Softwareaktualisierung Conflikt

Hallo Community,

seit letzter Woche bekomme ich eine Fehlermeldung bei der automatischen Aktualisierung.
Es sind somit keine Aktualisierungen mehr möglich.

Die Fehlermeldung:
Fehler beim aktualisieren. patch: 10716-1.noarch conflicts with libvlccore9.x86_64

Ist hier jemanden diese Fehlermeldung bekannt und kann dabei helfen?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Was sagt:

zypper up

Hallo Sauerland,

danke für Deine Rückmeldung.
Hier ist das Ergenis der Eingabe. Ich sehe schon eine Hinweis auf einen Fehler.

002522965491:/home/suse_user1 # zypper up
Repository-Daten werden geladen…
Warnung: Repository ‘Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software)’ scheint veraltet zu sein. Ziehen Sie in Erwägung, eine andere Spiegelung oder einen anderen Server zu verwenden.
Installierte Pakete werden gelesen…

Die folgenden 21 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
ffmpeg-3 libavcodec57 libavdevice57 libavfilter6 libavformat57 libavresample3 libavutil55 libgstgl-1_0-0 libgstphotography-1_0-0 libpostproc54 libquicktime0 libsox3 libswresample2 libswscale4 libvlc5 libvlccore9 sox vlc vlc-codec-gstreamer vlc-noX vlc-qt

Die folgenden 4 NEUEN Pakete werden installiert:
kernel-default-4.12.14-lp150.12.70.1 kernel-default-devel-4.12.14-lp150.12.70.1 kernel-devel-4.12.14-lp150.12.70.1 zypper-needs-restarting

Die folgenden 50 Pakete werden aktualisiert:
apparmor-abstractions apparmor-docs apparmor-parser apparmor-parser-lang apparmor-profiles apparmor-utils apparmor-utils-lang dosbox icedtea-web ImageMagick ImageMagick-config-7-SUSE kconf_update5 kernel-macros libapparmor1 libIlmImf-2_2-23 libKF5ConfigCore5
libKF5ConfigCore5-lang libKF5ConfigGui5 libMagickCore-7_Q16HDRI6 libMagickWand-7_Q16HDRI6 libpackagekit-glib2-18 libreoffice-share-linker libsolv-tools libx265-176 libyui-ncurses-pkg8 libyui-qt-pkg8 libzstd1 libzypp nvidia-computeG03 nvidia-gfxG03-kmp-default
nvidia-glG03 nvidia-uvm-gfxG03-kmp-default PackageKit PackageKit-backend-zypp PackageKit-gstreamer-plugin PackageKit-gtk3-module PackageKit-lang perl-apparmor polkit-default-privs postfix python python3-apparmor python-curses python-solv wireless-regdb
x11-video-nvidiaG03 yast2-pkg-bindings zypper zypper-aptitude zypper-log

50 Pakete werden aktualisiert, 4 neue.
Gesamtgröße des Downloads: 167,1 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 356,2 MiB belegt.
Fortfahren? [j/n/…? zeigt alle Optionen] (j): ^C002522965491:/home/suse_user1 #

Hast du es gemacht und neu gestartet?

Das kannst du ignorieren:

Warnung: Repository ‘Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software)’ scheint veraltet zu sein. Ziehen Sie in Erwägung, eine andere Spiegelung oder einen anderen Server zu verwenden.

Hallo Sauerland,

ich habe zypper up eingegeben. Mir wird dann wie oben zu sehen ist, angezeigt was alles installiert oder aktualisiert werden kann, aber auch was nicht installiert werden kann.
Nur leider passiert nichts, selbst wenn ich den Vorgang wiederhole. Mit Eingabe JA werden mir nur alle Optionen angezeigt.

Die Fehlermeldung ist noch die gleiche, wenn ich über die Softwareaktualisierung gehe.

Bei zypper up brauchst du nicht ja eingeben, einfach Enter/Return drücken sollte reichen.
Und da ein neuer Kernel kommt, auch neu starten.

Hallo Sauerland,

wenn ich Enter/Return drücke komme ich ebenfalls in die Beschreibung bzw. Optionen des Befehls, bis ich mit einem letzten Enter wieder das Menu verlasse.

