Suse 11.3 HDMI Audio - Kein Sound

Hallo,

habe folgendes Problem: Ich bekomme keinen Sound über HDMI aus meinem HTPC.
System ist folgendes: Sysprofile.

OS ist jedoch inzwischen Suse11.3 64Bit mit KDE

Unter “System-Settings/Multimedia/Audio Output” stehen für alle Anwendungen folgende Audio-Geräte in der angegebenen Reihenfolge drin:
HDA NVidia (ALC662 rev1 Analog)
HDA NVidia (ALC662 rev2 Digital)
HDA NVidia, NVIDIA HDMI (HDMI Audio)

Das entspricht so weit auch den Anschlüssen am MB. Des weiteren habe ich über den Paketmanager den NVidia-Treiber installiert. Analog Audio funktioniert, jedoch habe ich keine Möglichleit dem TV diesem zusammen mit dem HDMI-Videosignal (welches einwandfrei funktioniert) einzuspielen …

Im Yast steht unter Sound 1 Karte drin:
Idex=0 und Card Model=MCP79 High Definition Audio

Hoffe, es gibt jmd. der mir als Linux-Anfänger eine einfache Lösung hat ;).

LG, und schönes WE, DaDDeL!

[quote=“daedalus_0815”]
Hallo,

habe folgendes Problem: Ich bekomme keinen Sound über HDMI aus meinem HTPC.
System ist folgendes: Sysprofile.

Ich denke mal, dass die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, der Dir helfen kann, weil er ein gleiches oder ähnliches Problem hatte, erhöht würde, wenn auch die (eventuell) relevanten Daten aus Deinem Profil hier auftauchen würden, damit sie zumindest in der Stichwortsuche des Forums auch gefunden werden könnten (und sich eventuelle Helferchen nicht die Mühe machen müssten, noch ein weiteres Fenster/Tab zu öffnen).

Was mir Unwissendem so spontan einfällt:

  1. Hast Du mal geschaut/gehört/getestet, ob der Ton statt über den HDMI-Ausgang über die Ausgänge der Soundkarte/des Soundchips “Ausgänge: 1x Stereo, 1x Digital (opt)”] herausgeleitet wird?

  2. Welchen Treiber benutzt Du für Deine Nvida ION Graphic-Karte? Offenbar einen (nicht freien, sondern proprietären) von Nvida (s. u.), aber welche Version?

  3. Mal im Nvida-/Nvida ION-Forum geschaut? Z. B. Nvidia ION connecting NetBox to TV via HDMI - no video or sound - NVIDIA Forums ?

  4. Zwar scheint Dein System ein Desktop-Computer (sogenannter Nettop) zu sein, aber
    unter Nvidia Ion - Wikipedia, the free encyclopedia finden sich verschiedene Systeme (unter anderem viele Netbooks), die auch eine Variante von Nvida Ion eingebaut haben:

Netbook systems
* Nvidia Next-Generation ION (ION2) in review[23]
* Point of View Mobii ION[24]
* Asus Eee PC 1201NL [25]
* Acer Aspire One 532G [26]
* HP Mini 311[27]
* Lenovo IdeaPad S12[28]
* Asus Eee PC 1201N [29]
* Samsung N510 [30]
* Asus Eee PC 1215N [31]

  1. Mal nach (einem Nettop oder) entsprechenden Netbook-Modellen hier im Forum oder in den Notebook-Foren/Plattformen wie

Linux on Laptops

TuxMobil: Linux Laptop & Notebook Installation Guides

HCL:Laptops - openSUSE

gesucht?

  1. Kam unter openSUSE 11.2 Ton aus dem HDMI-Anschluss?

  2. Was ist mit dem optischen Digital-Ausgang der Soundkarte (wohl Sony/Philips Digital Interface = S/PDIF oder SPDIF)?

  1. Ne’ blöde Vermutung ins Blaue hinein: Kann man die Reihenfolge ändern (HDA NVidia, NVIDIA HDMI (HDMI Audio) als erstes) oder sonst wie “HDA NVidia, NVIDIA HDMI (HDMI Audio)” als Standard/Default setzen?

