Hi,
habe gerade Suse 13.1 auf einem alten PC (TARGA von Medion) installiert. Läuft soweit, aber wenn ich irgendwo hinklicke ist ein Rechteck auf dem Bildschirm grafisch durcheinander. Im Infozentrum/ Grafische Informationen/ OpenGL ist meiner Meinung nach die Grafikkarte richtig erkannt (NVIDIA Getforce 7600). Was tun?
Gruss, wonk
Ich nehme an du hast keinen zusätzlichen Grafiktreiber installiert? Könnte ein Fehler im nouveau Treiber sein.
Das Infozentrum sollte auch anzeigen, welcher Treiber verwendet wird. Falls bei Renderer “Gallium” steht, wäre es nouveau, in dem Fall sollte auch als Kernelmodul “nouveau” aufgeführt sein.
An deiner Stelle würde ich mal probieren, den proprietären nvidia Treiber zu installieren.
https://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Grafiktreiber
Für deine Karte benltigst du den G02 Treiber, um ihn zu installieren würde ich folgendermaßen vorgehen:
- Rufe YaST->Software-Repositories auf, klicke auf “Hinzufügen”, wähle “Community/Gemeinschafts-Repositories”, klicke auf “Weiter” und füge das “nVidia Graphics Drivers” Repository hinzu (anwählen und “OK” klicken).
- dann gehe in YaST->Software installieren/entfernen, gib “nvidia” in das Suchfeld ein und installiere folgende Pakete:
x11-video-nvidiaG02, nvidia-gfxG02-kmp-desktop, nvidia-computeG02 (die beiden letzteren sollten eigentlich automatisch ausgewählt werden, wenn du das erste zur Installation markierst).
Wichtig: Prüfe vorher, welchen Kernel du installiert hast. (z.B. “uname -a” in einem Terminalfenster, oder schau einfach in YaST welches kernel Paket installiert ist)
Die obige Liste ist für kernel-desktop. Für kernel-default z.B. benötigst du als 2. Paket nvidia-gfxG02-kmp-default, usw.
Wie gesagt, YaST sollte das eigentlich automatisch richtig auswählen, aber unter gewissen Umständen kanns passieren, dass es das falsche nimmt.
Nach einem Reboot sollte dann der neue Treiber verwendet werden, und deine Probleme hoffentlich beseitigt sein.
Falls du keinen Treiber installieren willst (warum auch immer), könntest du ja auch mal probieren die Arbeitsflächen-Effekte auszuschalten, entweder in Systemeinstellungen->Arbeitsflächen-Effekte, oder durch Drücken von Alt+Shift+F2.
Danke!
Leider hilft das nicht weiter. Die GUI ist so defekt, dass ich dort nichts mehr hinbekomme, auch die ensprechenden Einstellungen finde ich nicht mehr. Kannst Du mir einen Weg über die Kommandozeile nennen?
Dort habe ich gefunden, dass es der desktop-kernel ist. Mit Aufruf von yast2 ist es mir aber nicht gelungen, Infos über den Grafikkartentreiber zu finden.
Gruss wonk
OK, ich dachte mir, dass es zumindest noch so weit funktioniert.
Naja, aber Alt+Shift+F12 (sorry war ein Tippfehler in meinem letzten Post) solltest du ja noch drücken können.
Hilft das vielleicht?
Ansonsten probier mal in den Recovery Mode/Wiederherstellungsmodus zu booten (“Advanced Options”/“Erweiterte Optionen” im Bootmenü), dann sollte die Grafik eigentlich ok sein, nur halt langsam weil ohne Hardware-Beschleunigung, und die Auflösung wird evtl. auch nicht ganz passen.
Aber zum Installieren des nvidia Treibers sollte es reichen…
Kannst Du mir einen Weg über die Kommandozeile nennen?
Dort habe ich gefunden, dass es der desktop-kernel ist. Mit Aufruf von yast2 ist es mir aber nicht gelungen, Infos über den Grafikkartentreiber zu finden.
Mit “rpm -qa | grep nvidia” kannst du zumindest rausfinden, ob du den nvidia Treiber installiert hast. Aber eigentlich solltest du ja selber wissen, ob du ihn installiert hast oder nicht. Das passiert nicht automatisch.
