System friert mit Grafikfehler ein: Hard- oder Softwareproblem?

Hallo Freunde,

ich bin ratlos: Mein bislang stabiles openSuSE 11.4 friert seit ein paar Wochen alle ein bis zwei Tage ein, so daß nur noch die Reset-Taste hilft. Dabei zeigt der Bildschirm dann ein feines Muster senkrechter Linien, so wie ich es schon gelegentlich gesehen habe, wenn mir mal eine Grafikkarte kaputtgegangen ist. Einmal hat sogar der bootloader-Schirm dieses Problem gezeigt. Jedesmal ist der Spuk nach reboot komplett weg - bis zum nächsten Mal.

Sieht aus wie ein Hardware-Fehler, aber:

Auf dem Rechner läuft im Dual-Boot Win XP. Bei dem tritt auch bei stundenlangem Betrieb dieses Problem nicht auf. Neuerdings stürzt da das Spiel World of Warcraft selten mal ab - da hat es aber auch gerade größere Updates gegeben, könnte sehr gut auch daran liegen, und bietet auch nicht das beschriebene Fehlerbild, sondern friert einfach ein. Ansonsten läuft Win inclusive Videoanwendungen völlig problemlos.

Was denkt Ihr: Hardware- oder Software-Problem? Ist es plausibel, daß Linux im üblichen Surf- und Office-Betrieb komplett crasht, während Win inclusive Videoanwendungen problemlos läuft?

Konkret wollte ich gerade mein 11.4 auf 12.1 upgraden, möglichst online, als das Problem auftauchte. Jetzt möchte ich ungern dabei das System einfrieren haben ;-). Sollte ich erst eine neue Grafikkarte besorgen?

Grafikkarte ist nvidia GeForce GT 240, Desktop KDE, openSuSE 11.4 x86_64 auf einem DualCore Pentium mit allen bisherigen zypper-updates, Treiber habe ich automatisch einstellen lassen, ist wohl nvidia 162, wenn ich das richtig sehe.

Für jeden Tip dankbar ist
Steve

On 10.09.2012 20:36, novellstk wrote:
>
> Hallo Freunde,
>
> ich bin ratlos: Mein bislang stabiles openSuSE 11.4 friert seit ein
> paar Wochen alle ein bis zwei Tage ein, so daß nur noch die Reset-Taste
> hilft. Dabei zeigt der Bildschirm dann ein feines Muster senkrechter
> Linien, so wie ich es schon gelegentlich gesehen habe, wenn mir mal eine
> Grafikkarte kaputtgegangen ist. Einmal hat sogar der bootloader-Schirm
> dieses Problem gezeigt. Jedesmal ist der Spuk nach reboot komplett weg -
> bis zum nächsten Mal.
>
> Sieht aus wie ein Hardware-Fehler, aber:
>
> Auf dem Rechner läuft im Dual-Boot Win XP. Bei dem tritt auch bei
> stundenlangem Betrieb dieses Problem nicht auf. Neuerdings stürzt da
> das Spiel World of Warcraft selten mal ab - da hat es aber auch gerade
> größere Updates gegeben, könnte sehr gut auch daran liegen, und
> bietet auch nicht das beschriebene Fehlerbild, sondern friert einfach
> ein. Ansonsten läuft Win inclusive Videoanwendungen völlig problemlos.
>
>
> Was denkt Ihr: Hardware- oder Software-Problem? Ist es plausibel, daß
> Linux im üblichen Surf- und Office-Betrieb komplett crasht, während
> Win inclusive Videoanwendungen problemlos läuft?
>
> Konkret wollte ich gerade mein 11.4 auf 12.1 upgraden, möglichst
> online, als das Problem auftauchte. Jetzt möchte ich ungern dabei das
> System einfrieren haben ;-). Sollte ich erst eine neue Grafikkarte
> besorgen?
>
> Grafikkarte ist nvidia GeForce GT 240, Desktop KDE, openSuSE 11.4
> x86_64 auf einem DualCore Pentium mit allen bisherigen zypper-updates,
> Treiber habe ich automatisch einstellen lassen, ist wohl nvidia 162,
> wenn ich das richtig sehe.
>

Hardware, zu 90% wahrscheinlich. Und zwar nicht notwendigerweise
die GraKa. Es kann auch MoBo sein oder Netzteil.

Spannungen nachmessen, besser oszillografieren - das
Vielfachinstrument zeigt ja nur den Mittelwert an, nicht ob die
Spannungen hinreichend sauber sind.

