Suse 11.4 + KDE

Hallo an alle,
ich habe hier ein Suse 11.4 mit KDE 4.6.00.
Nun habe ich viel gelesen und würde KDE updaten nur wie? In den eigenen Quellen steht nix,wo bekomme ich die Quelle für KDE her?

Danke schon mal im voraus

frankbasser

Verschiedene Optionen findest du hier aufgelistet:
KDE repositories - openSUSE

Höchstwahrscheinlich sind das die Repositorien nach denen du suchst:
Core packages: Index of /repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.4
Extra: Index of /repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_46_openSUSE_11.4
Diese enthalten im Augenblick KDE 4.6.3.

Diese beiden Repositorien musst du zu deiner Liste der konfigurierten Repositorien hinzufügen. Danach wechselst du in YaST’s Software Management die installierten Pakete zu diesen Quellen. Falls du das Packman Repo hast wiederholst du das gleich nochmal mit Packman. Um das etwas anschaulicher zu machen ein paar Bildschirmfotos:
http://thumbnails16.imagebam.com/13168/5d9c92131679165.jpg](http://www.imagebam.com/image/5d9c92131679165)
^^^ Das entspechende Repo links in der Liste auswählen, und dann auf die Schaltfläche wo bei mir “Switch Sytem Packages …” draufsteht klicken um den Vendor der Paketquellen zu ändern.
http://thumbnails27.imagebam.com/13168/1a5148131679172.jpg](http://www.imagebam.com/image/1a5148131679172)
^^^ Und das dann mit beiden KDE Repos, und danach (!) gegebenenfalls Packman, machen. Geht allerdings in einem Aufwasch.

Und noch etwas. Mir fällt gerade auf, dass Packman eine höhere Priorität, d.h. niedrigere Nummer, haben sollte als die KDE Repos.

Vielen Dank!
Habe nun KDE 4.6.3:-) Sind aber viele Pakete installiert worden und Kopete war weg aber habe ich wieder installiert.

frankbasser

@Lord_Emsworth:

danke für Deine Beschreibung betreffend Update openSUSE 11.4 auf KDE 4.6.3

Meiner einer ist aber noch openSUSE-Neuling, und ich blicke das noch nicht so richtig, was zu tun ist:

  • Neue KDE-Repos wie von Dir genannt einbinden in YAST geht, ok.

  • Was aber ist mit den bisherigen KDE-Repos, werden die entfernt?

  • Was ist mit Packman? Wie update ich das auf die neuen KDE-Repos?

Deinen Satz: “Danach wechselst du in YaST’s Software Management die installierten Pakete zu diesen Quellen.” habe ich nämlich gar nicht verstanden, weil ich nicht weiß, wie das geht, was Du da vorschlägst.

Tja, und dann die große Frage: wenn das mit den Repos geklappert hat, wie stoße ich dann das Upgrade an? Mach ich das mit YAST unter KDE, oder auf Konsole, oder wie?

Es wäre nett, wenn Du mir da bitte was zu schreiben oder einen (deutschsprachigen) Link zusenden könntest, wo das alles haarklein für Newbies beschrieben steht (also speziell fürs Update von KDE 4.6.0 auf 4.6.3 - sofern es dafür ein Wiki o.ä. gibt).

Danke und Grüße
boerzelchen

Diese Anleitung ist zwar schon etwas älter,
kann aber auf openSUSE 11.4 und KDE 4.6.3 übertragen werden.

LG

tux93 wrote:

>
> Diese ‘Anleitung’ (http://www.opensuse-lernen.de/?p=2825) ist zwar schon
> etwas �lter,
> kann aber auf openSUSE 11.4 und KDE 4.6.3 �bertragen werden.
>
> LG
>
Hier ist noch ein Link für 11.4
http://www.cototel.de/Computer-Technik/sebastian-siebert-opensuse-–-kde-sc-4-6-3/


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce 9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia ION | 3GB Ram

Hast du auch Packman eine leicht höhere Priorität, d.h. niedrigere Nummer, gegeben?

