Updates für Unstable 1-Click-Install Pakete?

Hallo zusammen!
Werden “unstable 1-Click-Install-Pakete” auch automatisch geupdatet/gepflegt?
Ich habe ein normal installiertes OpenSUSE 42.2 ohne zusätzliche Repositories. Das soll auch so bleiben.
Allerdings würde ich gerne ein einzelnes Paket auf den aktuellen Stand anheben, Gnucash.
Im Normalfall würde Gnucash in der Version 2.6.7 installierte werden.
Auf software.opensuse.org sehe ich aber, dass es eine 2.6.14 Version gibt.
Gerade im Hinblick auf den Jahresabschluß möchte ich da natürlich die neuere Version mit den meisten Bugfixes nehmen.
Dadurch, dass das aber eine Installation außerhalb der Reihe ist, weiß ich nicht, ob die dann auch mit zukünftigen Updates/Patches/Änderungen (wenn sie stable werden sollte) versogt wird.
Oder wird es dann bei der 2.6.14 in diesem Zustand bleiben?
Wie ist da das Verfahren? Kann mir das jemand näher erklären? :slight_smile:

Je nachdem von wem es ist, der Anbieter die Zeit und Lust dazu hat, wird es dafür eventuell auch Aktualisierungen geben oder nicht. Bedenke das jede(r) den Build service nutzen und Pakete/Repositorien zur Verfügung stellen kann. Dies gilt besonders für bereitgestellte Pakete unter /home im OBS, diese sind meist von privaten Anbietern.
1-Click-Install ist nur eine zusätzliche Dienstleistung um die Installation von Paketen „einfacher“ zu gestalten und ist auch mit Vorsicht zu genießen.

Okay, verstehe ich das also richtig, dass das Paket auf dem Stand bleibt, weil es nicht in einem Repo ist - sofern der ursprüngliche Paket-Autor keine weiteren Änderungen/Patches einpflegt.

Aber was passiert dann, wenn Gnucash in einer neueren Version in einem Repo landet. Wird dann die 1-Click-Install Version mit all ihrer Abhängigkeiten gegen die offizielle Version automatisch ausgetauscht?

Es ist ja in einem Repo, es hängt nur davon ab wie es der Betreuer weiter handhabt. Bei einem Paket welches in einem offiziellen Repositorium, zum Beispiel im OSS-Repo, angeboten wird, ist die Chance ziemlich groß das dafür auch später Aktualisierungen, zum Beispiel über das Update-Repo, angeboten werden. Bei den Home-Repos kann es anders aussehen.

Wenn sich der Anbieter sich darum kümmert und du dessen 1-Click-Install wieder verwendest dann ja. Findest du von einem anderem Anbieter eine höhere Version des gewünschten Paketes, dann kannst du auch darüber deine vorhandene Version durch eine höhere/neuere mittels 1-Click-Install ersetzen.

Meine Empfehlung:
Wenn du unbedingt die 1-Click-Install für GnuCash verwenden möchtest, dann nimm die von GNOME:Apps, dort ist auch die Wahrscheinlichkeit sehr groß das dort neuere Versionen auftauchen.

Ein anderer Weg wäre das Repositorium direkt mit Zypper einzubinden und darüber GnuCash zu installieren und zu aktualisieren, dieses ist immer der bessere Weg.

zypper ar -f -n 'GNOME Apps Repo' http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_Leap_42.2/ gnome:apps
zypper mr -p 60 gnome:apps

Und wenn GnuCash schon installiert ist:

zypper in gnucash-2.6.14-81.1.x86_64 gnucash-lang-2.6.14-81.1.noarch

Falls noch nicht installiert:

zypper in gnucash gnucash-lang

Zum Thema 1-Click-Install generell:
So einfach die Anwendung der 1-Click-Install auch ist, man sollte immer bedenken was diese genau macht. Zum einen kann dadurch ein gewünschtes/benötigtes Paket installiert werden, zum anderen wird (einfach erklärt) dadurch aber auch lokal, wenn nicht selbst abgewählt, das Repositorium eingebunden von wo das gewünschte Paket installiert wird, manchmal auch mehrere Repositorien. Wenn man dieses nicht bedenkt, dann kann bei späterer Verwendung von Zypper oder YaST was schiefgehen und man kann unter anderem das System zerschießen.

