beim Aufruf des Moduls Netzwerkkonfiguration in Yast2 bleibt der Start des Moduls hängen bei “Gerätekonfiguration einlesen” mit der Fehlermeldung
Internal error. Please report a bug report with logs.
Run save_y2logs to get complete logs.
Caller: /usr/share/YaST2/lib/y2network/udev_rule.rb:232:in `block in part_by_key'
Details: undefined method `key' for nil:NilClass
und wird dann kommentarlos beendet.
Ein Bearbeiten etc. der Netzwerkgeräte ist nichtmehr möglich.
Das Phänomen ist plötzlich aufgetreten, vorher hat es funktioniert, dazwischen kein Update, Hardware-Änderung o.ä.
zypper -dup ist einwandfrei durchgelaufen, Rechnerneustart, das Problem ist aber geblieben, das Netzwerkkonfigurationsmodul startet nicht, wie schon oben beschrieben.
Gleiche Fehlermeldung.
Wo kann ich noch ansetzen?
Ich möchte den Rechner nur seeeeeehr ungern neu aufsetzen. Das Tumbleweed läuft seit ungefähr zwei Jahren im Großen und Ganzen recht störungsfrei. Das System so wie es nun ist, neu aufzubauen, würde einen Riesenaufwand bedeuten. Ich bin nicht der große Systemguru, mehr der Anwender, wenngleich ich seit meinem ersten Linux SuSE 6.1 Ende der 90er Jahre (seit 2001 ist der Rechner Windows-frei) bis heute zwangsweise viel Erfahrungen sammeln ‘durfte’ und den Rechner aber auch immer wieder hinbekommen hab. Diesmal scheint es aber kniffliger zu sein…
Es gibt in OpenSuSE-Bugzilla den Bug Bug 1155693](https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1155693) - Yast2 fails to open the system - network settings module, der ähnlich zu sein scheint, aber bisher auch ohne Lösung dasteht.
Wäre schön, wenn noch jemandem was einfallen würde…
Ich habe mal versucht, dass unter “Tumbleweed” 20191101" zu reproduzieren und nutze den LXDE-Desktop. Bei mir startet “System -> Netzwerkeinstellungen” einwandfrei. Oder meintest Du ein anderes Modul?
zypper dup ist gestern spät ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
rpmconfigcheck wirft folgende Meldung aus:
Searching for unresolved configuration files
Please check the following files (see /var/adm/rpmconfigcheck):
/etc/modprobe.d/50-nvidia-default.conf.rpmsave
/etc/permissions.local.rpmnew
/etc/plymouth/plymouthd.conf.rpmnew
/etc/postfix/main.cf.rpmnew
/etc/postfix/master.cf.rpmnew
/etc/sysctl.conf.rpmnew
rpm -V yast2-network wird ohne Ausgabe beendet
zypper install --force yast2-network wird nach erfolgreicher Installation ebenfalls ohne Ausgabe beendet (Hatte ich gestern als eine der ersten Maßnahmen überhaupt schon durchgeführt).
Was ich mit den *.rpmnew-Dateien anfangen soll, ist mir unklar, deren Inhalt ist teilweise komplett auskommentiert.
Ich hoffe, ich konnte zur Klärung des Problems beitragen.
Aber, wie schon gesagt, zeige das immer alles gemeinsam. Also nicht
separat etwas wie
zypper clean gibt
und dann erst CODE, aber alles kopieriert, wie z.B.
boven:~ # zypper clean
All repositories have been cleaned up.
boven:~ #
Dann sehen allen was du gemacht hast, Typefehler gibt es nicht, und meiner Meinung nach ist es auch einfachre für dich. Nur zweie Zeilen mehr mit der Maus und weniger typen.
tumblw4k:/home/michael # zypper clean --all
Alle Repositorys wurden bereinigt.
tumblw4k:/home/michael # zypper dup
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositorys durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'.
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...
Die folgenden 25 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert:
Verfügbar:
chromium libqt5-qtvirtualkeyboard Mesa-dri-nouveau pulseaudio
Installiert:
libreoffice libreoffice-base libreoffice-base-drivers-firebird libreoffice-branding-upstream libreoffice-calc libreoffice-draw libreoffice-filters-optional libreoffice-icon-themes libreoffice-impress
libreoffice-l10n-de libreoffice-l10n-en libreoffice-mailmerge libreoffice-math libreoffice-pyuno libreoffice-qt5 libreoffice-share-linker libreoffice-writer MozillaFirefox MozillaFirefox-branding-openSUSE
MozillaThunderbird MozillaThunderbird-translations-common
Das folgende NEUE Paket wird installiert:
gtk3-schema
Das folgende Paket wird aktualisiert:
gtk4-schema
1 Paket wird aktualisiert, 1 neu.
Gesamtgröße des Downloads: 129,7 KiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 9,1 KiB belegt.
Fortfahren? [j/n/v/...? zeigt alle Optionen] (j):
Paket gtk3-schema-3.24.12+32-1.1.noarch abrufen (1/2), 98,7 KiB ( 9,0 KiB entpackt)
Abrufen: gtk3-schema-3.24.12+32-1.1.noarch.rpm .................................................................................................................................................[fertig (155,6 KiB/s)]
Paket gtk4-schema-3.96.0-1.1.noarch abrufen (2/2), 31,0 KiB ( 8,3 KiB entpackt)
Abrufen: gtk4-schema-3.96.0-1.1.noarch.rpm .....................................................................................................................................................[fertig (148,6 KiB/s)]
Überprüfung auf Dateikonflikte läuft: ........................................................................................................................................................................[fertig]
(1/2) Installieren: gtk3-schema-3.24.12+32-1.1.noarch ........................................................................................................................................................[fertig]
Zusätzliche rpm-Ausgabe:
No such key “gtk-decoration-layout” in schema “org.cinnamon.desktop.interface” as specified in override file “/usr/share/glib-2.0/schemas/libcinnamon-desktop-branding.gschema.override”; ignoring override for this key.
(2/2) Installieren: gtk4-schema-3.96.0-1.1.noarch ............................................................................................................................................................[fertig]
Zusätzliche rpm-Ausgabe:
No such key “gtk-decoration-layout” in schema “org.cinnamon.desktop.interface” as specified in override file “/usr/share/glib-2.0/schemas/libcinnamon-desktop-branding.gschema.override”; ignoring override for this key.
tumblw4k:/home/michael #
Hat aweng gedauert, weil ich noch mit dem Hund gelaufen bin. Wat mutt, dat mutt…
Wäre schön zu wissen wie die Adresse des pastes lautet. Zu deinen Repos. Ich würde erstmal eine kanoische Liste verwenden und zusätzliche Repos vorläufig deaktivieren, etwa: zypper modifyrepo --disable 1 3 4 5