Suse 11.4 Treiberprobleme (Wlan, Grafik, DVD-Laufwerk)

Hallo liebe Community,
ich bin ein mittlerweile einigermaßen verzweifelter Windows-Flüchtling, mittlerweile auch Ubuntu-Ex. Suse gefällt mir insgesamt am besten, aber leider gibt es noch so einige Probleme mit dem ganzen System. Ich gehe mal systematisch vor:

0.) Mein System: Notebook Medion Akoya P6630, Grafik: Nvidia GT 540M, Prozessor: 4x Intel(R) Core™ i3 CPU M 390 @ 2.67GHz, RAM: 3853MB, Betriebssystem: Suse 11.4 Gnome

1.) Meine WLan-Karte (Realtek) wurde nicht richtig erkannt. Die Nummer der Karte ist laut lspci-u 05:00.0 0280:10ec:8172 (rev10). Die normale Ethernetkarte wurde erkannt, das heißt ich kann über Kabel ins Netz.

2.) Grafik ist nicht ordnungsgemäß installiert. Das heißt, wenn ich die Nvidia X-Server-Konfig starten möchte, wird mir gesagt, dass die gar nicht läuft. Komisch finde ich in dem Zusammenhang, dass direkt nach der frischen Installation (von DVD) Sondereffekte aktiviert waren und beim Verschieben von Fenstern Effekte aktiv waren. Mittlerweile ist das nicht mehr so (zwischenzeitlich habe ich auf Hinweis eines Bekannten die Repositories Pacman und Nvidia Repository installiert). Da scheint irgendwie der Wurm drin zu sein.

3.) Im laufenden System werden keine CDs und DVDs mehr ordentlich erkannt. Eine Backup-CD, die ich vor dem Umstieg auf Linux gebrannt habe, wird mit der Größe von 2KB angegeben und unter /media gar nicht erkannt. Eine Video-DVD wird zwar erkannt, soll dann mit Totem geöffnet werden, dann öffnet sich das Programm, aber es kommt der Fehler “Es ist ein Fehler aufgetreten. Der Ort konnte nicht geöffnet werden; möglicherweise besitzen Sie nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um die Datei zu öffnen.” Die Ordner der DVD kann ich aber öffnen.

Der Befehl hwinfo --cd [habe ich in irgendeinem Forum gelesen] ergab folgendes:

23: SCSI 100.0: 10602 CD-ROM (DVD)                              
  [Created at block.249]
  Unique ID: KD9E.U18eGHOLthC
  Parent ID: w7Y8.5V5JD2O8TdA
  SysFS ID: /class/block/sr0
  SysFS BusID: 1:0:0:0
  SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/host1/target1:0:0/1:0:0:0
  Hardware Class: cdrom
  Model: "HL-DT-ST DVDRAM GT40N"
  Vendor: "HL-DT-ST"
  Device: "DVDRAM GT40N"
  Revision: "1.00"
  Driver: "ahci", "sr"
  Driver Modules: "ahci"
  Device File: /dev/sr0 (/dev/sg1)
  Device Files: /dev/sr0, /dev/scd0, /dev/disk/by-id/ata-HL-DT-STDVDRAM_GT40N_KZ6ABI22807, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:1f.2-scsi-1:0:0:0, /dev/cdrom, /dev/cdrw, /dev/dvd, /dev/dvdrw
  Device Number: block 11:0 (char 21:1)
  Features: CD-R, CD-RW, DVD, DVD-R, DVD-RW, DVD-R DL, DVD+R, DVD+RW, DVD+R DL, DVD-RAM, MRW, MRW-W
  Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #14 (SATA controller)
  Drive Speed: 24

Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte, wie meine ganzen Probleme (vielleicht ganz simpel…) gelöst werden können. Ein Problem könnte auch sein, dass ich mich schon in Ubuntu reingefummelt habe und nun bei Suse wieder von vorn anfangen muss. Da fehlt mir zum Teil noch ein bisschen Startwissen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

LG Fluse

Poste mal die Ausgabe von:

/usr/sbin/hwinfo --gfxcard
/usr/sbin/hwinfo --wlan

/usr/sbin/hwinfo --gfxcard


11: PCI 02.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)              
  [Created at pci.318]
  Unique ID: _Znp.iyzBTZJDe1C
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0
  SysFS BusID: 0000:00:02.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "Intel Arrandale Integrated Graphics Controller"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x0046 "Arrandale Integrated Graphics Controller"
  SubVendor: pci 0x17c0 "Wistron Corp."
  SubDevice: pci 0x10e2 
  Revision: 0x18
  Driver: "i915"
  Driver Modules: "drm"
  Memory Range: 0xfb400000-0xfb7fffff (rw,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xf080-0xf087 (rw)
  IRQ: 52 (73857 events)
  Module Alias: "pci:v00008086d00000046sv000017C0sd000010E2bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: i915 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe i915"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