Vielen Dank für diesen ausführlichen Post!

Darf ich fragen, warum das ganze Repo (GNOME:Apps) hinzugefügt wird?
Und dann noch mit einer höheren Priorität (60)?
Auf der Projeketseite steht

This project contains the latest version of various GNOME applications.

Für mich als Laie sieht das dann so aus, als wenn ich damit dann nicht nur Gnucash aus diesem Repo beziehe, sondern alle installierten Gnome Apps.
Von der Logik her hätte ich gedacht, dass es eine niedrigere Priorität hätte bekomme müssen, damit alle anderen Gnome Apps unangetastet bleiben.

Wird es auch wenn du die 1-Click-Install verwendest, siehe den Beitrag zuvor von mir.

Die Priorität kannst du auch anpassen wie du möchtest. Wenn du es so belässt dann werden, ab jetzt bzw. nach hinzufügen und meiner vorgegebenen Priorisierung des Repos, Pakete welche zukünftig installiert werden und nicht nur in GNOME Apps verfügbar sind bevorzugt daraus installiert. Es sei denn es gibt ein Repo mit einer höheren wichtigeren Priorität. GNOME Apps steht jetzt an 60ster Stelle noch vor vor OSS, Update usw.

Was du noch wissen solltest bei diesem Zustand:
Bei einem

zypper dup

werden alle Pakete, die schon installiert, in GNOME Apps und anderen Repositorien vorhanden sind, auf die Pakete in GNOME Apps umgestellt, egal welche Priorität eingestellt ist. Es sei denn es ist ein Repo eingebunden welches noch höhere/neuere Version anbietet.

Bei einem

zypper dup --from gnome:apps

werden installierte Pakete, welche von verschieden Repositorien angeboten werden, nur auf vorhandene Pakete im GNOME:Apps-Repo umgestellt.

Bei einem

zypper up

werden nur Pakete aktualisiert die schon installiert sind. Es findet auch kein Repo-/Anbieterwechsel statt, auch nicht wenn ein installiertes Paket mit einer niedrigen Version in einem Repo mit einer hohen Priorität als Paket in einer höheren Version zur Verfügung steht.
Am Beispiel von GnuCash würde dieses bedeuten:
GnuCash ist jetzt in der Version 2.6.7-2.42 installiert und würde bei einem zypper up auch nicht auf die vorhandene Version 2.6.14-81.1 in GNOME Apps umgestellt werden.

Als kurze und knappe Alternative kann ich dir auch ein

zypper -p http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_Leap_42.2/ in gnucash-2.6.7-2.42.x86_64

anbieten, dann wird jetzt nur GnuCash auf eine höhere Version umgestellt und kein weiteres Repo eingebunden. Dann musst du dich aber zukünftig selbst um die Umstellung auf eine neuere Version kümmern.

Nachtrag nach Absturz von Firefox. Die falsche Version von GNuCash angegeben, werden sollte es:

Als kurze und knappe Alternative kann ich dir auch ein

zypper -p http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_Leap_42.1/ in gnucash-2.6.14-81.1.x86_64

anbieten, dann wird jetzt nur GnuCash auf eine höhere Version umgestellt und kein weiteres Repo eingebunden. Dann musst du dich aber zukünftig selbst um die Umstellung auf eine neuere Version kümmern.

Es macht einem die Entscheidung, welchen Weg man geht, nicht unbedingt leichter :slight_smile:
Aber trotzdem danke für die Aufklärung!

Och, es gibt noch andere Wege. Wird schon werden und du wirst den für dich passenden Weg schon finden.