Standardprogramme lassen sich nicht umstellen KDE5

Ich habe ein paar Probleme mit KDE5. 2 sind technischer Natur, und eines betrifft die (neue?) Philosophie.
Zuerst mal zum technischen. Ich kann die Standardprogramme nicht ändern. Und das nervt gewaltig, denn als Dateibrowser ist z.B. Gwenview eingestellt. Wie immer das kommt. Die normalen Wege habe ich natürlich ausprobiert also Systemeinstellungen -> Benutzer -> Dateien oder rechtsklick -> weitere -> Programm festlegen. Beim rechtsklick wird die Datei einmal mit dem passenden Programm geöffnet, aber die Voreinstellung bleibt. .local/share/apps/mimeapps.list enthält nur Einträge für image, was eigentlich nicht sein kann da ich auch schon andere Zuordnungen ändern wollte. Und die sagen eigentlich gwenview wäre das Programm der Wahl, aber öffnen tut mein KDE Bilder mit Gimp. Die Berechtigungen stimmen, und auch ein Umbenennen in der Hoffnung das dann eine neue mimeapps.list angelegt wird bringt nichts, es wird keine neue Datei erzeugt. Kdesu systemsettings funktioniert auch nicht bricht mit einer Fehlermeldung ab. Wobei wir beim 2ten technischen Problem und der neuen Philosophie wären. Es erscheint nur ein nichtssagendes Fenster das Systemsettings nicht startet. Wenn ich das ganze mit sudo versuche dann kommt eine Fehlermeldung das UID 0 statt 1000 erwartet wird? Und sich als root in KDE einloggen geht gar nicht mehr. Was soll das? Wenn ich bevormundet und vom Sytem und seinen Einstellungen ferngehalten werden will, dann nehme ich Windows. Bei der Suche wie ich das Problem lösen könnte bin ich dann auf, wie ich finde, erschreckende, Aussagen der KDE-Entwickler gestossen. Ich scheine bei weitem nicht der einzige zu sein den es stört das man sich nicht mehr als root einloggen kann. Ja ich weiss man sollte das nicht tun aber wenn solche Fragen mit du bist ein Vollidiot wenn Du das tun willst wir werden das unter Garantie nicht wieder implementieren beantwortet werden, dann glaube ich die Jungs von KDE haben vergessen wofür Linux steht, nämlich für Freiheit. Und dazu gehört auch die Freiheit das Risiko eines Rootlogin in eine GUI eingehen zu können wenn ich das will. Es muss oder soll ja nicht per default möglich sein, aber anstatt die Leute zu beschimpfen und sie sogar davon überzeugen zu wollen auch su oder sudo nicht mehr zu nutzen sondern nur noch kdesu, anstatt zu sagen geh in sddm- Konfigdatei x und änder den Parameter y, das zeugt für mich von einer völlig falschen Einstellung. Erst recht, da ich mit kdesu nur erfahre das sytemsettings nicht starten und mit sudo immerhin einen wenn auch bisher noch nicht hilfreiche Ansatz zur Problembehebung in Form eine brauchbaren Fehlermeldung bekomme. Das sieh aus als wenn sie nur noch für DAUs programmieren, die stumpf auf der GUI herumklicken sollen und ja nicht versuchen das System zu verstehen, oder gar selber Änderungen daran vorzunehmen. Wer sich so bevormunden lassen will der nutzt kein Linux. Und bei mir führt es dazu das ich KDE wohl nach langer Zeit den Rücken kehren werde und mir ein GUI suchen werde wo die Entwickler noch Usern zuhören anstatt selbstherrlich ihr Ding durch zu ziehen und die User zu beleidigen.

Sorry bin jetzt etwas vom eigentlichen Thema abgewichen, aber das musste mal gesagt werden.

  1. Du solltest etwas strukturierter schreiben. Ab und an einmal die Enter Taste drücken, ggf einmal eine Leerzeile einfügen sollte den ganzen Beitrag lesbarer machen.

  2. Zum Problem mit “öffnen mit gwenview”:
    Gibt es hier im Forum und auch im Netz schon genug Beiträge und Lösungen.

  3. Zum Thema grafische Root Anmeldung:
    Gibt es hier auch schon genug Beiträge.

Ich hab alles nur überflogen, mir fällt es schwer, einen so unstrukturierten Beitrag genau zu lesen.