Optische Kontrolle auf geblähte oder ausgelaufene Elkos.
Fingerprobe, ob einer der Elkos merklich warm wird. Laufen alle
Lüfter? Kühler verstopft? Alles auch auf die GraKa anwenden.

memtest mindestens zwei Tage und Nächte am Stück laufen lassen,
und zwar bei geschlossenem Gehäuse (so wie im Normalbetrieb).

Generell ist Linux empfindlicher auf HW-Fehler als Windows. Das
kann man gut oder schlecht finden; mir persönlich ist es lieber,
wenn das BS sich mit einer deutlichen Fehlermeldung
verabschiedet, als wenn es weiter humpelt und man zu lange nicht
merkt, dass man sich auf weichem Grund bewegt.

Christoph


email:
nurfuerspam → gmx
de → net

Danke für die prompte Antwort, Christoph :-). Ein paar Sachen werde ich dann mal selber versuchen, für das Oszilloskop brauche ich wohl den Computershop meines Vertrauens. Vielen Dank, dann bin ich ja schonmal weiter.

Greetings, Steve

Ein einfacher Test wäre, falls du dir von jemandem eine halbwegs
aktuelle NVidia Grafikkarte leihen kannst (also eine die mit deinem
NVidia Treiber kompatibel ist) einfach mal auszuprobieren ob mit der das
System immer noch einfriert oder einfach läuft.


PC: oS 12.2 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.2 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10

Ja, das überleg ich mal. Mein Vater vielleicht :slight_smile: .

Ich habe mit etwas Nachdenken auch noch eine andere Frage, um evtl. erstmal den online-upgrade hinzubekommen:

Gibt es eine Möglichkeit, die openSuSE für ein Upgrade echt auf einem Textbildschirm laufen zu lassen (der ja eher kein Grafikproblem haben dürfte). Selbst init 2 führt mich ja auf ein graphisches Display, nicht auf einen echten Textbildschirm “wie früher” :wink: . Denkt Ihr, sowas würde gehen?

Nochmal vielen Dank Euch, Steve

Am 14.09.2012 20:36, schrieb novellstk:
> Gibt es eine Möglichkeit, die openSuSE für ein Upgrade echt auf einem
> Textbildschirm laufen zu lassen (der ja eher kein Grafikproblem haben
> dürfte). Selbst init 2 führt mich ja auf ein graphisches Display,
> nicht auf einen echten Textbildschirm “wie früher” :wink: . Denkt Ihr,
> sowas würde gehen?
Kannst du den grub Startbildschirm noch sehen? Dann lösch mal das
vga=xxx weg (oder ersetze es durch vga=text, da bin ich mir jetzt aber
nicht sicher) und gib 3 ein um in den runlevel 3 ohne framebuffer Modus
zu gelangen.


PC: oS 12.2 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.2 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10

Cool, DAS funktioniert!! Das ist genau was ich gesucht habe!

Ich lösche einfach den Eintrag vga=0x31a im Bootmenü, lasse openSuSE starten. Das System bootet dann bis zum graphischen login, mit den boot-Meldungen bis dahin als Konsolentext. Wenn ich dann init 3 sage, dann erscheint der ganze Bildschirm als schmucklose Textkonsole. Wie damals :slight_smile: . Und zypper funktioniert darauf problemlos; mit init 5 startet dann X wieder.

Damit scheine ich doch einen Plan zu haben:

  • Backup der Systemplatte INKLUSIVE Win und Boot-Konfiguration und ein paar Stunden Zeit im Rücken organisieren. Bis Job und Familie das zulassen, wird ein bißchen dauern, aber dabei könnt Ihr mir wohl nicht helfen :slight_smile: .
  • Dann fahre ich einen Upgrade mit zypper auf der Textkonsole, vielleicht noch mit --download “in advance” als zusätzlichem Rettungsring. Ich hoffe mal, daß mir DABEI das Display nicht baden gehen wird.
  • Dann hätte ich schonmal ein aktuelles System, und die Chance, daß mein Problem softwareseitig verursacht wird, wäre noch etwas geringer. Wenn’s dann immer noch auftritt, dann gibt’s erstmal 'ne neue Grafikkarte, aber so habe ich doch Hoffnung, daß mir die System-Freezes nicht den Upgrade zerschießen.

Das sieht doch ganz vernünftig aus, oder?