Hast du denn solche bisherigen Repos? Solange du keine hinzugefügt hast, sollte es auch keine geben. D.h. wenn du bisher nur das verwendet hast was bei openSUSE dabei war (mit Ausnahme vor Packman) dann sollte sich das Problem eigentlich nicht stellen.

Aber wenn du willst dann poste mal den Output von

su -c "zypper lr -d"

und ich sage dir ob da irgendetwas ist was du nicht mehr brauchst.

Es ging um zwei verschiedene YaST Module. Das eine nennt sich “Software Repositories” (und ich glaube das heisst auch auf Deutsch so) und das andere “Software Management” (Deutsch: “Software installieren oder loeschen”)

Und das Modul “Software Management” ist das was du hier brauchst. Hier ist nochmal das erste Bildschirmfoto von oben (draufklicken):
http://thumbnails16.imagebam.com/13168/5d9c92131679165.jpg](http://www.imagebam.com/image/5d9c92131679165)

Links oben in der Ecke, da ist ein Knopf. Bei mir steht da “View” drauf. (Deutsch: “Anzeigen”) Diesen musst du eventuell verwenden um den Tab für die “Repositories” (Deutsch: “Installationsquellen”) aufzumachen. Du siehst ja die verschiedenen Tabs auf dem Bild: “Search”, “Repositories”, “Installation Summary” usw.

Wenn du dann Tab Repositories offen hast, dann siehst du links eine Liste mit den verschiedenen Repos. Bei mir sind da z.B. “Home Repo”, “KDE46 Upstream - Core”, “KDE46 Upstream - Core” und so weiter.

Wenn du aus dieser Liste ein Repo auswählst, dann werden dir rechts die gesamten Pakete die in dem Repo enthalten sind aufgelistet. Ausserdem ist da so eine Schaltfläche. Bei mir steht da “Switch System Pakages to blah blah” drauf.

So, und jetzt wählst du zuerst das KDE46 Core Repo aus, und klickst auf diese Schaltfläche.
Dann wählst du das KDE46 extra Repo aus, und klickst auf diese Schaltfläche.
Dann Packman, und die Schaltfläche.

Das sollte dann in etwa so aussehen:
http://thumbnails27.imagebam.com/13168/1a5148131679172.jpg](http://www.imagebam.com/image/1a5148131679172)

Und du dir dann ganz sicher bist, bestätigst du die Installationen mittels Klick auf “Akzeptieren”.

Oha.

Menge Infos :wink:

Kommt alles morgen, spätestens am Donnerstag (ist bei uns Feiertag) dran.

Besten Dank. Klasse Forum hier!

Grüsse vom boerzelchen

P.S.: Ich bin ein alter GNOME-User und finde mich in KDE nun so gut zurecht, also ob ich nie was anderes gemacht hätte. Deshalb interessiert mich auch das Upgrade auf die aktuellste stabile KDE-Version. :slight_smile:

Moinsen,

so, hab mir das mal hier alles durchgelesen, aber irgendwie fühlt sich das für mich noch nicht richtig an (= unsicher) und ich hab da noch so einige gedankliche Probleme mit dem Wechsel von KDE 4.6.0 auf 4.6.3, weil ich produktiv mit dem PC arbeite und mir nix zerschiessen will.

Also:

Warum werden neue Versionen von KDE 4.6 eigentlich nicht von openSUSE selbst eingepflegt?

Warum müsste ich Repositories von woanders einbinden, somit also etwas außerhalb von openSUSE?

Bei Ubuntu, wo ich her komme, hat man ja auch mal ein ppa eingebunden - aber niemals für die Benutzeroberfläche, sondern allenfalls für einzelne Programme, und eben nur kurzfristig, also um das Programm installieren zu können.

