Toshiba Lüftung´s Problem

Hallo an alle,

ich hoffe ich kann hier ein wenig Hilfe bekommen. Ich habe seit zwei Wochen Suse 11.3 am laufen und soweit läuft es auch ganz gut doch habe ich ein leichtes Problem mit den Temperaturen. In einigen Foren wurde schon darüber gepostet das die Lüftersteuerung nicht richtig funktioniert und ich hab auch schon sachen wie Kernel downgrade auf 2.6.31 und auch schon den neuen Kernel 2.6.37 Probiert doch das Problem bleibt weiterhin bestehen. Es müsste doch möglich sein das hinzubekommen da ich openSuse richtig gut finde. Vielleicht findet sich ja jemand der lust und zeit hat mir bei diesem Problem zu Helfen. Meine momentane Temperatur liegt bei ca. 90`C

Notebook Toschiba Sattelite L300D-12U

Danke schon mal im Voraus…!

Hallo zusammen,

Woher weißt Du das? Bei der Temperatur müsste der Lüfter “brüllen” und der Prozessor wird runtergetaktet, um Beschädigungen zu vermeiden. Kannst Du mal, wenn diese Temperatur wo auch immer angezeigt wird, den Rechner neu starten und im BIOS nachschauen, was dort angezeigt wird?

Weiter wäre zur Lösung des Problems hilfreich, wenn Du uns erzählst, welcher Prozessor das ist. Aber das kann ich auch ergoogeln. :wink: Da ist ein AMD Athlon 64 X2 QL-60 drin, der maximal 100°C verträgt. Da sind 90°C knapp an der Grenze.

Dann wären noch Chipsatz und Boardhersteller interessant. Das ergoogelst Du jetzt :wink:

[edit] Wieder zu früh abgeschickt. Ein Blick in /var/log/messages, wenn er so heiß wird, wäre auch interessant. Gib auf einer Konsole als root


tail -30 /var/log/messages

Ein und poste das Ergebnis. [/edit]

Liebe Grüße

Erik

Hi Eric,
Habe ein HW-Monitor auf der Arbeitsfläche

und Sensors spuckt folgendes aus:

acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +79.0°C (crit = +105.0°C)

k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
temp1: +86.5°C (high = +70.0°C)

Chipsatz AMD M780V Chipset

zum Board kann ich nicht finden aber es ist ein Insyde H2O Bios drauf.

Die 90 grad erreicht der Prozessor nur wenn ich wirklich viel nebenbei mache, ansonsten Pegelt sich die Temp. so um die 80 grad ein. Der lüfter Läuft auf langsamster stufe.

Im Bios ist keine Anzeige für Temperaturen vorhanden.

Gruß Christian

Hallo Erick, hatte vergessen die tail Meldung zu posten, doch da stehen nur werte über meine Internetverbindung sowie Firewall drin? Brauchst du das wirklich?

Wäre wirklich dankbar für Hilfe!

lg Schoki

Hallo zusammen,

nun wird es spannend. :wink: Erstmal der Hintergrund. Die Boards liefern an sensors nicht die Werte in °C, sondern irgendwelche Zahlen, die die momentane Temperatur angeben. Diese Zahlen müssen in menschlich lesbare umgewandelt werden. Das hat den Vorteil, dass ich sie in °C, °F oder °K umrechnen kann, so wie ich das wünsche. Der Nachteil ist, dass ich sie umrechnen muss. Werden sie falsch umgerechnet, dann bekomme ich wilde Werte. Wie umgerechnet wird, steht in /etc/sensors.conf.

Nun ist die Frage, ob Dein Chipsatz dort vermerkt ist. Ich habe mal in meiner sensors.conf nachgeschaut. Dort habe ich ihn nicht gefunden. Das heißt aber nicht, dass er nicht bei Dir drin steht. Dazu müssten wir mal reinschauen. Poste doch mal bitte den Inhalt. Bitte lösche die gefühlt 1 Mio. Zeilen Kommentar.

BIOS ohne Temperaturanzeige? Tststs.

Wenn in messages nichts über zu heißen Prozessor drin steht, dann brauchen wir die nicht. Schau vielleicht noch mal die letzten 100 Zeilen an.

Liebe Grüße

Erik

Hallo Erik,

ja das mit der Temp. anzeige im Bios hat sich Toshiba gespart :slight_smile:

Ich hab ab und zu mal den Fall das der Lüfter beim Booten auch nach Grub auf höchster stufe läuft, schaltet dann aber nicht runter (ist aber ehr selten der Fall). Meist läuft er nach grub auf ganz geringer Umdrehung.

Okay, hier mal der inhalt aus meiner sensors3.conf

libsensors configuration file

-----------------------------

This default configuration file only includes statements which do not

differ from one mainboard to the next. Only label, compute and set

statements for internal voltage and temperature sensors are included.

In general, local changes should not be added to this file, but rather

placed in custom configuration files located in /etc/sensors.d. This

approach makes further updates much easier.

