Hallo,
zähle nicht zu den Neulingen, aber das ist mir noch nicht vorgekommen:
Ich habe eine kleinere ssd durch eine größere ersetzt, die nicht nur boot und /usr sondern auch Platz für / hat. Das hat auch nach ein paar Versuchen funktioniert. Als ich die alte Platte abhängen wollte blieb der Bootvorgang mit Kernelpanic stehen. Da merkte ich erst, dass /usr noch von der alten Platte gemounted wird.
die bisherigen Recherchen:
[ul]
[li]fstab ist ok, mount eintrag zeigt auf neue Platte [/li][li]grep über /boot mit der suche nach /usr fand in nicht binären Dateien nichts [/li][li]boot.log zeigt: [/li][/ul]
3 logical volume(s) in volume group "sysssd" now active
3 logical volume(s) in volume group "sysssd" now active
3 logical volume(s) in volume group "system" now active
3 logical volume(s) in volume group "system" now active
Trying manual resume from /dev/sysssd/swap
Invoking userspace resume from /dev/sysssd/swap
resume: libgcrypt version: 1.5.3
Trying manual resume from /dev/sysssd/swap
Invoking in-kernel resume from /dev/sysssd/swap
Waiting for device /dev/sysssd/root to appear: ok
fsck from util-linux 2.21.2
[/sbin/fsck.ext4 (1) -- /] fsck.ext4 -a /dev/mapper/sysssd-root
/dev/mapper/sysssd-root: recovering journal
/dev/mapper/sysssd-root: clean, 57502/1179648 files, 1450600/4718592 blocks
fsck succeeded. Mounting root device read-write.
Mounting root /dev/sysssd/root
mount -o rw,acl,user_xattr -t ext4 /dev/sysssd/root /root
fsck from util-linux 2.21.2
[/sbin/fsck.ext4 (1) -- /dev/sde4] fsck.ext4 -a /dev/sde4
/dev/sde4: clean, 303822/1281120 files, 1870878/5115392 blocks
Mounting /usr
Welcome to [0;32mopenSUSE 12.3 (Dartmouth) (x86_64)[0m!
Starting Collect Read-Ahead Data...
Starting Replay Read-Ahead Data..
...
# erst viele Zeilen später wird /, /home, ... nach Vorgaben der fstab gemounted
Natürlich kann ich den /usr nicht umhängen, da selbst im Singelusermodus der systemd draufhängt.
Aus dem Log lese dass /usr so früh gemounted wird, dabei ist bemerkenswert, dass swap und dev/sysssd/root während des frühen bootprozesses verwendet wird. Diese beiden Angabens stehen unter /boot, aber dort finde ich nichts über /usr
/usr in eigener Partition hängt mit der kleinen ssd ab, dort war nur /boot und /usr während / auf der systemplatte unter lvm verwaltet wird. Ich kann jetzt zwar /usr wieder in die root-Partition einlagern, denke aber, dass beim booten dennoch nach der alten platte gesucht wird.
Irgendwann stellte ich fest, dass grub und nicht grub2 aktiv ist, wann der Wechsel stattfand weiß ist nicht, da ich mich mit dem Bootprozess nicht gut auskenne, bin ich froh, dass das System bootet und möchte keine weiteren Experimente eingehen, zumal in Kürze ein Upgrade auf 13.1 ansteht.
Fragen:
[ul]
[li]hat eine /usr Partition in fstab keine Wirkung mehr? [/li][li]Wo holt sich der frühe Bootprozess die Information über den Ort von /usr? [/li][li]Wie kann man in den Boot-definitionen den Ort von /usr angeben? [/li][/ul]
Ich komme nicht weiter:, ich hoffe, dass andere mehr wissen.
Grüße aus dem Süden