Ok, was die Repos an geht, die ich derzeit instaliert habe, hier die Übersicht:

#  | Alias                                     | Name                                      | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                         | Dienst
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+-----------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.4/                                   |       
 2 | download.nvidia.com-opensuse              | nVidia Graphics Drivers                   | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4/                                    |       
 3 | download.opensuse.org-Apps                | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_11.4/        |       
 4 | download.opensuse.org-Extra               | openSUSE BuildService - KDE:Extra         | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.4/         |       
 5 | download.opensuse.org-UpdatedApps         | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps   | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.4/   |       
 6 | download.opensuse.org-mozilla             | openSUSE BuildService - Mozilla           | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.4/            |       
 7 | download.opensuse.org-standard            | Main Repository (Contrib)                 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/11.4:/Contrib/standard/ |       
 8 | openSUSE-11.4-11.4-0                      | openSUSE-11.4-11.4-0                      | Nein      | Nein          |   99      | yast2  | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorp_CDDVDW_SH-S223C_7_U,/dev/sr0    |       
 9 | opensuse-guide.org-repo                   | libdvdcss repository                      | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/11.4/                                        |       
10 | packman.inode.at-suse                     | Packman Repository                        | Ja        | Ja            |   90      | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.4/                                 |       
11 | repo-debug                                | openSUSE-11.4-Debug                       | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/              |       
12 | repo-debug-update                         | openSUSE-11.4-Update-Debug                | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/                             |       
13 | repo-non-oss                              | openSUSE-11.4-Non-Oss                     | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/                |       
14 | repo-oss                                  | openSUSE-11.4-Oss                         | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/                    |       
15 | repo-source                               | openSUSE-11.4-Source                      | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/             |       

Packman habe ich auf 90 gesetzt, aber noch keine anderen KDE-Repos eingebunden.

Ich wüsste aber auch gerne, woher die neu einzubindenden KDE-Repos kommen - sind die von KDE direkt? Und bleiben die auch bestehen?

Das mit dem weiteren Vorgehen nach der Einbindung der KDE4-6-3-Repos ist mir auch unverständlich, mit dem Screenshots von Dir, Lord_Emsworth, kann ich leider nur wenig anfangen, weil sie völlig anders ausschauen, als mein Yast, und auch noch in Englisch sind.

Wichtig ist ja dabei auch, daß ich KDE 4.6.3 in Deutsch installieren möchte.

Es wär halt nett, wenn Du oder jemand anders hier mir das mal etwas ausführlicher bescheiben würdet, denn ich möchte mir wirklich nicht das KDE zersäbeln, weil ich jeden Tag mit dem PC arbeiten muß, und ich ja auch deshalb zu openSUSE und KDE gewechselt war, weil ich die Schnauze voll hatte von den sich häufenden Bugs in Ubuntu in letzter Zeit.

Wenn es also nicht zuviel Aufwand ist, würds mich sehr freuen, wenn Ihr mir da bitte weiterhelfen könntet.

Schöne Vatertagsgrüße
vom boerzelchen

Moinsen,

so, das Update auf KDE 4.6.3 hat nach einigen Nachlesen woanders doch geklappt.

Repos sehen jetzt wie folgt aus:

#  | Alias                                     | Name                                      | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                                | Dienst
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+------------------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.4/                                          |       
 2 | KDE_Release_46_openSUSE_11.4              | openSUSE_KDE_Release_463_Extra            | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_46_openSUSE_11.4/ |       
 3 | download.nvidia.com-opensuse              | nVidia Graphics Drivers                   | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4/                                           |       
 4 | download.opensuse.org-Apps                | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_11.4/               |       
 5 | download.opensuse.org-Extra               | openSUSE BuildService - KDE:Extra         | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.4/                |       
 6 | download.opensuse.org-UpdatedApps         | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps   | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.4/          |       
 7 | download.opensuse.org-mozilla             | openSUSE BuildService - Mozilla           | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.4/                   |       
 8 | download.opensuse.org-standard            | Main Repository (Contrib)                 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/11.4:/Contrib/standard/        |       
 9 | openSUSE-11.4-11.4-0                      | openSUSE-11.4-11.4-0                      | Nein      | Nein          |   99      | yast2  | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorp_CDDVDW_SH-S223C_7_U,/dev/sr0           |       
10 | openSUSE_11.4                             | openSUSE_11.4_KDE_Release_463             | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.4/          |       
11 | opensuse-guide.org-repo                   | libdvdcss repository                      | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/11.4/                                               |       
12 | packman.inode.at-suse                     | Packman Repository                        | Ja        | Ja            |   90      | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.4/                                        |       
13 | repo-debug                                | openSUSE-11.4-Debug                       | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/                     |       
14 | repo-debug-update                         | openSUSE-11.4-Update-Debug                | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/                                    |       
15 | repo-non-oss                              | openSUSE-11.4-Non-Oss                     | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/                       |       
16 | repo-oss                                  | openSUSE-11.4-Oss                         | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/                           |       
17 | repo-source                               | openSUSE-11.4-Source                      | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/                    |       

