UMTS

Hallo Alle,
nachdem der Lila Riese meine DSL Leitung trotz mehrerer Störungsmeldungen nicht schalten/reparieren konnte und ich z.Zt über Win :-((( mit dem UMTS-Stick meinen Internetzugriff über mehrere Tage erledigen muß , frage ich:

**hat jemand über den Netzwerkmamger schon geschafft, den 1&1 UMTS- Stick zum funktionieren zu bringen. **

Ich wäre dankbar über das Wie…

Versucht habe ich es mit 12.1, 11.4, sle keine Erkennung

Password wird abgefragt, der Stick entsperrt, aber geht scheinbar nicht online und kein Datenverkehr.

viel Grüße
Sonnenfee die datenzicke

Hurra, es funktioniert,
ich bin über 1&1 UMTS- Stick mit suse 12.1 online

Ich muß mal richtig nachsehen, wie ich es gemacht habe, dann schreibe ich es auf…

Also quick and dirty >>

Ohne Garantie, auf eigene Gefahr, zugangsdaten prüfen!

Systemeinstelleungen
Netzwerkeinstellungen

stick einstecken, warten. Led rot

im Netzwerkmanager wird mobil/breitband aktiv
Pin wird angefordert, eingeben, entsperren

Led wird grün

mobil/breitband anklicken > hinzufügen
es wird eine Hardware des Sticks vorgeschlagen > weiter
> germany
> 1&1
>tarif web.vodafone.de
fertigstellen

allow roaming haken, nee, bei mir nicht!
> OK, >anwenden

In der leiste rechts miniprogramm zufügen

suche netzw
netzwerkverwaltung zufügen
leiste zumachen

miniprogramm sieht aus wie netzwerkbuchse anklicken
mobile/breitband aktivieren, haken machen
Handysymbol anklicken, die Verbindung wird aufgebaut.

Danke, Sonnenfee!

Vielleicht kannst Du noch die entsprechende Zeile der Ausgabe von

lsusb

inklusive der hexadezimalen ID
Deinem Erfahrungsbericht hinzufügen?

Denn, da 1&1 wohl weder den „1&1 UMTS-Surf-Stick“ einschließlich des dort verbauten Chips selbst baut,
noch sicher ist, dass sie für alle Ewigkeit und für alle Verträge den gleicher Hersteller und den gleichen Hersteller-Zulieferer haben werden, oder dass diese immer das selbe Modell vom Surfstick herstellen, könnten verschiedene Linuxnutzer durchaus verschiedene UMTS-USB-Modems/USB-UMTS-Adapter bekommen.
Und auch andersherum könnten auch die Datensticks, die mit anderen Symbolen bedruckt wurden oder die über eine anderes geformte Plastikhülle verfügen, praktisch die gleiche relevante Elektonik enthalten.
Insofern könnte es die relativ eindeutige 2x4-stellige Nummer für vendor:device anderen Benutzern von Linux basierten Systemen helfen, zu erraten, ob ihr Gerät auch funktionieren könnte, oder zunächst einmal Deinen Bericht zu finden …

Schöne Feiertage und guten 3G-Empfang noch,
Martin

OK

Bus 001 Device 002: ID 19d2:0031 ONDA Communication S.p.A. ZTE MF110/MF636
Bus 001 Device 004: ID 0cf2:6230 ENE Technology, Inc.
Bus 002 Device 002: ID 15d9:0a4d Trust International B.V.

Aus Hardwareinformationen:

ID_VENDOR=ZTE_Incorporated
E: ID_VENDOR_ENC=ZTE\x2cIncorporated
E: ID_VENDOR_ID=19d2
E: ID_MODEL=ZTE_WCDMA_Technologies_MSM
E: ID_MODEL_ENC=ZTE\x20WCDMA\x20Technologies\x20MSM
E: ID_MODEL_ID=0031
E: ID_REVISION=0000
E: ID_SERIAL=ZTE_Incorporated_ZTE_WCDMA_Technologies_MSM_P671A21N1D010000

meinst du das?

LG Sonnenfee

Ja, danke Sonnenfee
ZTE und 19d2:0031 habe ich somit auch als Stichworte/Tags unten angebracht, da es das Gerät von ZTE Incorporated (wohl entworfen von ZTE und gebaut von Onda) der USB-UMTS-Stick sein dürfte.
Vgl. www.google.de/search?q=“19d2%3A0031” oder 19d2:0031 - Google-Suche
und
https://de.wikipedia.org/wiki/UMTS-Datenkarte#Modelle

Nochmals frohe und möglichst stressarme Feiertage
Martin

auch dieser UMTS-Stick von Medion/Aldi funktioniert scheinbar mit der 1&1 sim-Karte .
Aber alles bitte selber überprüfen.

Bus 001 Device 002: ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E230/E270/E870 HSDPA/HSUPA Modem

Klarmobil wird später auch getestet…

<< … und ich z.Zt über Win :-((( mit dem UMTS-Stick meinen Internetzugriff über mehrere Tage erledigen muß … >>

hatte ähnliches Problem, anderen Lösungsweg eingeschlagen :

  • Netgear MBRN3000 beschaft. läuft mit 220V oder mit 12V, ca. 90 Euronen
  • vorhandenen UMTS-Stick dort angeschlossen
  • voilà, kann mit vier Geräten gleichzeitig ins Netz, #
  • WLAN inclusive
  • keine Konfiguration der Linux, Windows, … -Rechner erforderlich

bin sehr zufrieden

hallo ruhrsuse,
das ist auch ein tolle Möglichkeit. Dabei ist aber das Problem der Lieferzeit, wenn man bemerkt, die Leitung ist weg…

LG Sonnenfee