für gelegentliche Außeneinsätze benötige ich einen USB-“UMTS”-Stick.
Welche Sticks laufen problemlos unter Linux?
Der Stick wird nur einige wenige Tage (3 bis 5) im Monat benötigt, dann allerdings könnte der Datentransfer durchaus größer sein. Schreit ja irgendwie nach einer Tagflat, oder?
?
Habe bislang keine Hardware ausprobiert, weder unter openSUSE noch unter einem anderem Betriebssystem, weder einen USB-Stick, noch ein im Netbook eingebautes Modem, noch ein Handy mit dem Laptop gekoppelt.:shame:
Keine eigenen Erfahrungen. Aber vielleicht helfen ja die üblichen Verdächtigen:
Wegen des höheren Datentransfers würde ich da mal in den dortigen Foren fragen, ob die für Dich in Frage kommenden Provider zuverlässig sind. Insbesondere ob sie nicht irgendwann (? ggf. Volumen pro welche Zeiteinheit ?) den Transfer kappen oder künstlich verlangsamen.
Die Netzabdeckung in den Gegenden Deiner Außeneinsätze im jeweiligen 3G Netz (ggf. einschließlich Möglichkeit für HSDPA usw.) müsstest Du wohl auch am besten in den dortigen Foren oder/und selbst herausfinden können. Aber vielleicht ist auch jemand hier im Forum aus der gleichen Gegend?
Ich nutze ebenfalls ein HUAWEI-Stick schon länger als ein Jahr. Es läuft unter UBUNTU, Opensuse, Fedora ( nur kurzer Test ) und natürlich unter den Window-Systemen. Das Einrichten war unter den LINUX-Systemen für UBUNTU und FEDORA einfach, bei Opensuse ein wenig aufwendiger. Dafür läuft es zur Zeit unter Opensuse am zuverlässigsten.
Anfangs war ich viel in Berlin und unterwegs. So hatte ich in der Großstadt gute Internet-Verbindungsmöglichkeiten.
Seit einiger Zeit bin ich in meinem Heimatort unter EDGE im Internet ( leider nur 12kB/s ). Für den EDGE-Empfang benötige ich sogar eine Mobilfunk-Richtungsantenne, die an das Surf-Stick zur Empfangsverbesserung angeschlossen ist.
Infolge keine DSL-Möglichkeit am Heimatort habe ich meinen Telekom-Festnetz-Anschluß abgemeldet.
Eine O2-Internetflat Mobiles Internet für ein wenig mehr als 20 Euro im Monat, bei Möglichkeit 10GB/Monat schnell zu downloaden, erschien mir als günstig. Infolge der geringen EDGE-Geschwindigkeit nutze ich für größere Downloads möglichst das Notebook. So hält sich der Stromverbrauch in Grenzen.
In einigen Monaten läuft mein 24 Monate-Vertrag Mobiles Internet aus. Deshalb schaue ich wieder nach günstigen und preiswerten Internetanbindungen und vergleiche. Wo findet man gute aktuelle Anwendungsfallorientierte Webseiten für den Vergleich der “Mobiles Internet”-Provider-Angebote, in der nicht mit Kritik gespart wird?