Ist das so ok?

Ich frage das deshalb, weil nun kpackagekit nur noch herumspinnt, und ein wichtiges Update für YAST nicht eingespielt werden kann.

Außerdem meldet zypper up, den ich anstelle von Yast und kpackagekit nehmen wollte, jetzt folgendes:

linux-o1ps:/home/boerzel # zypper up
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

Die folgenden Paketaktualisierungen werden NICHT installiert.
  gimp gimp-branding-openSUSE gimp-help gimp-help-browser gimp-help-de gimp-module-hal gimp-plugins-python gpgme gstreamer-0_10-fluendo-mp3 inkscape inkscape-extensions-extra 
  inkscape-extensions-gimp jakarta-commons-net k3b k3b-lang kaffeine ksmolt ladspa libarchive2 libassuan0 libesmtp libfreebl3 libfreebl3-32bit libgimp-2_0-0 libgimpui-2_0-0 libgpgme11 
  libopencv2_2 libphonon4 libsoftokn3 libsoftokn3-32bit libtag1 libtag_c0 libtag-extras1 libxine1 libxine1-gnome-vfs libxine1-pulse licq licq-qt4-gui MozillaFirefox 
  MozillaFirefox-branding-openSUSE MozillaFirefox-translations-common mozilla-js20 mozilla-kde4-integration mozilla-nspr mozilla-nspr-32bit mozilla-nss mozilla-nss-32bit mozilla-nss-certs 
  mozilla-nss-certs-32bit MozillaThunderbird MozillaThunderbird-translations-common mozilla-xulrunner20 mozilla-xulrunner20-gnome mozilla-xulrunner20-translations-common NetworkManager-kde4 
  NetworkManager-kde4-libs NetworkManager-openvpn-kde4 NetworkManager-pptp-kde4 NetworkManager-vpnc-kde4 phonon phonon-backend-gstreamer-0_10 python-gstreamer-0_10 qtcurve-gtk2 qtcurve-gtk2-32bit 
  rhythmbox taglib yast2-control-center yast2-control-center-qt 

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-o1ps:/home/boerzel # ^C

Womit hängt das nun zusammen?

Grüsse, boerzelchen

Weiterer Nachtrag:

Das Problem mit dem YAST-Update konnte ich mit zypper korrigieren, und seither spinnt kpackagekit nicht mehr herum.

Rätsel bleibt jetzt nur noch, warum zypper up diese Dateien zwar als Updates anzeigt, aber nicht installieren will:

linux-o1ps:/home/boerzel # zypper up
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

