Tumbleweed - Popup zum Bildschirm umschalten

Hallo,

ich bekomme unter Tumbleweed leider sehr häufig (1-2x pro Minute) das Popup zum wechseln des Monitors (wie bei Fn + F7) angezeigt.
(Es sind weder ein zweiter Bildschirm, Netztei noch andere Geräte am Laptop angeschlossen)
Tumbleweed wurde erst vor wenigen Tagen komplett neu installiert und ich finde keine Einstellung dazu.
Zuvor war ich mit Leap 15.2 unterwegs und dort lies sich dieses automatische Ereignis (irgendwo) ausschalten.

Hat jemand einen Tipp was ich machen kann?

Da ich auch gern schnell auf die Monitorsteuerung zugreife, machte ich mir ein script auf den Bildschirm mit folgendem Befehl (für Konsole):
kcmshell5 kcm_kscreen
Da kann man eigentlich alles für den Monitor einstellen, hoffentlich auch so das er nichtmehr bei laufendem Neuerkennen von irgendwas das noch beachtet?j

Ich möchte ja nichts einstellen zumal ich ja überhaupt kein zusätzliches Display angeschlossen habe und aus irgend einem Grund erscheint das Display Wechselfenster (Popup) ständig und ohne nachvollziehbaren Grund. Es Nervt einfach ständig ein Fenster welches nicht benötigt wird wieder schließen zu müssen.

Falsches Kabel?
Kabel defekt?

Mal in /var/log/Xorg.0.log nachschauen?

Es ist ja nichts angesteckt. Das passiert wenn der Laptop komplett ohne angesteckte Hardware (nicht einmal eine Maus) im Akkubetrieb läuft.

Die .log ist eine gute Idee… werde ich prüfen

Danke

Edit: In /var/log/Xorg.0.log ist kein neuer Eintrag zu finden wenn das Popup erscheint. :cry:

Dann probier doch die Einstellung aus, die ich nannte, natürlich wenn er meint einen Monitor zu erkennen. Es besteht dann die Chance das er in Zukunft das angeblich erkannte ignoriert.

Dort gibt es genau 4 Werte einzustellen:

  • Auflösung -> nur 1 Auswahl möglich
  • Ausrichtung -> 4 Ausrichtungen
  • Bildwiederholrate -> nur 1 Auswahl möglich
  • Skalierung -> 100% bis 250%

Was soll hier genau eine Verbesserung bringen?

Lösche als User den Ordner ~/.local/share/kscreen samt Inhalt.

Na sobald er den andern Bildschirm meint zu finden muss er ja bei gerät auftauchen als 2. bidschirm.
wenn du ihn dort geziehlt auf inaktiv stellst wird er in zukunft vielleicht nicht mehr erwähnt.
zur not erst mal aktiv und dann inaktiv, allerdings muss dein echter bildschirm als primär und aktiviert markiert sein und der falsche als relica of von deinem, damit es dabei kein durcheinander gibt.

Auf SLED15SP3 finde ich die Logdatei vom letzten Xorg-Server-Start (Xorg.0.log) im Verzeichnis:
~/.local/share/xorg/

$ tail -f ~/.local/share/xorg/Xorg.0.log

Dies sollte auch bei aktuellen OpenSUSE-Installationen so sein. Oder nicht?

Und wenn man Wayland anstelle von Xorg-Server verwendet, gibt es halt keinen Xorg-Server-Start mehr…

Danke für den Vorschlag. Den Ordner löschen Probiere ich sofort aus. Kann ja nur besser werden :slight_smile:

Das würde ja Sinn machen. Allerdings passiert dies ja obwohl nichts angesteckt ist. Es kommt auch vor obwohl nichts neu an- bzw. abgesteckt wird. Auch kein Bluetooth oder sonst etwas das sich verbindet / trennt.

In der log erscheinen keine Einträge obwohl das Popup erscheint.

Ich lösche den Ordner, beobachte die Log weiter und melde mich wieder.

VG

Genau das war die Lösung.

Vielen Dank