Suse 12 mit Windows 7 vernetzen

Guten Abend,

bin neu bei Suse. WIe kann ich von Suse auf Windows zugreifen und vice versa?

Danke im Voraus.

LK

prof290546 wrote:

(…)
> bin neu bei Suse. WIe kann ich von Suse auf Windows zugreifen und vice
> versa?
(…)

Die Frage ist sehr unpräsise gestellt und die erschöpfende Antwort hätte
daher den Umfang eines Buches. :wink:

Wenn Du ‘Neu bei SuSE’ bist, dann empfehle ich Dir zunächst mal die
zumindest oberflächliche Lektüre der Dokumentation.

Dazu öffnest Du einen Browser und gibst als URL
file:///usr/share/doc/manual/opensuse-manuals_de/manual/index.html ein.

Alternativ findest Du richtige™ Bücher im Handel.

Wenn Du dann genauer beschreiben kannst was Du willst und wie Deine Umgebung
aussieht, kanst Du -wenn das dann noch nötig ist- präsisere Fragen hier oder
auf der Mailing-Liste (http://de.opensuse.org/openSUSE:Mailinglisten)
stellen.

Bye

Bernd

  • prof290546 wrote, On 10/31/2012 11:06 PM:
    > bin neu bei Suse. WIe kann ich von Suse auf Windows zugreifen und vice
    > versa?

Du meinst auf Dateien? Auf Windows muss die Datei- und Druckerfreigabe konfiguriert sein, auf der openSUSE der Samba-Server (für den Zugriff von Windows nach Linux) und der Samba-Client (für den Zugriff von Linux nach Windows).
Falls Du KDE benutzt, kann ich smb4k empfehlen, das ist ein hübsches Samba-Client-Frontend.

Ich hab das ewig nicht mehr gemacht, ich hab mir ein kleines NAS ins Netz gehängt, auf das ich von allen Seiten zugreifen kann. Kann ich nur empfehlen.

Gruß
Uwe

Von Linux auf Windows zuzugreifen:
Unter KDE Konqueror (oder Dolphin) starten; in die Adresszeile “smb://” eingeben (ohne die “”). Dann solltest du wie gewohnt dich durch die Windows-Rechner/Freigaben klicken können. Unter Gnome weiß ich nicht welcher Dateimanager Samba unterstützt, sollte aber ähnlich wie bei Konqueror/Dolphin funktionieren.
Falls du die Freigaben nicht siehst, probier mal die Firewalls auf beiden Rechnern zu deaktivieren (Unter Linux: Yast->Firewall)

Von Windows auf Linux zugreifen:
Du kannst einen Samba-Server unter Linux installieren, dann siehst du den Linux-Rechner genauso wie jeden anderen Windowsrechner kannst auf die Freigaben zugreifen. Den Server zum laufen zu bringen ist allerdings nicht ganz einfach.
Einfacher: FileZilla unter Windows installieren. Neue Verbindung einrichten, die IP des Linux-Rechners eingeben, als Protokol SFTP wählen und Benutzername/Passwort des Linux-Rechners anmelden. Dafür muss auf dem Linux-Rechner nur der SSH-Server laufen (ist standardmäßig aktiviert, ansonsten über Yast aktivieren) und der entsprechende Port an der Firewall freigegeben sein (oder die Firewall komplett deaktivieren).

Ich hoffe dir helfen die Infos weiter.

  • Fruchtratte wrote, On 11/02/2012 01:36 PM:
    > Einfacher: FileZilla unter Windows installieren.

WinSCP ist ähnlich komfortabel.

Gruß
Uwe