002522965491:/home/suse_user1 # zypper up
Repository-Daten werden geladen…
Warnung: Repository ‘Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software)’ scheint veraltet zu sein. Ziehen Sie in Erwägung, eine andere Spiegelung oder einen anderen Server zu verwenden.
Installierte Pakete werden gelesen…

Die folgenden 21 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
ffmpeg-3 libavcodec57 libavdevice57 libavfilter6 libavformat57 libavresample3 libavutil55 libgstgl-1_0-0 libgstphotography-1_0-0 libpostproc54 libquicktime0 libsox3 libswresample2 libswscale4 libvlc5 libvlccore9 sox vlc vlc-codec-gstreamer vlc-noX vlc-qt

Die folgenden 3 NEUEN Pakete werden installiert:
kernel-default-4.12.14-lp150.12.70.1 kernel-default-devel-4.12.14-lp150.12.70.1 kernel-devel-4.12.14-lp150.12.70.1

Die folgenden 35 Pakete werden aktualisiert:
apparmor-abstractions apparmor-docs apparmor-parser apparmor-parser-lang apparmor-profiles apparmor-utils apparmor-utils-lang dosbox icedtea-web ImageMagick ImageMagick-config-7-SUSE kconf_update5 kernel-macros libapparmor1 libIlmImf-2_2-23 libKF5ConfigCore5
libKF5ConfigCore5-lang libKF5ConfigGui5 libMagickCore-7_Q16HDRI6 libMagickWand-7_Q16HDRI6 libreoffice-share-linker libx265-176 libzstd1 nvidia-computeG03 nvidia-gfxG03-kmp-default nvidia-glG03 nvidia-uvm-gfxG03-kmp-default perl-apparmor polkit-default-privs postfix
python python3-apparmor python-curses wireless-regdb x11-video-nvidiaG03

Das folgende Paket erfordert einen Systemneustart:
kernel-default-4.12.14-lp150.12.70.1

35 Pakete werden aktualisiert, 3 neue.
Gesamtgröße des Downloads: 160,3 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 356,2 MiB belegt.

Hinweis: Systemneustart erforderlich.

Fortfahren? [j/n/v/…? zeigt alle Optionen] (j):
Stimmen Sie den Bedingungen der Lizenz zu? [ja/nein] (nein):
Die Installation wird abgebrochen, da der Benutzer der nvidia-computeG03 Paket-Lizenz nicht zugestimmt hat.
002522965491:/home/suse_user1 #

Ach die blöden Nvidia Lizenzen (ja, mehrere).

zypper up --auto-agree-with-licenses

Hallo Sauerland,

ja, danke für diesen erweiterten Befehl. Jetzt hat er losgelegt. 35 Pakete hat er aktualisiert und 3 neue Pakete installiert einschließlich der Nvidia Pakete.

Nach Abschluss des Aktualisierungsablaufs wird noch die Meldung ausgegeben:

Es werden Programme ausgeführt, die immer noch die durch kürzliche Upgrades gelöschten oder aktualisierten Dateien oder Bibliotheken verwenden. Starten Sie die Programme neu, um die Aktualisierungen zu nutzen. Mit ‘zypper ps -s’ erhalten Sie eine Liste dieser Programme.

Jetzt soll ich den Rechner rebooten. Ich bin gespannt, ob die 21 Pakete installiert wurden:

Die folgenden 21 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
ffmpeg-3 libavcodec57 libavdevice57 libavfilter6 libavformat57 libavresample3 libavutil55 libgstgl-1_0-0 libgstphotography-1_0-0 libpostproc54 libquicktime0 libsox3 libswresample2 libswscale4 libvlc5 libvlccore9 sox vlc vlc-codec-gstreamer vlc-noX vlc-qt

Eine Frage zu meinem Verständnis: Hat die automatische Aktualisierung nicht aktualisieren können, weil die Zustimmung zu den Nvidia Paketen gefehlt hat? Oder lag es an der Datei “patch: 10716-1.noarch conflicts with libvlccore9.x86_64”?

Ich rebotoe jetzt. Falls alles gelöst ist: Danke für Deine Hilfe, ansonsten würde ich mich noch mal melden.

Hallo Sauerland,

es wurden alle Pakete aktualisiert bis auf das eine: “Security Update for VLC”. Das sind auch die 21 Pakete die nicht installiert werden konnten.
Soll ich VLC deinstallieren und dann wieder neu installieren?

Die folgenden 21 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
ffmpeg-3 libavcodec57 libavdevice57 libavfilter6 libavformat57 libavresample3 libavutil55 libgstgl-1_0-0 libgstphotography-1_0-0 libpostproc54 libquicktime0 libsox3 libswresample2 libswscale4 libvlc5 libvlccore9 sox vlc vlc-codec-gstreamer vlc-noX vlc-qt

bedeutet:

Es gibt Pakete mit einer höheren Versions- bzw. Release-Nummer in einem anderen Repo als die installierte Version.
Meist zweiteres.

Bedeutet dann im Umkehrschluss nicht, das dies neuere Pakete sind.