Danke allen, und schönen Sonntag abend wünscht -

Steve

Am 16.09.2012 21:36, schrieb novellstk:
> Damit scheine ich doch einen Plan zu haben:
>
> - Backup der Systemplatte INKLUSIVE Win und Boot-Konfiguration und ein
> paar Stunden Zeit im Rücken organisieren. Bis Job und Familie das
> zulassen, wird ein bißchen dauern, aber dabei könnt Ihr mir wohl nicht
> helfen :slight_smile: .
> - Dann fahre ich einen Upgrade mit zypper auf der Textkonsole,
> vielleicht noch mit --download “in advance” als zusätzlichem
> Rettungsring. Ich hoffe mal, daß mir DABEI das Display nicht baden
> gehen wird.
> - Dann hätte ich schonmal ein aktuelles System, und die Chance, daß
> mein Problem softwareseitig verursacht wird, wäre noch etwas geringer.
> Wenn’s dann immer noch auftritt, dann gibt’s erstmal 'ne neue
> Grafikkarte, aber so habe ich doch Hoffnung, daß mir die System-Freezes
> nicht den Upgrade zerschießen.
>
> Das sieht doch ganz vernünftig aus, oder?
>
Für mich sieht das nach einem vernünftigen Plan aus, ich glaube da dein
Ausgangssystem 11.4 ist, ist das --download-in-advance gar nicht mehr
nötig, da es da schon Standard war (bei 11.3 war es glaub ich noch nicht
der Default), aber füg’s in jedem Fall sicherheitshalber mal dazu wenn
es soweit ist, es schadet garantiert nicht.


PC: oS 12.2 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.2 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10

… und hier ist die Rückmeldung für die netten Helfer und alle anderen Leser. Sorry, daß es etwas gedauert hat… Job und Familie, wie gesagt :slight_smile:

Also: Das entscheidende: Ich habe völlig problemlos mein System per online-upgrade auf der nackten Konsole von 11.4 auf 12.1 upgegradet. Der Weg war wie oben beschrieben:

  • den Eintrag vga=0x31a im Bootmenü löschen
  • KDE als root starten lassen
  • init 3 in einem Terminalfenster
  • nackter Text, riesengroß, auf meinem Panorama-Bildschirm :wink:
    -… und online-upgrade mit zypper.

Meine Hauptsorge ist gelöst: Damit hatte ich ja wohl fast kein bis kein Risiko, daß mir auf halber Strecke das System einfriert, und es ist auch nichts passiert Die ganze Aktion hat knapp zwei Stunden gedauert, gut eine Stunde download von 1550 Paketen, gut eine halbe Stunde Installation. Dann lief 12.1 problemlos, und das Risiko, mir mein Multiboot-Setup zu zerschießen, war dabei ja auch sehr gering.

Also: Hauptproblem gelöst, VIELEN Dank allen Helfern.

Das eingangs beschriebene Grafik-Freeze tritt nun sehr viel seltener auf, zweimal in etlichen Tagen intensiver Linux-Arbeit, vorher fast täglich. Da XP noch immer problemlos läuft, ist die Eingangsfrage “Hard- oder Software” damit immer noch nicht klar beantwortet, aber im Moment ist das Problem so gering geworden, daß ich damit leben und in Ruhe abwarten kann.

Danke, Freunde :slight_smile: und einen schönen Abend -

Steve

Seit dem letzten Kernel-Update friert mein System nach 1 bis 10 Minuten ein. Es geht dann gar nichts mehr ausser einem Hard-Reset. Eine Fehlermeldung kann ich dann nicht mehr ermitteln. Da der Failsafe-Modus noch geht, tippe ich auf den NVIDIA Treiber. NV und Nouveau kommen aber nicht in Frage, weil sie unschöne Artefakte erzeugen.

Noch ein paar Daten:
Laptop: Medion P7612
GraKa: Nvidia G210M
System: 12.2 64
Nvidia Treiber: 304.64

Jetzt hängt der Laptop wieder am Heimnetz und läuft stabil. Daher denke ich nicht mehr, dass es der Grafiktreiber ist. Gibt es irgend eine Funktion, die dringend nach Hause telefonieren muss, wenn der Laptop fern vom heimischen Wlan ist? Ich habe mein NAS mit AutoFS eingebunden, ansonsten gibt es noch 3 weitere Rechner, 2 WLAN Access Points und ein D-Lan dazwischen.