Eine Lösung leider nicht, aber vielleicht einen ganz kleinen Schritt auf diesem Weg?
Tut mir leid, dass ich mich mit NVIDA Ion und HDMI nicht auskenne :shame:
Auch ein schönes Rest-Wochenende.

puzzled
pistazienfresser

Moin!

  1. Jepp über analog haut hin, s/pdif kann ich nicht testen

  2. 260.19.12

    • Point of View Mobii ION[24]
  3. Damals hatte ich ihn noch am Schreibtisch über VGA …11.2 nicht mit HDMI getestet

7-1) Kann ich nicht nutzen mangels Anschluss am TV

7-2) Keine Besserung

Durch rumprobieren mit KMix habe ich endlich mal einen Ton auf dem HDMI nach Aktivierung des Kanals “IEC 958 2”. Test-Ton im Multimediadialog kommt nun auf HDMI. VLC spielt jetzt bei Videos und mp3 auch Ton ab, jedoch habe ich da alle paar sekunden ein derbes Sound-Lag. Amarok spielt MP3s dagegen flüssig und sauber ab, die restlichen mediaplayer wie Kaffeine, Xine und MPlayer haben immer noch keinen Ton!!!

Das wäre in dem Sinn kein großes Problem, wenn mir wenigstens der VLC einen Lag-/Ruckelfreien Ton bringen würde … der Amarok schafft es ja auch!!!

Irgendwelche Vorschläge???

LG, DaDDeL!

Moin Moin!

Glückwunsch zum Teilerfolg.:slight_smile:

Also dass sieht für mich ein wenig nach Übersteuerung/zu viel Signal aus.

Ich habe Ton für meine 5.1 Anlage über S/PDIF aus dem VLC bekommen, nachdem ich (zuerst ALSA>Standard aktiviert und dann) das Signal aus dem VLC heruntergesetzt und begrenzt habe:

VLC>Extras>Einstellungen>links unten: Einstellungen zeigen: Alle>links: Audio>Standardlautstärke (ich habe [75] gewählt) UND [x]Ausschlagschutz
(das was links unter dem +]Audio bzw -]Audio unter +/-] Ausgabemodule steht, scheint bei Dir ja irgendwie schon einigermaßen richtig eingestellt zu sein - bei Dir kommt ja zumindest irgendetwas wie Ton im Fernseher an…)

??? :shame:

Viel Glück
pistazienfresser

Ich meine, ich habe nirgendwo Ton ausser AMAROK, VLC und Systemsounds. Alle anderen Player geben keinen Mucks von sich … auch der Feuerfuchs bleibt stumm auf youtube und so … ist extrem ärgerlich auch wegen der ständigen Soundlags beim VLC!!!

Hilfe!

LG & Gut Nacht! DaDDeL!

daedalus 0815 wrote:

> spielt MP3s dagegen flüssig und sauber ab, die restlichen mediaplayer
> wie Kaffeine, Xine und MPlayer haben immer noch keinen Ton!!!

http://forum.ubuntuusers.de/topic/alsa-sound-hdmi-auswaehlen/

Gruss

HJK

Hat die von HJK vorgeschlagene Lösung funktioniert?

Beste Grüße
pistazienfresser

Sorry kam erst jetzt dazu, es zu probieren …

DAAAAANKEE!! Mit dem Workaround aus dem Buntuforum hat es bestens funktioniert … finde zwar ziemlich panne, dass das System solche Dinge nicht von alleine macht (es hat ja auch “zu gut” erkannt, dass ein 42"-TV über HDMI dranhängt – da hat die Susie mal spontan vor fast alle Menüs ein derbes Vergrößerungsglas gebaut >:) Bildschirmfüllende “Wollen Sie speichern?”-Dialoge sind grausig!!!). Also möglich sollte es sein, dann auch das Audio gleich mit auf HDMI zu “eichen”.

Aber egal – ich bin jetzt erst mal damit glücklich das jetzt SÄMTICHE Player sauberen Sound über HDMI ausgeben …

Jetzt “nur” noch mit MMCHECK Repos und Päckchen säubern um auf Nummer sicher zu gehen (siehe engl. Thread von mir zum gleichen Thema!), dann wird ein Image erstellt und gut!!!

Grüße, ein fettes Schankedön und ein verschneites Wochenende euch allen!

Der DaDDeL!