ich bitte um Aufklärung: mir wurde heute ein Kernel-Update bzw. Kernel-Patch präsentiert, welches sich angeblich nicht mit dem ndiswrapper verträgt (sprich: es wurden entsprechende Unverträglichkeiten unter den Abhängigkeiten gemeldet). Ich kann jetzt leider nicht genau sagen, aus welchem Repository dies stammt, da ich mittlerweile einige aktiviert habe (u. a. das Haupt-Repository zur Hilfe beim Debuggen)?
Lässt sich schon absehen, dass es in den nächsten Tagen ein weiteres Update geben wird, welches sich mit dem ndiswrapper wieder verträgt? Oder sollte dies etwa politische Gründe haben, nach denen der ndiswrapper zukünftig aus Prinzip nicht mehr zulässig ist? Das wäre sehr schade, da ich leider keine andere Möglichkeit sehe, mit meinem AVM Fritz!WLAN-USB-Stick ins Internet zu gehen…
Wo kann ich weiter führende Informationen finden, um was es bei diesem Patch genau geht?
–
Besten Dank für die Aufmerksamkeit + gut’s Nächtle,
Felix
Meines Wissens ist das bei mir der *ndiswrapper *aus der Standard-Installation. Würde es also Sinn machen, dass Wireless-Repository noch einzubinden? Es scheint ja nicht so, dass der *ndiswrapper *grundsätzlich nicht mehr unterstützt werden wird? Also vielleicht einfach noch ein bisschen abwarten?
Die Meldung ist bei mir auch gekommen, ich habe dann als Lösung das Paket entfernt. (wird bei mir nicht benötigt.)
Info: Meine Installation stammt von der 32Bit KDE Live-CD.
Frage: was sind diese Netzwerkkarten die ndiswrapper brauchen. Benütze den ndiswrapper schon Jahre nicht mehr, aber vielleicht gibt es in Deutschland andere Karten.