Die folgenden Paketaktualisierungen werden NICHT installiert.
  gimp gimp-branding-openSUSE gimp-help gimp-help-browser gimp-help-de gimp-module-hal gimp-plugins-python gpgme gstreamer-0_10-fluendo-mp3 inkscape inkscape-extensions-extra 
  inkscape-extensions-gimp jakarta-commons-net k3b k3b-lang kaffeine ksmolt ladspa libarchive2 libassuan0 libesmtp libfreebl3 libfreebl3-32bit libgimp-2_0-0 libgimpui-2_0-0 libgpgme11 
  libopencv2_2 libphonon4 libsoftokn3 libsoftokn3-32bit libtag1 libtag_c0 libtag-extras1 libxine1 libxine1-gnome-vfs libxine1-pulse licq licq-qt4-gui MozillaFirefox 
  MozillaFirefox-branding-openSUSE MozillaFirefox-translations-common mozilla-js20 mozilla-kde4-integration mozilla-nspr mozilla-nspr-32bit mozilla-nss mozilla-nss-32bit mozilla-nss-certs 
  mozilla-nss-certs-32bit MozillaThunderbird MozillaThunderbird-translations-common mozilla-xulrunner20 mozilla-xulrunner20-gnome mozilla-xulrunner20-translations-common NetworkManager-kde4 
  NetworkManager-kde4-libs NetworkManager-openvpn-kde4 NetworkManager-pptp-kde4 NetworkManager-vpnc-kde4 phonon phonon-backend-gstreamer-0_10 python-gstreamer-0_10 qtcurve-gtk2 qtcurve-gtk2-32bit 
  rhythmbox taglib 

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-o1ps:/home/boerzel # 

Denn Yast zeigt keine zu installierenden Updates an.

Grüsse vom boerzelchen

boerzelchen wrote:
> Rätsel bleibt jetzt nur noch, warum zypper up diese Dateien zwar als
> Updates anzeigt, aber nicht installieren will:
>
>
Das ist nicht wirklich ein Rätsel, die Pakete, die dir angezeigt werden als
mögliche Updates stammen mit Sicherheit aus einem anderen Repository als das
aus dem deine jetztigen Pakete installiert sind.
Yast und zypper ändern nicht einfach den Hersteller um Inkonsistenzen zu
vermeiden, daher werden dies Pakete nicht installiert/erneuert.
Der “Hersteller” (also das Repository) hat eine stärkere Bindung als die
Versionsnummer des Pakets. Sonst könnte es dir passieren, dass bestimmte
Pakete ständig ihre Herkunft wechseln und am Ende hätte man ein kunterbuntes
sich änderndes Mischmasch von Paketen von hier und da und sonstwo.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Nein. Diese beiden Repos:

 5 | download.opensuse.org-Extra               | openSUSE BuildService - KDE:Extra         | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.4/                |       
 6 | download.opensuse.org-UpdatedApps         | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps   | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.4/          |      

solltest du jetzt rausschmeissen oder zumindest deaktivieren.

Das ist deswegen weil der Befehl ‘zypper up’ keine sogenannten “Vendor changes” vornimmt. Ausserdem deutet der Output den du hier bekommst an, dass eben nicht alles so 100%ig auf der Reihe ist. Irgendetwas stimmt nicht so ganz.

Davon abgesehen, weiss ich jetzt nicht genau was du alles gemacht hast. Was ich sehen kann ist, dass die Repos für 4.6.3 da sind. Hast du schon irgendetwas installiert? Zeigen deine KDE Programme als KDE Version 4.6.3 an?

Und warum nimmst du denn jetzt auf einmal zypper? Ist das deswegen, weil das alles bei dir anders aussieht wie du es in einem Beitrag etwas weiter oben beschrieben hast?

Hi Martin und Lord,

danke erstmal für Eure schnellen Antworten.

Also: ich habe nichts anderes an Repos als das, was ich zuletzt als Repo-Listing gepostet hatte, davor waren es nur die Repos aus dem ersten Repo-Listing, also Standard-Repos plus Packman plus libdvdcss.

Neu eingebunden hatte ich lediglich die von Dir, Lord, genannten KDE-463-Repos. Die sind, nach Wechsel in YAST auf diese beiden neuen Repos, auch glatt durchgelaufen, 4.6.3 ist installiert.