Such custom configuration files for specific mainboards can be found at

Configurations

chip “lm78-" "lm79-” “lm80-*”

label temp1 "M/B Temp"

chip “w83792d-*”

label in0 "VcoreA"
label in1 "VcoreB"
label in6 "+5V"
label in7 "5VSB"
label in8 "Vbat"

set in6_min  5.0 * 0.90
set in6_max  5.0 * 1.10
set in7_min  5.0 * 0.90
set in7_max  5.0 * 1.10
set in8_min  3.0 * 0.90
set in8_max  3.0 * 1.10

chip “w83793-*”

label in0 "VcoreA"
label in1 "VcoreB"
label in7 "+5V"
label in8 "5VSB"
label in9 "Vbat"

set in7_min  5.0 * 0.90
set in7_max  5.0 * 1.10
set in8_min  5.0 * 0.90
set in8_max  5.0 * 1.10
set in9_min  3.0 * 0.90
set in9_max  3.0 * 1.10

chip “via686a-*”

label in0 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10
set in4_min 12.0 * 0.90
set in4_max 12.0 * 1.10

chip “adm1025-" "ne1619-

label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"
label in5 "VCC"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10
set in5_min  3.3 * 0.90
set in5_max  3.3 * 1.10

Depending on how your chip is hardwired, you may or may not have

+12V readings.

set in4_min 12.0 * 0.90

set in4_max 12.0 * 1.10

label temp1 "CPU Temp"
label temp2 "M/B Temp"

chip “lm87-" "adm1024-

label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10
set in4_min 12.0 * 0.90
set in4_max 12.0 * 1.10

label temp1 "M/B Temp"
label temp2 "CPU Temp"

chip “it87-" "it8712-” “it8716-" "it8718-” “it8720-*”

label in8 "Vbat"

chip “fscpos-" "fscher-
#FSC “Hermes”

label in0 "+12V"
label in1 "+5V"
label in2 "Vbat"

label temp1 "CPU Temp"
label temp2 "M/B Temp"
label temp3 "Aux Temp"

chip “fscscy-*”
#FSC “Scylla”

label in0 "+12V"
label in1 "+5V"
label in2 "+3.3V"

label temp1 "CPU0 Temp"
label temp2 "CPU1 Temp"
label temp3 "M/B Temp"
label temp4 "Aux Temp"

chip “fschds-*”

Fujitsu Technology Solutions, “Hades”-Chip

Temperatures

label temp1 "CPU Temp"
label temp2 "Super I/O Temp"
label temp3 "System Temp"

Fans

label fan1 "PSU Fan"
label fan2 "CPU Fan"
label fan3 "System FAN2"
label fan4 "System FAN3"
label fan5 "System FAN4"

Voltages

label in0 "+12V"
label in1 "+5V"
label in2 "Vbat"

chip “fscsyl-*”

Fujitsu Technology Solutions, “Syleus”-Chip

Temperatures

label temp1 "CPU Temp"
label temp4 "Super I/O Temp"
label temp5 "Northbridge Temp"

Fans

label fan1 "CPU Fan"
label fan2 "System FAN2"
label fan3 "System FAN3"
label fan4 "System FAN4"
label fan7 "PSU Fan"

Voltages

label in0 "+12V"
label in1 "+5V"
label in2 "Vbat"
label in3 "+3.3V"
label in5 "+3.3V-Aux"

chip “vt1211-*”

label in5 "+3.3V"

label temp2 "SIO Temp"

chip “vt8231-*”

label in5 "+3.3V"

chip “smsc47m192-*”

label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"
label in5 "VCC"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10
set in4_min 12.0 * 0.90
set in4_max 12.0 * 1.10
set in5_min  3.3 * 0.90
set in5_max  3.3 * 1.10

label temp1 "SIO Temp"

chip “lm85-" "lm85b-” “lm85c-" "adm1027-” “adt7463-" "adt7468-” “emc6d100-" "emc6d102-

label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10

Depending on how your chip is hardwired, you may or may not have

+12V readings.

set in4_min 12.0 * 0.90

set in4_max 12.0 * 1.10

label temp2 "M/B Temp"

chip “pc87365-" "pc87366-

Voltage inputs

label in7 "3VSB"
label in8 "VDD"
label in9 "Vbat"
label in10 "AVDD"

compute in7   @*2, @/2
compute in8   @*2, @/2
compute in10  @*2, @/2

These are the operating conditions as recommended by National

Semiconductor

set in7_min   3.0
set in7_max   3.6
set in8_min   3.0
set in8_max   3.6
set in10_min  3.0
set in10_max  3.6

Depending on the hardware setup, the battery voltage may or may not

be monitored.

