UMTS-Stick Huawei E353 läuft nicht

Servus Leute,

ich habe, nachdem der Win-XP Support bald ausläuft, bei meinem Netbook
Samsung NC20 auf Linux gewechselt. Es ist nun openSUSE 12.3 mit LXDE Desktop
geworden. Bei den Repositories habe ich tumbleweed abonniert.

Es läuft so weit alles, nur ein Problem habe ich noch: von zwei
verschiedenen UMTS-Sticks lässt sich nur einer betreiben.

Der ZTE MF110 mit Vodafone Karte läuft korrekt. Der Huawei E353 (auch
mit Vodafone Karte) leider nicht. An der Karte (die beiden Karten
verwenden unterschiedliche Abrechnungsmodelle) selbst liegt es nicht:
wenn ich die aus dem Huawei ins ZTE tue, läuft’s. Also wie gesagt, nur
das ZTE läuft, Huawei nicht.

Was ich bisher zum Huawei herausgefunden habe:
Das USB-Gerät als solches wird erkannt, es wird bei ‘lsusb’ ausgewiesen.
Das Problem wird aber von ‘dmesg’ angezeigt: der Stick hat ein
Einlagefach für SD-Karten und selbst noch internen Flash-Speicher
(darauf sind die Windows Treiber enthalten). Das wird nun als
Massenspeicher eingebunden, und der Stick selbst somit nicht korrekt als
UMTS-Modem (PPP).

Was kann man da tun?
Ich habe schon im Internet gesucht, aber bisher nichts Helfendes.
Übrigens ist ‘usb_modeswitch’ (das kann solche Massenspeicher von
UMTS-Sticks deaktivieren) installiert. Es gibt bloß leider keine Regel
für meinen Stick. E353 ist zwar prinzipiell vorhanden, aber nicht genau
mein Modell (anhand von Vendor-ID und Product-ID). Am Erstellen einer
eigenen Regel bin ich bisher gescheitert…

Für jede Hilfe dankbar,

Gunner

Das Werkzeug “usb_modeswitch” wird regelmäßig aktualisiert und kann von folgender Webseite bezogen werden. Draisberghof - Software - USB_ModeSwitch - in der aktuellen Referenzliste wird der Huawei E353 auch gelistet. Ich würde die Versionsnummern der Software vergleichen und ggf. die neueste Version von usb_modeswitch installieren.