Update von opensuse leap 15.3 auf 15.4

Hallo,
meine Person wollte opensuse leap 15.3 updaten auf 15.4, weil der Support mittlerweile ja eingestellt wurde.
Obgleich dafür auch Anleitungen existieren, scheinen diese dennoch nicht immer absolut perfekt.
Ein Problem wäre zum Beispiel die Umstellung der Repositories auf die neue 15.4-Version.

Meine Person hat dabei vorstehende Repository-Dateien gefunden, diese enthalten bereits schon nicht mehr alle nur in der Version eine Variable:

eber-PC1:/home/steph.web # cd /etc/zypp/repos.d
Weber-PC1:/etc/zypp/repos.d # dir
insgesamt 68
-rw-r--r-- 1 root root 204 16. Jul 14:41 ftp.gwdg.de-openSUSE_Leap_$releasever.repo
-rw-r--r-- 1 root root  96 24. Jul 15:26 libdvdcss.repo
-rw-r--r-- 1 root root 188 16. Jul 14:41 openSUSE-Leap-15.3-1.repo
-rw-r--r-- 1 root root 244 16. Jul 14:41 repo-backports-debug-update.repo
-rw-r--r-- 1 root root 199 16. Jul 14:41 repo-backports-update.repo
-rw-r--r-- 1 root root 179 16. Jul 14:41 repo-debug-non-oss.repo
-rw-r--r-- 1 root root 157 16. Jul 14:41 repo-debug.repo
-rw-r--r-- 1 root root 183 16. Jul 14:41 repo-debug-update-non-oss.repo
-rw-r--r-- 1 root root 162 16. Jul 14:41 repo-debug-update.repo
-rw-r--r-- 1 root root 171 16. Jul 14:41 repo-non-oss.repo
-rw-r--r-- 1 root root 160 16. Jul 14:41 repo-oss.repo
-rw-r--r-- 1 root root 222 16. Jul 14:41 repo-sle-debug-update.repo
-rw-r--r-- 1 root root 208 16. Jul 14:41 repo-sle-update.repo
-rw-r--r-- 1 root root 160 16. Jul 14:41 repo-source.repo
-rw-r--r-- 1 root root 176 16. Jul 14:41 repo-update-non-oss.repo
-rw-r--r-- 1 root root 159 16. Jul 14:41 repo-update.repo
-rw-r--r-- 1 root root 129 11. Dez 16:57 skype-stable.repo

Wie verfährt man nun weiter?
Meinen Dank an Euch schon mal vorab!

Du zäumst das Pferd von hinten auf. Das was du dort siehst enthält natürlich keine Versionsnummer im Dateinamen. Die sind ja auch “in” den repo Dateien.
Einfach den Anweisungen folgen:
https://en.opensuse.org/SDB:System_upgrade

Diese Anleitung ist nicht ganz genau.
Das dritte Repo wird sich über die Variable nicht korrigieren lassen, man müßte es also vorher korrigieren, die Frage bleibt wie weil " 15.3-1" könnte Probleme bereiten oder es müßte deaktiviert werden, weil sonst kann man den Vorgang lieber nicht starten.

Da liegt ein Verständnisproblem von dir vor. openSUSE-Leap-15.3-1.repo ist nur der Name des Repositories. Der Name muss für ein Upgrade überhaupt nicht geändert werden sondern der INHALT der Datei! Es könnte auch “Horst Ole Peter Paulsen” benannt sein und der Upgradeprozess würde trotzdem funktionieren. Öffne doch einfach mal eine dieser repo Dateien und du wirst erkennen das sich darin der URL Link zum Repo befindet. Und genau diesen Link änderst du durch folgenden Befehl (wie im genannten Artikel beschrieben):

sed -i 's/15.3/${releasever}/g' /etc/zypp/repos.d/*.repo

Das findet man ganz einfach selbst heraus was der Befehl macht wenn man etwas Experimentierfreude besitzt. Lege dir dazu eine Datei namens “test.repo” in deinem Homeverzeichnis an. Öffne die Datei, schreibe “15.3” hinein, speichern, schließen. Dann führe den Befehl “sed -i ‘s/15.3/${releasever}/g’ /home/username/*.repo” aus (Den usernamen musst du gegen deinen ersetzen). Nun öffne erneut die Datei und lerne und staune. Der Inhalt wurde von “15.3” zu “${releasever}” geändert aber der Dateiname ist immer noch “test.repo”. Das ist das ganze Ziel des im Artikel beschriebenen Vorgehens…

OK, es wäre dennoch, ob die Pfade damit schon korrekt sind.
Letztlich müssen die Repos diesbezüglich noch überprüft werden oder ansonsten deaktiviert.
Die Frage wäre auch noch, ob das Update online oder offline durchgeführt werden sollte. Online ist wohl sicherer, dafür aber auch anschlißend noch aufwendiger.
Meinen Dank an Euch vielmals vorab.

Die URLs solltest du wie im Artikel beschrieben halt auch nochmal checken. D.h. nachdem du die URL mittels des genannten Befehls geändert hast, den Link kopieren und einmal im Browser aufrufen. Wenn sich der Pfad öffnet ist alles OK. Wenn nicht, hast du eines der Repos erwischt, die früher “openSUSE_Leap_15.3” im Pfad hatten und jetzt nur noch “15.4”. Dann einfach händisch den Pfad korrigieren und noch einmal im Browser aufrufen. Ist alles im Artikel beschrieben…

OK, erst einmal vielen Dank, das hilft doch jetzt sehr!
Vielleicht noch die Frage, lieber offline oder online, was macht weniger Probleme.
Vielen Dank für alles!

