Suse 11.4 Absturz

Hallo,
nach mehreren Jahren eines völlig störungsfreien Betriebes mit Suse 11.0
und XP auf zwei Rechnern (jeweils Parallelinstallation) hatte ich die dumme
Idee, auf 11.4 umzusteigen.
Ich kaufte im Suse-Shop die DVD und die Installation verlief reibungslos.
Nach dem Neustart bedurfte es nur weniger Klicks in dolphin und das System
stürzte ab (keinerlei Maus- und Tastaturreaktion, selbst der Aus-Knopf
funktionierte nicht), es half nur noch Stecker ziehen. Die Zeit bis zum Absturz
ist so kurz, daß man nicht einmal Zeit hat, in die /var/log/… zu schauen.
Nun installierte ich das Live System. Auch dieses stürzte nach
kurzer Zeit in der gleichen Weise ab. Nächster Versuch war die Live Ubuntu
Version. Diese blieb stabil, ich konnte mir die var/log/… von
Suse ansehen, schien mir aber keine Besonderheiten aufzuweisen.
Meine mail-Anfrage an kde.org, wie man zu einem aussagefähigen logging
kommt, wurde von einem Herrn Feck charmant abgewiesen (ich solle mich
an novell wenden).
Die Hersteller schotten sich im Fehlerfall ja gegen jede Garantieleistung ab.
Vor einigen Jahren gab es bei Suse noch eine Hotline.
Leider habe ich nicht einmal eine Idee, wie ich weiter vorgehen soll. 11.0
wieder installieren, scheitert sicher, da es keine Repositories mehr gibt, und
Ubuntu möchte ich nicht, da es konzeptionell zu sehr von Suse abweicht.
Wie könnte man dem Fehler auf die Spur kommen?
Danke für evtl. Ideen.

Hallo rfunck

Dein Bericht lässt sich auf die Formel “funktioniert nicht” reduzieren. Gib bitte möglichst viele Details zu Deiner verwendeten Hardware. Das hilft vielleicht, dem Problem auf die Spur zu kommen. Und versuche mal, nur bis runlevel 3 zu booten, und zu sehen, ob sich der Absturz dann auch wiederholt.

Übrigens … Willkommen beim openSUSE Forum. Und dann habe ich noch folgende Frage vergessen:

Hast Du vor der Installation den “Media Check” (= Option im Boot-Menu der DVD) ausgeführt?

Hallo,
danke für die erste Reaktion. Ich hatte keine Hardwareangaben gemacht, weil ich die einzige
Chance in Spuren in den logging Dateien gesehen habe, die ein Absturz evtl. hinterläßt.

mainboard:PII ATX ASUS P2B-DS
memory: 3x256 MB
CPU: 2xPentium II 350 MHz
primary master:Toshiba DVD rom
primary slave: ata Disk
secondary master: DVD Brenner
secondary slave: frei
Floppy-Laufwerk (Teak)
Cherry- Tastatur
Logitech Maus
SCSI PCI Ultra 2 Controller Adaptek AIC 7890/1
IDE Karte, daran eine ata Disk
SCSI Platten: 3xIBM DDRS
Realtek Ethernet-Controller

(ich weiß, es ist eine alte Kiste, hat aber immer ihren Dienst getan, und bei
Bedarf stand schnelleres bereit).
Die jeweilige Suse Version wurde immer auf den SCSI Platten und die Windows
Version auf den ata Platten installiert.
Der Plattentest ist ok.
Der Absturz erfolgt übrigens auch, wenn keinerlei Nutzeraktivitäten erfolgen, d.h.
es wird in kurzen Abständen nur die Maus auf der leeren Arbeitsfläche bewegt,
wobei keine Fensteraktivitäten provoziert werden.
Den Bootversuch bis level 3 mache ich noch.

Was für eine Grafikkarte steckt da drin?

Hallo,
da ich die DVD gekauft hatte , habe ich mich registrieren lassen und den Versuch gemacht die Installationshotline
zu kontaktieren. Hat sehr gut funktioniert, da das System im Failsavemodus nicht abstürzt, wurde unter Anleitung
zusätzliche Software installiert (zum auslesen von Hardware und logs) und abgeschickt. Bevor ich Euch hier weitere
Zeit stehle, warte ich erstmal das Resultat ab und melde mich dann wieder.

Hallo,
Entschuldigung für die lange Pause, aber ich habe über einen Monat im Krankenhaus verbracht.
Erste Reaktion der Suse Hotline: Ändern von Bootparametern.System stürzt weiterhin ab.
Zweiter Versuch: Anderer Grafikkartentreiber. System stürzt weiterhin ab.
Dritter Versuch: Vermutung, dass alte SCSI Platten Fehler verursachen. 11.4 daraufhin auf einer
IDE Platte installiert. System stürzt weiterhin ab.
Nun Achselzucken von Suse.
Über alle Versuche hinweg habe ich nie einen Absturz im Failsave Modus erlebt. Allerdings wird
dort nur ein Prozessor erkannt.
Empfehlung von Suse: Nutzen des Failsave Modus und zuschalten des zweiten Prozessors von
Hand. Was ich denn auch tue bis der Rechner ausgemustert wird, da mir weitere Versuche zu
zeitaufwendig sind.
Danke für die Mühe,Grüsse rfunck