Aktuell und Deinen, Lord, Rat betreffend zweier rauszunehmender Repos folgend, schauts jetzt so aus:

#  | Alias                                     | Name                                      | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                                | Dienst
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+------------------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.4/                                          |       
 2 | KDE_Release_46_openSUSE_11.4              | openSUSE_KDE_Release_463_Extra            | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_46_openSUSE_11.4/ |       
 3 | download.nvidia.com-opensuse              | nVidia Graphics Drivers                   | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4/                                           |       
 4 | download.opensuse.org-Apps                | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_11.4/               |       
 5 | download.opensuse.org-Extra               | openSUSE BuildService - KDE:Extra         | Nein      | Nein          |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.4/                |       
 6 | download.opensuse.org-UpdatedApps         | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps   | Nein      | Nein          |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.4/          |       
 7 | download.opensuse.org-mozilla             | openSUSE BuildService - Mozilla           | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.4/                   |       
 8 | download.opensuse.org-standard            | Main Repository (Contrib)                 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/11.4:/Contrib/standard/        |       
 9 | openSUSE-11.4-11.4-0                      | openSUSE-11.4-11.4-0                      | Nein      | Nein          |   99      | yast2  | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorp_CDDVDW_SH-S223C_7_U,/dev/sr0           |       
10 | openSUSE_11.4                             | openSUSE_11.4_KDE_Release_463             | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.4/          |       
11 | opensuse-guide.org-repo                   | libdvdcss repository                      | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/11.4/                                               |       
12 | packman.inode.at-suse                     | Packman Repository                        | Ja        | Ja            |   90      | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.4/                                        |       
13 | repo-debug                                | openSUSE-11.4-Debug                       | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/                     |       
14 | repo-debug-update                         | openSUSE-11.4-Update-Debug                | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/                                    |       
15 | repo-non-oss                              | openSUSE-11.4-Non-Oss                     | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/                       |       
16 | repo-oss                                  | openSUSE-11.4-Oss                         | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/                           |       
17 | repo-source                               | openSUSE-11.4-Source                      | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/                    |    

YAST zeigt übrigens bei “Online-Aktualisierung” nicht diejenigen an, die zypper anzeigt, aber nicht installieren will.

Zypper hatte ich nur kurz benutzt, weil ein neues YAST-Modul installiert werden sollte, und das mit kpackagekit und YAST selbst nicht ging. Mit zypper gings und danach sponn kpackagekit auch nicht mehr herum.

Ansonsten bleibe ich bei YAST.

Grüsse
boerzelchen

Es sei in der Sache noch erwähnt, daß es offenbar doch öfter Differenzen zwischen YAST und Zypper gibt:

YaST und Konsole sind sich uneins ob ndiswrapper nun installiert ist

Bei mir ist es ja auch so, daß Zypper Updates anzeigt mit dem Hinweis, diese könnten nicht installiert werden, und laut Yast sind alle bereits installiert.

Welcher von beiden hat Recht? :wink:

Grüsse
boerzelchen

Das sieht gut aus. Und lese ich richtig, dass du den Wechsel (“Vendor Change”) in YaST hinbekommen hast?

Ja, das hat einwandfrei geklappert.

Danke und Grüße
boerzelchen

MoinMoin alle,

wollte mal kurzes Feedback geben: seit dem 29. Mai arbeiten wir (also icke und Freunde) hier nun mit mehreren Rechnern und openSUSE 11.4 unter KDE 4.6.3 und es läuft alles einwandfrei.

Sehr solide, die Updates kommen auch und reichlich, bei openSUSE gehts also weiter, die Peripherie funktioniert prima, z.B. hab ich einen alten HP Laserjet 1300, der einzig unter openSUSE 11.4 als Postscript2-Drucker erkannt und eingerichtet wurde - und natürlich bestens druckt.

Also mal besten Dank hier an alle, die uns geholfen haben!

Jetzt sticht mich und einige andere hier aber der Hafer :wink:

Macht es schon Sinn, auf KDE 4.6.4 upzugraden, oder sollte man warten, bis das in den hier in diesem Thread ja besprochen Repos drin ist?

Grüße
vom boerzelchen

Es sollte nicht allzu lange dauern bis 4.6.4 auch in diesem, dem Upstream, Repo sein wird. :slight_smile: Aber genaueres weiss ich jetzt auch nicht.