Hallo Leute, ich versuche seit Tagen Linux Suse 12.1 auf mein Toshiba Satelite L755D zu installieren, was immer fehlschlägt. Wenn ich die Installation starte, lädt der die Kernel Dateien, anschließend kriege ich einen schwarzen Bildschirm. Habe auch mit allen Einstellungen zur Bildschirmauflösung, sowie Installationsarten (Standard, lokale,…) versucht, leider auch ohne Erfolg. Habe auch die 32-Bit Version versucht auf dem Microsoft Virtual PC zu installieren, leider auch ohne Erfolg, obwohl Suse 9.0 bereits darüber läuft. Kann mir bitte jemand helfen?-,-
This message was created in the wrong section, please wait while it is moved.
Thank You,
Diese Meldung Thread ist nun offen für Diskussionen.
danke,
Hallo cico81,
willkommen hier im (nun richtigen ) Forum.
Spontan frage ich mich, ob Du das ISO-image auch mit Hilfe von Prüfsummen auf Interität getestet hast.
Das funktioniert schon beim Herunterladen - etwa mit dem Firefox-Addon DownThemAll! und Metalink .
Siehe auch: SDB:Download-Hilfe – openSUSE.
Aber auch nach dem Booten des Datenträgers (CD/DVD) bzw. ISO-Abbildes mit der Funktion „Installationsmedium überprüfen“.
Schönes Wochenende
Martin
P. S.: Thank you very much for moving the thread in area with the right language, James! / Danke schön für das Verschieben des Threads/der Diskussion in den Bereich mit der richtigen Sprache, James!
On Sat, 14 Apr 2012 12:26:03 +0530, pistazienfresser
<pistazienfresser@no-mx.forums.opensuse.org> wrote:
>
> cico81;2455656 Wrote:
>> Hallo Leute, ich versuche seit Tagen Linux Suse 12.1 auf mein Toshiba
>> Satelite L755D zu installieren, was immer fehlschlägt. Wenn ich die
>> Installation starte, lädt der die Kernel Dateien, anschließend kriege
>> ich einen schwarzen Bildschirm. Habe auch mit allen Einstellungen zur
>> Bildschirmauflösung, sowie Installationsarten (Standard, lokale,…)
>> versucht, leider auch ohne Erfolg. Habe auch die 32-Bit Version versucht
>> auf dem Microsoft Virtual PC zu installieren, leider auch ohne Erfolg,
>> obwohl Suse 9.0 bereits darüber läuft. Kann mir bitte jemand
>> helfen?-,-
> Hallo cico81,
> willkommen hier im (nun richtigen ) Forum.
> Spontan frage ich mich, ob Du das ISO-image auch mit Hilfe von
> Prüfsummen auf Interität getestet hast.
> Das funktioniert schon beim Herunterladen - etwa mit ‘dem
> Firefox-Addon’
> (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/downthemall/)
> ‘DownThemAll!’ (https://de.wikipedia.org/wiki/DownThemAll!) und
> ‘Metalink’ (https://de.wikipedia.org/wiki/Metalink) .
> Siehe auch: ‘SDB:Download-Hilfe – openSUSE’
> (http://tinyurl.com/c8h7284).
> Aber auch nach dem Booten des Datenträgers (CD/DVD) bzw. ISO-Abbildes
> mit der Funktion „Installationsmedium überprüfen“.
>
> Schönes Wochenende
> Martin
>
> P. S.: Thank you very much for moving the thread in area with the right
> language, James! / Danke schön für das Verschieben des Threads/der
> Diskussion in den Bereich mit der richtigen Sprache, James!
>
das mit dem firefox-addon ist ein guter ratschlag in diesem zusammenhang;
möchte aber darauf hinweisen, daß dieses addon bei einigen leuten zu einer
argen verlangsamung des firefox geführt hat. (wurde irgendwo in den
englischen foren besprochen.) ich würde vorschlagen, dieses addon nur für
bestimmte zwecke, wie das herunterladen kritischer iso.s, zu aktivieren
und ansonsten de-aktiviert zu lassen.
–
phani.
Sorry, bin neu hier. Kenne mich net so aus, danke fürs Verschieben und für eure Kommentare
Also, der Fehler lag darin, dass der immer die Kernel-Dateien geladen hat, und diese waren wahrscheinlich nicht kompatibel. Habe herausgefunden, dass man bei der Installation nomodeset eigeben muss, dann verläuft der Rest reibungslos. Jedoch hatte ich später ein anderes Problem. Linux hat mein Bootmanager von Windows 7 abgeschossen. Kam in Windows garnicht mehr rein und auch mit der Windows DVD konnte ich es nicht wiederherstellen, da ich nicht Mal ins Menü gekommen bin. Habe lange recherchiert, aber leide r nichts vernünftiges gefunden, also musste ich mit den Wiederherstellungsdvd´s alles wieder rückgängig machen. Jetzt habe ich Angst Linux nochmal zu installieren. Über Microsoft Virtual PC lässt es sich auch nicht installieren. Ich brauche aber Suse 12.1 unbedingt für die Uni. Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
Lad dir Virtualbox für Windows runter und installiere openSUSE in
Virtualbox.
https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
–
PC: oS 11.4 x86_64 | Intel Core i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.2 |
GeForce GT 420
Eee PC 1201n: oS 12.1 x86_64 | Intel Atom 330@1.60GHz | 3GB | KDE 4.8.2
| nVidia ION
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10 |
xf86-video-geode
Du bist der Beste Martin!!! Vielen Dank, hat super geklappt!