Update OpenSuse 10.2 auf 11.3

Guten Tag alle zusammen,

mir wird demnächst die Aufgabe bevorstehen, einen Server mit OpenSuse 10.2 auf die aktuellste Version 11.3 zu heben. Dieser Server dient hauptsächlich als Fileserver und es läuft ein Lotus Domino Server darauf.

Da der Versionssprung sehr groß ist, bin ich mir trotz Recherche nicht sicher, wie ich am sichersten vorgehen sollte.
so wie ich das sehe, habe ich im Grunde drei Möglichkeiten:

  1. Update über DVD
  2. Update über Online-Repositories
  3. Neuinstallation von 11.3 von DVD

Am bequemsten wäre mir prinzipiell das Update über DVD, allerdings habe ich kein großes Vertrauen darin, dass ich mir nicht irgendwelche Abhängigkeiten zerschieße. Das selbe Problem steht mir beim Online-Update gegenüber.
Sollte alles gutgehen und alle Dienste laufen bin ich schnell damit durch und muss nicht viel tun. Geht etwas schief, muss ich wohl recht lange rumfrickeln, bis alles wieder läuft.

Bei der Neuinstallation hätte ich dieses Problem nicht, allerdings muss ich definitiv mehr Zeit aufwenden, weil ich halt alles neu installieren und einrichten muss.

Ich wollte daher hier mal nach Erfahrungen und Meinung fragen, wie ich am besten verfahren sollte. Dabei geht es nicht um die ultimative Master-Lösung, sondern um eure persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

Vielen Dank und Grüße,
Marcus

Einzige reelle Option: #3, updaten wie #1 und #2 wird überhaupt Schwierigkeiten geben.

Für meinen Server, mach ich immer eine Kopie von /etc, /var und /srv bevor ich anfang mit der Neuinstallation.

Alles gute,

Gertjan

Am 29.11.2010 12:06, schrieb Knurpht:
>
> Einzige reelle Option: #3, updaten wie #1 und #2 wird überhaupt
> Schwierigkeiten geben.
>
> Für meinen Server, mach ich immer eine Kopie von /etc, /var und /srv
> bevor ich anfang mit der Neuinstallation.
>
> Alles gute,
>
> Gertjan
>
>

Das möchte ich so unterstreichen!


openSUSE official member
LXDE team

Ja, das habe ich mir schon fast gedacht. Auch wenn die Hoffnung da war, dass es gute Erfahrungen mit dem einfachen Weg gab. :wink:

Vielen Dank für das Feedback, ich werde mich dann wohl auch auf eine Neuinstallation vorbereiten.

> Ja, das habe ich mir schon fast gedacht. Auch wenn die Hoffnung da war,
> dass es gute Erfahrungen mit dem einfachen Weg gab. :wink:
>
> Vielen Dank für das Feedback, ich werde mich dann wohl auch auf eine
> Neuinstallation vorbereiten.

Moin,

wenn du die neuinstallation ja schonmal vorbereitest, dann könntest du
ja auch danach das update via dvd ausprobieren, so rein interesse halber :slight_smile:

Grüsse

Moin Moin!

Um Missverständinsse zu vermeiden:

Gemeint ist wohl: Wenn alle Daten gesichert und auf Integrität überprüft sind, kann man aus Spaß an der Freude mal probieren, was passiert (bevor man dann alle Daten bzw. deren Original-Speicherung entgültig ins Daten-Nirvana befördert), oder?

Gruß
pistazienfresser

> Um Missverständinsse zu vermeiden:
>
> Gemeint ist wohl: Wenn alle Daten gesichert und auf Integrität
> überprüft sind, kann man aus Spaß an der Freude mal probieren, was
> passiert (bevor man dann alle Daten bzw. deren Original-Speicherung
> entgültig ins Daten-Nirvana befördert), oder?

Aehm, ja genau,
sorry falls ich mich da missverständlich ausgedrückt haben sollte.

Grüsse