Upgrade von 13.1

Ist das Upgrade von 13.1 nach 13.2 und von 13.2 nach Leap 42.1 mit der Update/Upgrade-Option auf den CDs/DVDs eine sichere Sache?
Oder sollte man es besser zu Fuß machen so wie beispielsweise bei Unixmen beschrieben?

http://www.unixmen.com/upgrade-opensuse-13-2-opensuse-13-1/
http://www.unixmen.com/how-to-upgrade-to-opensuse-42-1-from-opensuse-13-2/

Tja, was ist schon sicher?

Prinzipiell sollten beide Methoden funktionieren und werden auch getestet.
Hängt aber halt auch vom jeweiligen System ab, vor allem wenn viele zusätzliche Repos verwendet werden kanns zu Problemen kommen.

Von CD/DVD booten ist allerdings an sich etwas sicherer als im laufenden Betrieb.
Und falls du von 32bit auf 64bit wechseln willst, ist das sogar die einzige Möglichkeit, ein “Online-Upgrade” funktioniert in dem Fall nicht.

Fällt mir gerade ein: Sind danach überhaupt die Programme so einfach lauffähig?

Ich überleg außerdem, ob ich RabbitVCS installiere. Oder kennt jemand ein anderes/besseres CVS/VCS?

Hängt von den Programmen ab, und wie sie installiert sind.

Die Programme die in der Distribution enthalten sind, funktionieren auf jeden Fall.
Falls von anderen Repos installiert, sollten sie auch funktionieren wenn du das entsprechende repo für die neue openSUSE Version einbindest.

Ansonsten ists Glücksache, bzw. hängt davon ob wie “kompatibel” die Programme sind.

Für genauere Informationen solltest du also spezifizieren welche “Programme” du meinst.

Ich überleg außerdem, ob ich RabbitVCS installiere. Oder kennt jemand ein anderes/besseres CVS/VCS?

Auch diese Frage ist ziemlich unspezifisch.
Soweit ich das verstehe ist RabbitVCS “nur” ein grafisches Frontend und kein VCS selbst.

Obs was besseres gibt, hängt also hauptsächlich davon ab was für ein VCS du eigentlich nutzen willst (z.B. SVN oder GIT), und ist wohl auch Geschmackssache.
Ein eigener Thread dafür wäre aber definitiv besser als hier zu fragen.