Sorry für den schlechten Schreibstil.

Ich kann weder zu meinem Problem das sich die Standardprogramme nicht ändern lassen etwas finden, noch eine Anleitung wie ich wieder einen login als root für die GUI eingerichtet bekomme. Die Suchfunktion bringt mir weder zu “Standardprogramm” noch zu “kde5 root” und ähnlichen Versuchen ein passendes Ergebnis.

Mein Problem bei den Standardprogrammen ist das sie sich alle nich ändern lassen. Das mit Gwenview als Dateibrowser war nur ein Beispiel, genauso wie Gimp für alle Bilder. Weder die Sytemeinstellungen, noch rechtsklick führen zum Ziel.
Die Datei mimeapps.list im Verzeichnis .local/share/apps hat die passenden Berechtigungen. Ein umbenennen in der Hoffnung das eine neue erstellt wird hilft auch nicht, es wird keine neue erstellt. Der Inhalt passt nicht zum verhalten des Desktop. Es gibt mehrere Zeilen für image und alle haben als ersten Eintrag Gwenview, trotzdem öffnet KDE alle Bilder mit gimp.

Der Versuch an dem Verhalten irgendwas mit kdesu systemsettings zu ändern schlägt fehl weil die systemsettings ohne brauchbare Fehlermeldung den Start verweigern. wenn ich ein sudo voranstelle gibt es eine Meldung das UID 0 statt 1000 erwartet wird.

Letzte Rettung direkt als root bei KDE einloggen gibt es nicht mehr. Und bei der Suche nach Lösungen bin ich eben im englischen KDE-Forum auf eine lange Diskussion gestossen, wo die Developer zum teil reichlich rüde auf das Ansinnen der User reagieren sich als root einloggen zu wollen. Und das stört mich gewaltig! Linux ist Freiheit, auch die Freiheit mein System zu zerschiessen wenn ich das will. Statt Beschimpfungen wäre eine Anleitung wie man das z.B. durch ändern irgendeiner Konfigurationsdatei lösen kann von mir aus auch noch einmal mit dem Hinweis das das wirklich keine gute Idee ist sinnvoller.

Wenn es schon Lösungen für meine Probleme gibt und ich nur zu doof bin die Suche richtig zu bedienen. Dann hilf mir doch bitte mit einem Link weiter. Habe übrigens auch 5 Seiten zurück die Threadüberschriften studiert und nichts gesehen das darauf hindeutet das dort meine Probleme behandelt werden.

Nicht nur mit einem Suchparameter suchen…
https://forums.opensuse.org/showthread.php/513962-File-associations-broken-in-Folder-View-(I-think)?highlight=gwenview
https://forums.opensuse.org/showthread.php/514012-USB-Drives-Open-with-Gwenview-not-Dolphin?highlight=gwenview
https://forums.opensuse.org/showthread.php/513845-Default-File-Associations-setting-is-bizarre-under-KDE?highlight=gwenview

https://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2016-03/msg00006.html

PS:
systemsettings = KDE4
systemsettings5 = Plasma 5

Danke für die Antwort.
Lag also nur daran das ich die Updates nicht gemacht habe. Hatte aber meinen Grund dafür. Hab nen Acer Switch 10 geschenkt bekommen und wollte das für meine Tochter als ihren ersten eigenen Rechner einrichten. Nur leider hat das Ding einen Atom Baytrail Prozessor und ich war froh das ich das Ding überhaupt mit allem (Sound Wifi u.s.w.) zum laufen bekommen habe. Wollte dann erstmal einen “stabilen” Zustand vom System haben um die kleinen Restprobleme anzugehen.
Was jetzt noch nicht zu 100% rund läuft sind gelegentliche total freeze.
Ab und zu keine Reaktion von Tastatur und touchpad, Touchscrenn geht noch.
Und Touchscreen funtioniert in allen Anwendungen, nur auf dem Desktop selber kann man keine Programme starten. Mauszeiger bewegt sich zwar es wird aber bei jeder Bewgung eine Markierung erzeugt.
So kann es einem gehen aus mal schnell einen Computer aufsetzen wird ein veritables Forschungsprojekt. Und beim forschen wäre eine GUI mit rootrechten manchmal eine Erleichterung.