vor einigen Tagen habe ich von OS 11.4 auf 12.1 upgegrated.
Irgendwie scheint mir die neue Release etwas schwer fälliger zu reagieren.
Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist der Inhalt der Kontroll-Leiste.
Wie von einem Zufallsgenerator gesteuert, kommen und verschwinden
Programmsymbole. Nur das Symbol ist weg, das dahinter liegende Programm
lässt sich aber ausführen.
Was kann ich tun, um dieses nervige Verhalten abzustellen?
ich habe dasselbe Problem auf meinem SAMSUNG Netbook. Nicht nur KDE Symbole, auch Symbole innerhalb von Firefox verschwinden hin und wieder. Habe leider auch keine Idee, woran das liegen kann.
Am 07.01.2012 16:56, schrieb Hollen77:
>
> Hallo Siegfried,
>
> ich habe dasselbe Problem auf meinem SAMSUNG Netbook. Nicht nur KDE
> Symbole, auch Symbole innerhalb von Firefox verschwinden hin und wieder.
> Habe leider auch keine Idee, woran das liegen kann.
>
>
Na, dann war ich nicht ganz allein.
Bin mittlerweile wieder zurück auf OS 11.4, da diese Version auf meinem
Rechner zudem noch wesentlich flüssiger läuft.
nein, Ihr seid beileibe nicht allein!
nachdem ich mit einer 12.2 Installation mehrfach wegen MD5 Prüfsummen-Problemen schon bei der Installation von DVD mehrfach gescheitert bin ( immer bei KDE Paketen), habe ich auf 12.1 zurückgeschraubt und habe bei mir auf einem packard bell netbook exakt die gleichen Probleme bei der Kontrollleiste und, statt Firefox, bei mir im Seamonkey (gleicher techn. Background) 2.12.1 !
Zudem kann ich keinen Neustart machen, da sich der Rechner jedesmal kurz nach verlassen von X aufhängt plus bei jedem zweiten shutdown ein segfault-Fehlerfenster von der kdeinit4 Bibliothek/Programm kommt!
Hat da einer Probleme bei Euch???
nach einer Kette von saumässigem Pech bin ich nun über drei Rechner hinweg zu einem (gebrauchten) HP Notebook mit AMD Turion64 und nvidia-Grafik gekommen!
Zunächst einmal sind die Probleme mit verschwindenden Icons unter KDE und openSuse 12.1 verschwunden, muss wohl an der Kombination aus PB netbook mit Intel-Grafik und KDE gelegen haben,
dafür waren wieder Probleme bei der stabilität beim runterfahren, v.a. aber bei der Paket-/Softwareverwaltung, die erst nach den ersten beiden größeren Updates behoben waren!
Was ich krass finde, jetzt aber am Thema vorbei: ich schaffe es immer noch nicht, die Version 12.2 auszuprobieren; erst an fehlerhaften md5-Summen gescheitert, jetzt lässt sich wegen fehlerhafter bzw. fehlender repositories kein 12.2 von DVD installieren…
Ist diese Version wirklich so grauenhaft fehlerbehaftet oder bin ich einfach nur wieder vom Pech verfolgt??
(nur so als Randbemerkung ;))
ansonsten muss ich sagen, dass bisher alle Distros mich vor “Herausforderungen” gestellt haben, so ganz ohne ist es mit Linux also nicht…
—> mandriva 2011, openSuse 12.1/12.2, Fedora 17 und Bodhi Linux 1.4.0…
es reichte von Fehlern im Partitionierungstool über allg. Instabilitäten und Soundprobleme sowie (HOI) verschwindende Icons (Bodhi mit Enlightenment) zu den o.a. Problemen mit openSuse…
zumindest läuft es jetzt weitestgehend mit 12.1, den apache2 muss ich noch finden und konfigurieren…