set in9_min 2.4

set in9_max 3.6

label temp3 "SIO Temp"

set temp3_min    0
set temp3_max   70
set temp3_crit  85

chip “adm1030-" "adm1031-

label temp1 "M/B Temp"

chip “w83627ehf-" "w83627dhg-

label in0 "Vcore"
label in2 "AVCC"
label in3 "VCC"
label in7 "3VSB"
label in8 "Vbat"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  3.3 * 0.90
set in3_max  3.3 * 1.10
set in7_min  3.3 * 0.90
set in7_max  3.3 * 1.10
set in8_min  3.0 * 0.90
set in8_max  3.0 * 1.10

chip “f71805f-*”

label in0 "+3.3V"

set in0_min  3.3 * 0.90
set in0_max  3.3 * 1.10

chip “f71872f-*”

label in0 "+3.3V"
label in9 "Vbat"
label in10 "3VSB"

set in0_min   3.3 * 0.90
set in0_max   3.3 * 1.10
set in9_min   3.0 * 0.90
set in9_max   3.0 * 1.10
set in10_min  3.3 * 0.90
set in10_max  3.3 * 1.10

chip “k8temp-*”

label temp1 "Core0 Temp"
label temp2 "Core0 Temp"
label temp3 "Core1 Temp"
label temp4 "Core1 Temp"

chip “dme1737-*”

label in0 "5VSB"
label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"
label in5 "3VSB"
label in6 "Vbat"

label temp2 "SIO Temp"

set in0_min  5.0 * 0.90
set in0_max  5.0 * 1.10
set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10
set in4_min 12.0 * 0.90
set in4_max 12.0 * 1.10
set in5_min  3.3 * 0.90
set in5_max  3.3 * 1.10
set in6_min  3.0 * 0.90
set in6_max  3.0 * 1.10

chip “sch311x-*”

label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"
label in5 "3VSB"
label in6 "Vbat"

label temp2 "SIO Temp"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10
set in4_min 12.0 * 0.90
set in4_max 12.0 * 1.10
set in5_min  3.3 * 0.90
set in5_max  3.3 * 1.10
set in6_min  3.0 * 0.90
set in6_max  3.0 * 1.10

chip “sch5027-*”

label in0 "5VSB"
label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in5 "3VSB"
label in6 "Vbat"

label temp2 "SIO Temp"

set in0_min  5.0 * 0.90
set in0_max  5.0 * 1.10
set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in5_min  3.3 * 0.90
set in5_max  3.3 * 1.10
set in6_min  3.0 * 0.90
set in6_max  3.0 * 1.10

chip “f71882fg-*”

label in0 "+3.3V"
label in7 "3VSB"
label in8 "Vbat"

compute in0  @*2, @/2
compute in7  @*2, @/2
compute in8  @*2, @/2

chip “f8000-*”

label in0 "+3.3V"
label in1 "3VSB"
label in2 "Vbat"

compute in0  @*2, @/2
compute in1  @*2, @/2
compute in2  @*2, @/2

chip “adt7473-" "adt7475-

label in2 "+3.3V"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10

label temp2 "Board Temp"

chip “adt7476-" "adt7490-

label in1 "Vcore"
label in2 "+3.3V"
label in3 "+5V"
label in4 "+12V"

set in2_min  3.3 * 0.90
set in2_max  3.3 * 1.10
set in3_min  5.0 * 0.90
set in3_max  5.0 * 1.10

Depending on how your ADT7476 is hardwired, you may or may not have

+12V readings.

set in4_min 12.0 * 0.90

set in4_max 12.0 * 1.10

label temp2 "M/B Temp"

Hallo zusammen,

das habe ich gerade gefunden bei der Suche, wie denn Dein Chipsatz da einzutragen wäre. Probiere das mal. Ich hoffe, Dein Englisch ist gut genug.

Linux Read CPU Temperature Sensor Chip Data

[edit]Warum ich das vorschlage, habe ich wieder vergessen. Tststs Wenn mein Notebook so bei 50°C rumdümpelt, spüre ich die Wärmeentwicklung schon deutlich. Bei 90°C dürftest Du Dir an der Stelle, unter der der Prozessor sitzt, die Finger verbrennen. Ich denke, das hättest Du berichtet. Deshalb habe ich so meine Zweifel, dass der wirklich so heiß wird.[/edit]

Liebe Grüße

Erik

Hi Erik,

ich glaube wir sind da auf einer falschen Spur. Ich hatte schon den Fall das sich der Laptop wegen den Temp abgeschaltet hat. Passiert ist das wo ich den Bildschirmschoner aktiv hatte, da war auch noch der Falsche GraKa Treiber installiert. Ich hab da auch mal noch ein wenig weiter gegooglt und hab zwei sachen gefunden:

  1. Bug https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=651917
  2. Hardware-Kompatibilitätsliste - Toshiba Laptops HKL/Laptop/Toshiba

Zweitens hab ich dann mal mit openSuse 11.3 Probiert. Jedoch hab ich keine Reaktion wenn ich den Befehl mit modpobe ausführe. Es scheint diese ACPI Problem mit Toshiba noch immer zu geben.

lg Schoki

Meinst Du etwas wie das:

Viel Glück bei der Trüffel-/Fehler-Suche und dann eine Menge Spaß,
Martin
(pistazienfresser)

Wild herumratend:

??? Vielleicht die Schnittmenge mit diesem Hinweis ???
Satellite L300D Linux issues. - Toshiba Forums -> Linux Blog: Ubuntu 9.04 on the Toshiba Satellite L305

…]Add ‘acpi_osi=“Linux”’ to your kernel’s boot parameters…]

??? ???

puzzled pistazienfresser
(Martin)