Habe ein Update der installierten Plasmaversion 5.4.3 auf 5.5.1 durchgeführt. Durch einbinden des Repositories “https://build.opensuse.org/package/repositories/KDE:Frameworks5”. Beim Update über YAST wurden alle Abhängigkeiten aufgelöst und ist auch erfolgreich durchgelaufen.
Nach einem Neu-Start konnte ich mich aber nicht mehr anmelden. Irgend etwas scheint hier noch zu fehlen.
Weis jemand wie man unter LEAP ein Update richtig durchführt ?
Weis jemand wie man unter LEAP ein Update richtig durchführt ?
So wie unter anderen openSUSE-Versionen auch:
zypper up
Habe ein Update der installierten Plasmaversion 5.4.3 auf 5.5.1 durchgeführt. Durch einbinden des Repositories “https://build.opensuse.org/package/repositories/KDE:Frameworks5”
Warum machst Du so etwas?
sudo zypper dup --from KF5
(oder wie auch immer das Repo bei dir heißt…)
Bzw. in YaST->Software hinzufügen/entfernen (Zeige->Repositories, das Packman Repo links auswählen und dann auf “Wechsel aller Systempakete zu den Versionen in diesem Repository” über der Paketliste rechts anklicken)
Normalerweise werden Pakete nicht automatisch zu Versionen aus anderen Repos gewechselt (auch wenn die höher/neuer sind), das kann zu inkompatiblen Mischungen von Paketen führen wenn du zusätzliche Repos einbindest. Über die Paketabhängigkeiten lässt sich das nicht immer verhindern…
Nur mal eben zur Klarstellung:
Ein normales Update wird immer noch mit zypper up gemacht, zypper dup macht ein Distributions-Update…
Aktualisierungsverwaltung:
update, up Alle installierten Pakete mit neueren Versionen aktualisieren.
list-updates, lu Verfügbare Aktualisierungen auflisten.
patch Benötigte Patches installieren.
list-patches, lp Benötigte Patches auflisten.
dist-upgrade, dup Eine Distributionsaktualisierung durchführen.
patch-check, pchk Auf Patches prüfen.
Ja, richtig.
Aber die Frage war wie man ein Update (eigtl. Upgrade) auf Plasma 5.5.1 vom KDE:Frameworks5 Repo richtig durchführt…
Ich sehe hier nichts davon, sondern nur, wie ein Update ausgeführt wird.
Das hier ist eine andere Frage:
Also 2 Fragen in einem Beitrag.
Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Ich hab den Eindruck dass es die selbe Frage ist, und der Titel würde das auch nahelegen.
Aber egal, jedenfalls wurden beide Fragen beantwortet…
Besten Dank für die Antworten.
Ich bevorzuge für ein Update noch immer die graphische Ausführung über YAST(wie oben von wolfi323](https://forums.opensuse.org/member.php/40214-wolfi323) beschrieben).
Aber ohne Einbindung eines zusätzlichen Repos ist das nicht möglich. Habe es jetzt noch einmal durchgeführt.
→ nun hat es geklappt !!:shame:
Neues Repositorie hinzugefügt und eingebunden.
( http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Frameworks5/openSUSE_Leap_42.1/ )
mit YaST->Software hinzufügen/entfernen (Zeige->Repositories, das Repo mit rechts-klick auswählen und dann auf “Wechsel aller Systempakete zu den Versionen in diesem Repository” über der Paketliste links anklicken.
Abhängigkeiten sauber auflösen lassen u. los gehts.
Nach dem Neustart scheint nun alles zu funktionieren.