gestern stand ein neues Update für suse 11.3 an, aktuelle Version ist jetzt openSUSE 11.3 - 2.6.34.7-0.7. Problem, beim booten des Rechners kommt der Anmeldebildschirm nicht, weil auf einmal ein total buntes und chaotischer Bildschirm zum Vorschein kommt. Über Failsafe funktioniert es, aber das ist ja keine Lösung, das nach jedem Kernel-Update die Grafik oder die Anzeige spinnt. Hat eventuell jemand eine Idee, die mir helfen könnte. aquamaster-one
Hast du die Hersteller-Treiber deiner Grafikkarte händisch/manuell installiert?
Wenn ja, muss der Hersteller-Treiber (ATi/AMD oder NVIDIA) nochmals installiert werden.
Lösung:
Im Grub am Ende der Bootzeile die 3 eingeben. (Damit nur bis Runlevel 3 gestartet wird.)
Okay, danke, das wird es sein.
Ich habe vor längerer Zeit einen Nvidiatreiber manuell installiert und dabei vergessen,
dass bei Kerneludates auch der Treiber angepasst werden muß. Manchmal muß einem
eben ein bißchen auf die Sprünge geholfen werden. Dank an Euch.
Dieses Service loest dans Problem auf Dauer. Es klappt auch mit Nvidia. Der Name des Moduls wird wohl “nvidia” sein. Den genauen Befehl zum kompilieren kenne ich leider nicht. automatically recompile kernel modules after kernel update
Hallo !
Habe bereits Probleme beim Update. Keine zusätzlichen REPOs. Nur Yast/online Update.
Fehlermeldung:
*Subprocess failed. Error: RPM failed: error: db3 error(-30987) from dbcursor->c_get: DB_PAGE_NOTFOUND: Requested page not found
error: error(-30987) setting “libc.so.6()(64bit)” records from Requirename index
error: db3 error(-30987) from dbcursor->c_get: DB_PAGE_NOTFOUND: Requested page not found
error: error(-30987) getting “libc.so.6()(64bit)” records from Requirename index
*
Das sieht für mich gefährlich aus, da “libc” fast überall verwendet wird.
Noch läuft das System (SUSE 11.3 86x64).
Befürchte, dass bei einem Neustart das System nicht mehr startet.