“/sbin/lspci -nnk” sollte anzeigen, welches Kernelmodul für die Grafikkarte geladen ist.
Und YaST kannst du natürlich auch im Textmodus benützen. In Hardware->Hardware Informationen sollten sich auch Details über den benutzten Grafikkartentreiber finden lassen.
Bzw. kannst du da auch gleich den nvidia Treiber installieren, mit meiner Beschreibung von vorher (sollte im Textmodus-YaST eigtl. genauso ablaufen).
Danke, danach konnte ich wieder arbeiten und wie in der 1.Mail beschieben den Treiber installieren. Nach einer Update-Orgie von 1500 Paketen war alles ok.
Allerdings scheint Suse 13.1 auf einem Alt-PC (1GB) deutlich langsamer zu sein als eine Ubuntu-Distribution, die ich vorher getestet hatte. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mehr Software mit installiert wurde?
Gibt es dazu irgendwo Untersuchungen?
Gruss, wonk
1500 Updates? Soviel gibt es ja gar nicht!
Poste doch bitte mal deine Repo-Liste:
zypper lr -d
Das wurde mir zumindestens angezeigt, hat auch mehr als 2 Stunden gedauert.
zypper zeigt:
| Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ | URI | Dienst
—±-----------------------------±-----------------------------------±----------±--------------±----------±-------±---------------------------------------------------------------------±------
1 | download.nvidia.com-opensuse | nVidia Graphics Drivers | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.nvidia.com/opensuse/13.1/ |
2 | openSUSE-13.1-1.10 | openSUSE-13.1-1.10 | Ja | Nein | 99 | yast2 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorpCD_DVDW_SH-S162L,/dev/sr0 |
3 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/ |
4 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/ |
5 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/ |
6 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/ |
7 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/ |
8 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/ |
9 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1/ |
10 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/
OK, das passt schon.
Ich hatte nur die Angst, dass du evtl. das Factory repo (also das wo die nächste openSUSE Version entwickelt wird) eingebunden hast.
Dann hättest du nämlich dein System auf Factory upgedated, was jederzeit Probleme machen kann.
Dann waren es vermutlich keine Updates, sondern es wurden empfohlene Pakete nachinstalliert.
Vor allem wenn du von der LiveCD installiert hast, können das recht viele sein.
Die zusätzlich installierte Software sollte das System aber nicht langsamer machen.
Bei Vergleichen mit anderen Distributionen solltest du auch berücksichtigen, dass die Systeme vergleichbar sind, also z.B. auf beiden KDE läuft.
1GB RAM ist für KDE mittlerweile aber schon etwas knapp. Du könntest mal mit “free -h” schauen, ob das System vielleicht den Speicher auf die Platte auslagern muss, was natürlich bremst.
Mit “top” siehst du welche Prozesse wie viel CPU Zeit benutzen.
Beide Informationen findest du auch in KDE’s Systemmonitor (KSysGuard), im Menü unter System zu finden.
Welche Desktop-Umgebung benutzt du eigentlich? (KDE, GNOME, …)
Evtl. würde dir eine leichtgewichtigere zusagen? Bei openSUSE ist so ziemlich alles dabei, das es gibt, bzw. zumindest übers OBS erhältlich.
Z.B. XFCE wäre vielleicht mal einen Blick wert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Xfce
Installieren kannst du es in openSUSE ganz einfach, indem du in YaST auf “Anzeigen” klickst, “Schemata” auswählst, und in der Liste links dann das Schema “XFCE-Desktop-Umgebung” anwählst.
Auswählen kannst du es dann im Login-Bildschirm, einfach auf das Schraubenziehersymbol klicken.
total used free shared buffers cached
Mem: 1,0G 933M 66M 7,9M 476K 543M
-/+ buffers/cache: 389M 611M
Swap: 2,0G 0B 2,0G
Ich nehme mal an, dass free 66MB zu wenig ist. Der Wert wird nach Start von Firefox aber nicht geringer.
Da sind zwar 40 Prozesse, aber nur wenige mit CPU-Nutzung, und die %-Zahlen sind auch gering, meist unter 20%.