Poste:

zypper se -s vlc

Ich hab da übrigens 58 Pakete stehen und mach mir keine Gedanken…

Hallo Sauerland,

ich habe VLC deinstalliert, daraufhin hat die Software Aktualisierung wieder ohne Fehlermeldung funktioniert. Ich installiere jetzt VLC wieder und warte mal ab, ob die nächste Aktualisierung auch noch geht.

Du hättest mal die Ausgabe posten sollen…
Da hätte man dann sehen und etwas erklären können.

Denn den Kopf in den Sand stecken (das ist für mich das sinnlose Deinstallieren) bedeutet nicht, zu verstehen, was da schief läuft…

Hallo Sauerland,

ich bin wieder online.
Ich habe beim letzten Post übersehen, dass schon die 2. Seite angefangen hat. Deshalb habe ich Deinen vorletzten Post nicht gesehen und mich gewundert, dass ich keine Rückmeldung mehr erhalte.
Natürlich möchte ich auch verstehen was der Hintergrund der Fehlermeldungen ist.
Ich habe gerade wieder eine Aktualisierung laufen lassen. Schon wieder 5 Nvidia Pakete. Gerade habe ich den Rechner neu gestartet.
Das Deinstallieren und wieder Installieren von VLC hat anscheinend geholfen. Es sind keine Paket Aktualisierungen übrig geblieben. Momentan sind keine Aktualisierungen verfügbar.

Hier die Ausgabe von zypper:

002522965491:/home/suse_user1 # zypper se -s vlc
Repository-Daten werden geladen…
Warnung: Repository ‘Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software)’ scheint veraltet zu sein. Ziehen Sie in Erwägung, eine andere Spiegelung oder einen anderen Server zu verwenden.
Installierte Pakete werden gelesen…

S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
—±------------------------------±-----------±----------------------------------±-------±-------------------------------
| libvlc-gtk0 | Paket | 0.6.8.20160609.6575c25-lp150.2.19 | x86_64 | Packman Repository
| libvlc-gtk0-debuginfo | Paket | 0.6.8.20160609.6575c25-lp150.2.19 | x86_64 | Packman Repository
i | libvlc5 | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
v | libvlc5 | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | libvlc5 | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | libvlc5 | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| libvlc5-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
i | libvlccore9 | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
v | libvlccore9 | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | libvlccore9 | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | libvlccore9 | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| libvlccore9-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| nulloy-vlc | Paket | 0.8.2-lp150.1.35 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| phonon-backend-vlc | Paket | 0.10.1-lp150.1.5 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| phonon4qt5-backend-vlc | Paket | 0.10.1-lp150.1.4 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| python2-python-vlc | Paket | 3.0.101-lp150.1.1 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
| python3-python-vlc | Paket | 3.0.101-lp150.1.1 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i+ | vlc | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
v | vlc | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| vlc | Quellpaket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | noarch | Packman Repository
| vlc | Quellpaket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | noarch | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-codec-gstreamer | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
i | vlc-codec-gstreamer | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-codec-gstreamer | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-codec-gstreamer | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| vlc-codec-gstreamer-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-codecs | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-codecs-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-debugsource | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-devel | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-devel | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-devel | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-devel | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| vlc-jack | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-jack | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-jack | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-jack | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| vlc-jack-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
| vlc-lang | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | noarch | Packman Repository
| vlc-lang | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | noarch | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-lang | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | noarch | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-lang | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i | vlc-noX | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
v | vlc-noX | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-noX | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-noX | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| vlc-noX-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
i | vlc-qt | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
v | vlc-qt | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-qt | Paket | 3.0.2-lp150.3.3.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
v | vlc-qt | Paket | 3.0.2-lp150.2.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
| vlc-qt-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
v | vlc-vdpau | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
i | vlc-vdpau | Paket | 3.0.7.1-lp150.8.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
| vlc-vdpau-debuginfo | Paket | 3.0.7.1-lp150.10.1 | x86_64 | Packman Repository
002522965491:/home/suse_user1 #

Du solltest das einmal machen:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/535937-Multimedia-Guide-for-openSUSE-Leap-15-0

Packman Repo brauchst du nicht mehr einzubinden, das ist schon vorhanden.

Aber die Codecs installieren solltest du machen und hinterher noch komplett auf Packman umstellen.

Hallo Sauerland,

danke für Deine Rückmeldung und Deinen Tip.

