Ich bin Linux-Azubi und habe die Linuxdistribution "openSUSE 13.1 käuflich im Media-Markt erworben.
Die Installation und die weiteren Funktionen verliefen bis jetzt und soweit ich das beurteilen kann, zufriedenstellend.
Probleme gibt es bei den Updates. Ich werde laufen aufgefordert, Updates zu installieren und wenn ich dann auf installieren klicke, öffnet sich ein Fenster mit dem Titel “Zusätzliche Änderungen- Plasma-Desktop-Umgebung” und der Überschrift “Zur Aufgabenerfüllung sind weitere Änderungen notwendig”,
dann die Einträge:
" 10 Pakete werden entfernt" und die dazugehörige Liste der zu entfernenden Pakete.
weiter mit:
“14 Pakete werden entfern” s.w.v.
Es stehen zwei Schalter zur Verfügung “Fortsetzen” oder “Abbrechen”.
Wähle ich fortsetzen, so öffnet sich ein Fenster mit dem Titel “ein geschüztes Systempaket kann nicht entfernt werden” unter dem Schalter “Details” heißt es:
“Subprocess failed. Error: RPM failed: error: package glamor-0.5.1-2.2.4.x86_64 is not installed”
Wusste gar nicht dass es die im Media-Markt zu kaufen gibt.
Du kannst sie (und alle zukünftigen Versionen) jedenfalls auch gratis runterladen: http://software.opensuse.org/131/de
Probleme gibt es bei den Updates. Ich werde laufen aufgefordert, Updates zu installieren und wenn ich dann auf installieren klicke, öffnet sich ein Fenster mit dem Titel “Zusätzliche Änderungen- Plasma-Desktop-Umgebung” und der Überschrift “Zur Aufgabenerfüllung sind weitere Änderungen notwendig”,
dann die Einträge:
" 10 Pakete werden entfernt" und die dazugehörige Liste der zu entfernenden Pakete.
weiter mit:
“14 Pakete werden entfern” s.w.v.
Es stehen zwei Schalter zur Verfügung “Fortsetzen” oder “Abbrechen”.
Wähle ich fortsetzen, so öffnet sich ein Fenster mit dem Titel “ein geschüztes Systempaket kann nicht entfernt werden” unter dem Schalter “Details” heißt es:
“Subprocess failed. Error: RPM failed: error: package glamor-0.5.1-2.2.4.x86_64 is not installed”
Was ist hier zu tun? Danke für Hilfe!
Hm. Also eigentlich hört sich das nicht richtig an, dass für das Update Pakete entfernt werden sollen.
Kannst du mal probieren, das Update in YaST->Online Updates zu machen? (eine eventuelle Fehlermeldung bitte posten)
Oder schreib “sudo zypper patch” in ein Terminal-Fenster (Konsole z.B.)
Eventuell wäre auch noch eine Liste deiner Software-Installationsquellen hilfreich. Vielleicht fehlt da ja was? (auf der DVD sind aus Platzgründen nicht alle Pakete vorhanden)
Einfach mit der Maus markieren und mit der mittleren Maustaste hier einfügen. (oder rechts-klick->Kopieren, rechts-klick->Einfügen)
Aber bitte innerhalb von
tags (das '#' Symbol in der Toolleiste des Forumseditors)
[quote="eggart,post:5,topic:100410"]
Führe mal
Code:
rpmdb --rebuilddb
aus und versuche es nochmal.
Ich habe oben angeführten Befehl in der Console eingegeben und nachfolgende Antwort erhalten:
"error: can't create transaction lock on /var/lib/rpm/,rpm.lock(keine Berechtigung)"
[/quote]
Du muss das als root (=Administrator) ausführen.
Also:
“Ich habe oben angeführten Befehl in der Console eingegeben und nachfolgende Antwort erhalten:”
Entschuldigung ich war nicht als root angemeldet!
Ich habe den Befehl rpmdb --rebuilddb eingegeben und dann nochmal YaST-> online Update ausgeführt!
Es geschahen dan ein paar Vorgänge, die ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen konnte. Aber!!! ich
glaube es war etwas positives, weil ich nach einem Neustart andere Aufforderungen bezüglich der Update
in der Kontrlleiste feststellen konnte.
Ich werde mich in dieser Angelegenheit morgen nochmal melden.
Danke einstweilen für die Hilfe.
gruß eggart
Ps:
Wie kann ich mich als User in der Console in den root-Zustand versetzen, ohne über die Abmeldroutine zu gehen?
Eingeben:
su +<Return-Taste>
Root-Passwort blind eingeben (es werden keine Platzhalter angezeigt) +<Return-Taste>
zurück von root zu User:
<Strg+D> oder exit +<Return-Taste>[/QUOTE]
Oder “sudo” benutzen, wie ich ja geschrieben habe.
Also nochmal zur Klarstellung:
“sudo rpm --rebuilddb” funktioniert auch, wenn du als normaler Benutzer eingeloggt bist. Du wirst aber natürlich nach dem root Passwort gefragt.
Danke an alle Helfer,
es scheint gelöst zu sein, denn inzwischen habe ich eine neue Update-Aufforderung erhalten und konnte
diese ohne weiteres ausführen.
Welche Methode nur auschlaggebend war kann ich leider nicht mehr sagen, denn die beiden Befehle haben sich zeitlich überlagert während ich mit meiner root-Anmeldung kämpfte.