Jetzt habe ich parallel yast2 gestartet und nur den Cursor, bewegt, schwups ist die CPU-Last an die 100%
Ich verwende KDE. Ich würde XFCE verscuhen, finde aber leider “Anzeige”, “Schemata” nicht in yast.
Gruss, wonk
Nein. Linux verwendet immer möglichst den kompletten Speicher. Der Rest der nicht von Programmen verwendet wird, dient als Buffer für Festplattenzugriffe z.B., um das System zu beschleunigen.
Es ist also normal, dass “nur” 66MB oder weniger frei sind, auch wenn das System frisch gestartet ist.
Wichtig ist mal, dass kein Swap in Verwendung ist, es sollte also ausreichend RAM da sein.
Da sind zwar 40 Prozesse, aber nur wenige mit CPU-Nutzung, und die %-Zahlen sind auch gering, meist unter 20%.
Jetzt habe ich parallel yast2 gestartet und nur den Cursor, bewegt, schwups ist die CPU-Last an die 100%
Hm, das hört sich dann aber nach einem Grafiktreiberproblem an.
Wenn der nvidia Treiber verwendet wird, sollten solche Grafikoperationen von der Grafikkarte übernommen werden.
Kannst du mal bitte das Paket “Mesa-demo-x” installieren und die Ausgabe von Folgendem posten?
glxinfo | grep render
Und schau bitte in KDE’s “Systemeinstellungen”->Arbeitsflächen-Effekte->Erweitert.
Der Composit-Typ sollte auf “OpenGL 2.0” und das Qt-Grafiksystem auf “Raster” gestellt sein, sonst kann sich das negativ auf die Grafikleistung und damit der gefühlten Geschwindigkeit des Systems auswirken.
Außerdem könntest du mal probieren, die Nepomuk-Semantik-Dienste zu deaktivieren. (Systemeinstellungen->Desktop Suche)
Das kann auch den Rechner ausbremsen, bzw. benötigt zusätzlichen RAM.
Ich verwende KDE. Ich würde XFCE verscuhen, finde aber leider “Anzeige”, “Schemata” nicht in yast.
Das ist in YaST->Software installieren/entfernen:
http://wstaw.org/m/2014/04/19/yast.png
Hallo,
habe jetzt alles durchgeführt:
suselin:~ # glxinfo | grep render
direct rendering: Yes
OpenGL renderer string: GeForce 7600 GS/PCIe/SSE2/3DNOW!
GL_KTX_buffer_region, GL_NVX_conditional_render,
GL_OES_fbo_render_mipmap, GL_OES_get_program_binary, GL_OES_mapbuffer,
Open Gl 2.0 war eingestellt, Grafiksystem aber auf “native”
Nepomuk deaktiviert
Habe gerade “Systemmonitor” und “Kwrite” laufen. CPU1-Last: 100% CPU2-Last:20%, Bewegen eines Fensters: CPU2-Last auch an 100%
Das waren aber die Werte aus der grafischen CPU-Last-Anzeige. Die Werte in der Prozesstabelle liegen immer unter 20% (???). Deshalb auch wohl die divergierenden Angaben in der vorigen mail.
NACH der Installation von XFCE geht die Last (grafische Anzeige) unter diesen Bedingungen nur noch auf 40%, das System läuft gefühlt grafisch etwas flüssiger.
Aber der erste Start eines Progs (z.B. Firefox 60s) bez. des Systems ist immer noch sehr langsam. Wahrscheinlich ist die HD zu lahm (40GB HD).
Aber der Support von Suse ist wirklich Klasse ,- ). Vielen Dank!
Gruss wonk
Wenn du auf “Raster” stellst, sollte das eine Geschwindigkeitssteigerung bringen, und wahrscheinlich auch die CPU Last senken.
Aber der erste Start eines Progs (z.B. Firefox 60s) bez. des Systems ist immer noch sehr langsam. Wahrscheinlich ist die HD zu lahm (40GB HD).
Ja, wird wohl so sein.
Da es nur eine 40GB Platte ist, wird sie wohl schon etwas älter sein und eben auch nicht die schnellste.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass speziell Firefox auch bei mir recht lange zum Starten braucht. (allerdings keine 60s)