25: PCI 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
  [Created at pci.318]
  Unique ID: VCu0.0NtW4g1fVwF
  Parent ID: vSkL.2z28zifqwu6
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
  SysFS BusID: 0000:01:00.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "nVidia GeForce GT 540M"
  Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
  Device: pci 0x0df4 "GeForce GT 540M"
  SubVendor: pci 0x17c0 "Wistron Corp."
  SubDevice: pci 0x10e2 
  Revision: 0xa1
  Driver: "nvidia"
  Driver Modules: "nvidia"
  Memory Range: 0xfa000000-0xfaffffff (rw,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xe0000000-0xefffffff (ro,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xf0000000-0xf1ffffff (ro,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xe000-0xefff (rw)
  Memory Range: 0xfb000000-0xfb07ffff (ro,non-prefetchable,disabled)
  IRQ: 16 (107428 events)
  Module Alias: "pci:v000010DEd00000DF4sv000017C0sd000010E2bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    XFree86 v4 Server Module: nvidia
  Driver Info #1:
    XFree86 v4 Server Module: nvidia
    3D Support: yes
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #10 (PCI bridge)

Primary display adapter: #25

/usr/sbin/hwinfo --wlan
bleibt leider ohne Reaktion.

Zu den Grafikkarten:
problem mit 2 grafikkarten

Trifft auch für Dich zu.

Zu wlan:

/usr/sbin/hwinfo --netcard

bzw.

lsusb

Das mit der Grafikkarte klingt irgendwie nicht so überzeugend. Bumblebee habe ich auch schon mal gehört und auf Ubuntu versucht zu installieren, danach fingen die Probleme eigentlich erst an. Letzten Endes konnte ich nicht mal mehr booten, weil die Grafik falsch konfiguriert war…und in dem Thread, den du gepostet hast, steht ja auch was von “Notlösung”. Gibt’s da nichts besseres?

/usr/sbin/hwinfo --netcard

26: PCI 300.0: 0200 Ethernet controller                         
  [Created at pci.318]
  Unique ID: rBUF.KM0AHrzNuhF
  Parent ID: hoOk.4K+cxrCLo7F
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:03:00.0
  SysFS BusID: 0000:03:00.0
  Hardware Class: network
  Model: "Attansic Ethernet controller"
  Vendor: pci 0x1969 "Attansic Technology Corp."
  Device: pci 0x1063 
  SubVendor: pci 0x17c0 "Wistron Corp."
  SubDevice: pci 0x10d2 
  Revision: 0xc0
  Driver: "atl1c"
  Driver Modules: "atl1c"
  Device File: eth0
  Memory Range: 0xfba00000-0xfba3ffff (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xd000-0xdfff (rw)
  IRQ: 53 (103521 events)
  HW Address: 00:26:2d:c4:3f:33
  Link detected: yes
  Module Alias: "pci:v00001969d00001063sv000017C0sd000010D2bc02sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: atl1c is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe atl1c"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #16 (PCI bridge)

28: PCI 500.0: 0280 Network controller
  [Created at pci.318]
  Unique ID: Ddhb.4GgS9ERN_fA
  Parent ID: QSNP.8_mcs7h9vf0
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.4/0000:05:00.0
  SysFS BusID: 0000:05:00.0
  Hardware Class: network
  Model: "Realtek Network controller"
  Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  Device: pci 0x8172 
  SubVendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  SubDevice: pci 0x8172 
  Revision: 0x10
  I/O Ports: 0xc000-0xcfff (rw)
  Memory Range: 0xfb800000-0xfb803fff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 11 (no events)
  Module Alias: "pci:v000010ECd00008172sv000010ECsd00008172bc02sc80i00"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #18 (PCI bridge)

lsusb

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 003: ID 04f2:b199 Chicony Electronics Co., Ltd 
Bus 001 Device 004: ID 0bda:0158 Realtek Semiconductor Corp. USB 2.0 multicard reader
Bus 002 Device 005: ID 046d:c051 Logitech, Inc. G3 (MX518) Optical Mouse
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

Ich hab jetzt Bumblebee installiert und mir alles durchgelesen dazu. Scheint auf Suse besser zu klappen als bei Ubuntu :wink:
Dringender als Wlan + Grafik ist aber ehrlich gesagt mein Laufwerksproblem (wegen Datenwiederherstellung). Was kann man da machen?

Und noch ein Update: habe das Laufwerk zum Laufen bekommen (klingt lustig). Weiß aber noch nicht, ob es nach dem Neustart immer noch funktioniert, aber so bekommt man es hin:


mkdir /mnt/cdrom 
mount -t auto /dev/sr0 /mnt/cdrom && ls -lh1 /mnt/cdrom

Wobei sr0 bei mir das Laufwerk ist. Könnte evtl. bei anderen anders heißen.
Übrigens: den Nvidia-XServer kann ich immer noch nicht konfigurieren. Ist das normal? Meine Erklärung wäre, dass das System automatisch mit der onBoard Karte geladen wird, die keine 3D-Unterstützung mitbringt und ich Programme / Spiele mit “optirun64 <application>” starten kann, wodurch die 3D-Funktionalität etc. erst hergestellt wird. Oder irre ich mich?

