Hallo liebe Forengemeinde!
Von der Telekom wurde mir der WLAN-Router Speedport LTE II zugesendet.
Meine bisherige Internet-Verbindung wurde aber schon stillgelegt und der Router funktioniert nicht.
Kann er ja wohl auch nicht, weil mein Linux-Betriebssystem erst einen Treiber benötigt.
Hat von euch jemand Erfahrung damit und weiß was ich tun muss und welche Treiber ich benötige?
Viele Grüße!
Michael
Mal so nebenbei blöd gefragt, suchst du jetzt Treiber für die Netzwerkkarte(n) im Rechner, oder für den Router? Für den Router wäre es nämlich eine unnütze Suche. Wenn du für die Netzwerkkarte(n) im Rechner suchst, dann müsstest du die Ergebnisse folgender Befehle hier vorführen:
/sbin/lspci -nnk | grep -i -A2 net
lsusb
Hallo tomm-fa!
Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde, aber ich kann nur vom Firmenrechner in meiner Pause surfen.
Zunächst mal vielen Dank für Deine Antwort
Ich suche einen Treiber für den WLAN-Router. Was ich nicht verstehe ist jedoch warum das unnütz sein soll.
Bisher ging ich über einen ISDN-Zugang mit einem Modem LAN 430 von der Telekom ins Netz.
Diese Verbindung ist von der Telekom deaktiviert worden.
Schließe ich nun den WLAN-Router an meinen PC an, so tut sich nichts. Laut Telekom muss ich die Seite http://speedport.ip aufrufen um den Router zu konfigurieren. Die Seite wird aber nicht geladen, ebenso wenig wie wenn ich nur die Adresse 192.168.1.1 aufrufe.
Muss ich in Yast auch noch eine Veränderung vornehmen?
Viele Grüße!
Michael
Steht Dein PC auf DHCP? Falls ja, hat er eine IP vom Router bekommen (ifconfig als root)? Ersetz den letzten Block durch eine 1 und trag die Adresse im Browser ein (z.B. 192.168.0.1). Kommt was?
Gruß
Uwe
Wir haben bei uns im Haushalt DSL-3000 (kein LTE) von der Telekom und verwenden ebenfalls einen Speedport. Diesem ist die IP-Adresse 192.168.2.1 zu geordnet. Bei dem Router musste ich mal ein Firmwareupdate zwecks Schließung einer Sicherheitslücke machen aber auf Client-Seite kam ich mit den im Linuxkernel mitgelieferten Treibern/Modulen aus und musste nichts extra suchen oder gar selbst kompilieren.