Codecs habe ich installiert. Jedoch wird “libavresample3” nicht gefunden. Anbieter: OpenSuse

002522965491:/home/suse_user1 # zypper install -f libxine2-codecs ffmpeg-3 lame dvdauthor gstreamer-plugins-bad gstreamer-plugins-bad-orig-addon gstreamer-plugins-base gstreamer-plugins-good gstreamer-plugins-good-extra gstreamer-plugins-libav gstreamer-plugins-qt5 gstreamer-plugins-ugly gstreamer-plugins-ugly-orig-addon vlc smplayer x264 x265 vlc-codecs vlc-codec-gstreamer ogmtools libavcodec58
Repository-Daten werden geladen…
Warnung: Repository ‘Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software)’ scheint veraltet zu sein. Ziehen Sie in Erwägung, eine andere Spiegelung oder einen anderen Server zu verwenden.
Installierte Pakete werden gelesen…
Installation von ‘gstreamer-plugins-ugly-1.12.5-lp150.2.8.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-base-1.12.5-lp150.1.1.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-bad-1.12.5-lp150.6.3.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-good-1.12.5-lp150.1.1.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘vlc-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘lame-3.100-lp150.1.5.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-libav-1.12.5-lp150.3.8.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘smplayer-18.2.2-lp150.1.4.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘dvdauthor-0.7.2-lp150.1.5.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-qt5-1.2.0-lp150.1.6.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-good-extra-1.12.5-lp150.1.1.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘ogmtools-1.5-lp150.1.3.x86_64’ aus Repository ‘Haupt-Repository (OSS)’ wird erzwungen.
Installation von ‘vlc-codec-gstreamer-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘vlc-codecs-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-ugly-orig-addon-1.12.5-lp150.2.8.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘libxine2-codecs-1.2.9-lp150.149.4.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘libavcodec58-4.0.2-lp150.19.5.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘x265-3.1.2-lp150.1.1.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘x264-0.155svn20190201-lp150.2.1.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Installation von ‘gstreamer-plugins-bad-orig-addon-1.12.5-lp150.6.3.x86_64’ aus Repository ‘Packman Repository’ wird erzwungen.
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst…
3 Probleme:
Problem: vlc-codecs-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64 benötigt libavcodec57(unrestricted), kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Problem: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 benötigt libavresample3 = 3.4.4-lp150.10.5, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Problem: gstreamer-plugins-libav-1.12.5-lp150.3.8.x86_64 benötigt libavcodec57(unrestricted), kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden

Problem: vlc-codecs-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64 benötigt libavcodec57(unrestricted), kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Nicht installierbare Anbieter: libavcodec57-3.4.4-lp150.10.5.x86_64[packman.inode.at-suse]
Lösung 1: Folgende Aktionen werden ausgeführt:
libavcodec57-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libavdevice57-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libavfilter6-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libswresample2-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libavutil55-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libpostproc54-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libswscale4-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
Lösung 2: vlc-codecs-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64 nicht installieren
Lösung 3: vlc-codecs-3.0.7.1-lp150.10.1.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederholen oder brechen (a)b [1/2/3/u/w/a/d/?] (a): 1

Problem: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 benötigt libavresample3 = 3.4.4-lp150.10.5, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Nicht installierbare Anbieter: libavresample3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64[packman.inode.at-suse]
Lösung 1: Folgende Aktionen werden ausgeführt:
libavresample3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libavdevice57-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libswscale4-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libavfilter6-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libswresample2-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libavutil55-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
libpostproc54-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de
Lösung 2: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 nicht installieren
Lösung 3: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederholen oder brechen (a)b [1/2/3/u/w/a/d/?] (a):

So nebenbei:

Bitte benütze CODE und nicht QUOTE wenn du computer tekst zeigst. Es ist den Knopf miet #, gleich rechts neben den QUOTE knopf.

Problem: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 benötigt libavresample3 = 3.4.4-lp150.10.5, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Nicht installierbare Anbieter: libavresample3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64[packman.inode.at-suse]
Lösung 1: Folgende Aktionen werden ausgeführt:
libavresample3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
libavdevice57-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
libswscale4-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
libavfilter6-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
libswresample2-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
libavutil55-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
libpostproc54-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE --> http://packman.links2linux.de
Lösung 2: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 nicht installieren
Lösung 3: ffmpeg-3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederholen oder brechen (a)b [1/2/3/u/w/a/d/?] (a): 

Lösung 1, denn du willst ja auf Packman umstellen:

libavresample3-3.4.4-lp150.10.5.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)
openSUSE → http://packman.links2linux.de

Hallo Sauerland,

ich habe den 1. Lösungsvorschlag gewählt, aber es ist nichts weiter passiert, wie man in der vorher geposteten Ausgabe sehen kann.

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederholen oder brechen (a)b [1/2/3/u/w/a/d/?] (a): 1 

Die letzte Feststellung von zypper wird ständig wiederholt.

Dann poste bitte die komplette Ausgabe incl. deiner Eingaben hier in Code-Tags.