Lass doch mal die Leute shen was du hast. Dann können die eventuel korrigieren.

zypper --releasever HURRA lr -d

Und das ganze abändern und checken der repos hat nur zweck wenn du das online machst.

Ok, here it is:

teph.web@Weber-PC1:~> zypper --releasever HURRA lr -d
Warnung: Erzwungene Einstellung: $releasever=HURRA
#  | Alias                                 | Name                                                                                        | Enabled   | GPG Check       | Refresh        | Priority  | Type   | URI                                                                      | Serv->
---+---------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+--------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | ftp.gwdg.de-openSUSE_Leap_$releasever | Packman Repository                                                                          | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_HURRA/      | 
 2 | libdvdcss                             | libdvdcss                                                                                   | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | https://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.3/                      | 
 3 | openSUSE-Leap-15.3-1                  | openSUSE-Leap-15.3-1                                                                        | Ja        | (r ) Ja         | Nein           |   99      | rpm-md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorp_CDDVDW_SH-224DB_R93E6YBD601JDV | 
 4 | repo-backports-debug-update           | Update repository with updates for openSUSE Leap debuginfo packages from openSUSE Backports | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/update/leap/HURRA/backports_debug/          | 
 5 | repo-backports-update                 | Update repository of openSUSE Backports                                                     | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/HURRA/backports/                | 
 6 | repo-debug                            | Debug Repository                                                                            | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/HURRA/repo/oss/     | 
 7 | repo-debug-non-oss                    | Debug Repository (Non-OSS)                                                                  | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/HURRA/repo/non-oss/ | 
 8 | repo-debug-update                     | Update Repository (Debug)                                                                   | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/HURRA/oss/                | 
 9 | repo-debug-update-non-oss             | Update Repository (Debug, Non-OSS)                                                          | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/HURRA/non-oss/            | 
10 | repo-non-oss                          | Non-OSS Repository                                                                          | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/HURRA/repo/non-oss/       | 
11 | repo-oss                              | Main Repository                                                                             | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/HURRA/repo/oss/           | 
12 | repo-sle-debug-update                 | Update repository with debuginfo for updates from SUSE Linux Enterprise 15                  | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/HURRA/sle/                | 
13 | repo-sle-update                       | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15                                | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/HURRA/sle/                      | 
14 | repo-source                           | Source Repository                                                                           | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/HURRA/repo/oss/    | 
15 | repo-update                           | Main Update Repository                                                                      | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/HURRA/oss/                      | 
16 | repo-update-non-oss                   | Update Repository (Non-Oss)                                                                 | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/HURRA/non-oss/                  | 
17 | skype-stable                          | skype (stable)                                                                              | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | https://repo.skype.com/rpm/stable/                                       | 
steph.web@Weber-PC1:~> 

Du siehst es ja selbst. Sieht im algemein gut aus. Nur die von libdvdcss hat noch 15.3 im URL, so ausbessern.

Dan #3 ist dein Installationsgerät von annodazumal. Sollte schon längst weg sein.

Man hat jetzt das Update getätigt.
Es sah alles ganz ok aus, aber es ist nicht ganz durchgelaufen, unschlüssig ist, wo es gestoppt hat. Es gab eine Fehlermeldung, daß ein rpm gestartet werden sollte, um das Problem zu lösen, was allerdings nicht möglich.
Das System ist jedoch anstandslos hochgefahren und ist ein 15.4 -System, kann man jetzt noch etwas tun, zur Überpüfung der Konsistenz.
Meinen Dank vielmals vorab!

Nochmal ein ganz normales
zypper up
durchlaufen lassen und wenn Fehlermeldungen kommen, hier posten.

Um auf kaputte Abhängigkeiten zu prüfen:
zypper verify

Um zu prüfen ob du wirlich auf Leap 15.4 bist:
cat /usr/lib/os-release

Gemäß den Kommandos scheint alles in Ordnung zu sein:

Weber-PC1:/home/steph.web # zypper up
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

Das folgende Objekt ist gesperrt und wird durch keine Aktivität geändert:
 Verfügbar:
  Mesa-dri-nouveau

Die folgenden 15 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
  ffmpeg-4 libavcodec58_134 libavdevice58_13 libavfilter7_110 libavformat58_76 libavresample4_0 libavutil56_70 libpostproc55_9 libsox3 libswresample3_9 libswscale5_9 libtag1 sox
  youtube-dl youtube-dl-bash-completion
Keine auszuführenden Aktionen.
Weber-PC1:/home/steph.web # zypper verify
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Die Abhängigkeiten aller installierten Pakete sind berücksichtigt.
Weber-PC1:/home/steph.web # cat /usr/lib/os-release
NAME="openSUSE Leap"
VERSION="15.4"
ID="opensuse-leap"
ID_LIKE="suse opensuse"
VERSION_ID="15.4"
PRETTY_NAME="openSUSE Leap 15.4"
ANSI_COLOR="0;32"
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:leap:15.4"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.opensuse.org"
HOME_URL="https://www.opensuse.org/"
DOCUMENTATION_URL="https://en.opensuse.org/Portal:Leap"
LOGO="distributor-logo-Leap"
Weber-PC1:/home/steph.web # 

Wäre sonst noch was zu tun?
Meinen Dank vielmals vorab.

Sieht soweit gut aus.

Ja, Spaß mit der neuen Version zu haben :wink:

Dann meinen ganzen Dank für die Hilfe!
Dir noch einen angenehemn Tag!