Meine Person hatte zunächst einen TP-Link-Netzwerkadapter TL-WN821N_V2 installiert, der auch, wenngleich auch nicht absolut korrekt, funktioniert hat. Die Verbindung ist immer wieder abgebrochen.
Man wollte daher die neuere Netzwerkadaptergeneration TL-WN821N_V4 versuchen und diesen über Yast auch konfigurieren. Dies funktioniert zunächst, aber mit Beendigung von Yast erhalte ich die folgende Nachricht: Internal Error
Daraufhin wollte ich den alten Netzwerkadapter wieder installieren, jedoch mit gleichen Ergebnis.
Meine Frage wäre daher, was kann man machen?
Meinen Dank an alle bereits schon vielmals im voraus.
Stick anstöpseln und
lsusb
hier posten.
Hier ist die anschließende Fehlermeldung:
Internal error. Please report a bug report with logs.
Run save_y2logs to get complete logs.
Caller: /usr/share/YaST2/modules/NetworkService.rb:97:in `RunSystemCtl’
Details: No network service defined.
Ich muß leider feststellen, das nun sogar das Ethernet nicht mehr funktioniert.
Habe jetzt alle “Devides” im YAst zunächst gelöscht, das Ehernet funktioniert nun wieder, nun wäre noch der Netzwerkadapter zu installieren, der ja zunächst auch erkannt wird.
Meinen Dank an Euch vielmals vorab.
Hallo,
habe jetzt im Yast alle Devices zunächst entfernt und jetzt ließ sich der Netzwerkadapter installieren, Problem ist dann wohl gelöst.
Terminal/Konsole öffnen, dort eingeben:
lsusb
Und die Ausgabe incl. der kompletten Eingabezeile hier posten.
Bitte benutze dafür Code-Tags, erhält die Formattierung:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/536143-Using-Code-Tags-Around-Your-Paste
Du machst Sachen, die nicht gefordert waren…
Oder vielleicht doch noch nicht ganz:
Ich befinde mich nun im “Wicked”-Modus, weil auf die Verwaltung mit dem Nettwork-Manager kann man nicht umschalten, weil bestimmte Optionen dabei anscheinend nicht konfiguriert werden können.
Ansonsten läuft alles anscheinend prima, es wäre die Frage, ob man es so belassen kann.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Noch einmal die Frage, ob man dies so belassen kann.
Es funktioniert ja, manches geht halt nicht mehr automatisch wie das Abrufen der Updates.
Meinen Dank vielmals im voraus.
Dann poste doch mal:
lsusb
Und als root ausgeführt
systemctl status network.service
steph.web@Weber-PC1:~> systemctl status network.service
● wicked.service - wicked managed network interfaces
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/wicked.service; enabled; vendor preset: di>
Active: active (exited) since Sun 2022-07-17 13:15:02 CEST; 9min ago
Process: 1054 ExecStart=/usr/sbin/wicked --systemd ifup all (code=exited, status=0/>
Main PID: 1054 (code=exited, status=0/SUCCESS)
lines 1-5/5 (END)
Wenn das ein Laptop ist, nimmt man den Netzwerkmanager, da sich dieser einfacher an verschiedene Wlan-Netze anpassen lässt.
Was jetzt nicht im Netzwerkmanager konfiguriert werden kann, ist mir schleierhaft.