Zu der CD kann ich Dir leider nicht helfen, aber das Plasmoid Geräteüberwachung ist in der Kontrollleiste?
Systemeinstellungen----Hardware—Wechselmedien alles aktiviert?
Systemeinstellungen----Hardfware—Geräteaktionen—mit Dateimanager öffnen 3 Aktionen?

Zum Wlan:
Poste mal:

uname -a

Der Treiber ist im Wireless oder Wireless-Update repo, je nach installiertem Kernel.

modinfo r8192se_pci
filename:       /lib/modules/2.6.37.6-0.7-desktop/updates/r8192se_pci.ko
license:        GPL
version:        0019.1207.2010
author:         Copyright(c) 2008 - 2010 Realsil Semiconductor Corporation <wlanfae@realtek.com>
description:    Linux driver for Realtek RTL819x WiFi cards
srcversion:     68B457B0E727762A7BF287D
alias:          pci:v000010ECd00008174sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008173sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008172sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008171sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008192sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.37.6-0.7-desktop SMP preempt mod_unload modversions 
parm:           ifname: Net interface name, wlan%d=default (charp)
parm:           hwwep: Try to use hardware WEP support(default use hw. set 0 to use software security) (int)
parm:           channels: Channel bitmask for specific locales. NYI (int)

Index of /repositories/driver:/wireless/openSUSE_11.4
Index of /repositories/driver:/wireless/11.4-update

Und heißt
rtl8192se
rtl8192se-firmware
rtl8192se-kmpxxxxxxxxxxxxx (passend zu Deinem Kernel)

rcnetwork restart

als root sollte nach der Installation der Treiber genügen.

Zu der CD kann ich Dir leider nicht helfen, aber das Plasmoid Geräteüberwachung ist in der Kontrollleiste?
Systemeinstellungen----Hardware—Wechselmedien alles aktiviert?
Systemeinstellungen----Hardfware—Geräteaktionen—mit Dateimanager öffnen 3 Aktionen?

Ich weiß nicht genau, wie du das meinst :frowning: Systemeinstellungen > Hardware gibt’s bei mir nicht, ich kann nur über Yast oder Kontrollzentrum da hin, wo es was mit Hardware gibt. Da ist dann aber nichts mit Wechselmedien oder Geräteaktionen.

uname -a

Linux linux-yrvp 2.6.37.6-0.7-desktop #1 SMP PREEMPT 2011-07-21 02:17:24 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Bevor ich jetzt was falsches mache, frage ich lieber noch mal nach: was genau muss ich jetzt installieren? Über Yast Repositories, da nach URL, aber welchen muss ich angeben? Ich kann ja auch per Hand die rpm-Dateien runterladen und installieren. Aber so wie ich das sehe, ist meine Kernel da nicht dabei. Also was jetzt?:-/

Als root das wireless-update repo einbinden:

zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/driver:/wireless/11.4-update/ wireless-update
zypper ref
zypper in rtl8192se rtl8192se-firmware rtl8192se-kmp-desktop
rcnetwork restart

Da ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann:

ch weiß nicht genau, wie du das meinst :frowning: Systemeinstellungen > Hardware gibt’s bei mir nicht, ich kann nur über Yast oder Kontrollzentrum da hin, wo es was mit Hardware gibt. Da ist dann aber nichts mit Wechselmedien oder Geräteaktionen.

Systemeinstellungen gibt es aber schon?

Was sagt:

zypper se -si kdebase4

Hey, da bin ich mal wieder.

zypper se -si kdebase4

GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: The connection is closed)
Fehler beim Herunterladen (curl) für 'ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4/repodata/repomd.xml':
Fehlerkode: Unrecognized error
Fehlernachricht: FTP response reading failed

Abbrechen, wiederholen, ignorieren? [a/w/i/?] (a):

Die mittlere Passage kommt so häufig, dass ich den Beitrag wegen Überlänge nicht einstellen konnte…hab ein paar gelöscht.
Nachdem ich zwei mal “w” gedrückt hab, kam folgendes:

Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …
Keine Pakete gefunden.

Was hat das zu bedeuten?

Noch mal probiert?
Server down?

Habe übrigens überlesen, das Du Gnome installiert hast. Da wird das anders heßen als bei KDE.
Und zu Gnome kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da nicht installiert.

Es läuft! Super!! Vielen Dank :slight_smile:
Letztendlich war es weniger kompliziert, als ich dachte…also die ganzen Treiberupdates haben mit Sicherheit eine wichtige Rolle gespielt. Dann habe ich aber mal ausprobiert, in Yast das ifup zu deaktiveren (Globale Einstellungen → Traditionelle Methode) und habe dann unten rechts im Infobereich (bei der Uhr) Netzwerke durchsucht. Und siehe da: es wurden endlich welche erkannt und ich konnte problemlos zu meinem WLan verbinden.
Meine Grafik habe ich nun noch nicht probiert, aber falls es da Probleme geben sollte, mache ich einen neuen Thread. Dieser ist damit [gelöst].
Vielen Dank noch mal!

Bei der Benutzung des Netzwerkmanagers muß die Netzwerkkarte in Yast als nicht konfiguriert erscheinen, sonst funktioniert das nicht.
Entweder Yast oder Netzwerkmanager.