was ich zurzeit erlebe ist wahrscheinlich u.a. das, was Unternehmen abschreckt auf Linux umzusteigen.
Ich habe einem Kunden von mir empfohlen, Informationen über sein System mit dem Programm Sitar abzurufen. Die Ausgabe erfolgt im XML-Format.
Jetzt haben wir festgestellt, dass häufig in der XML-Datei Zeichen beinhaltet sind, die von XML nicht akzeptiert werden.
Ich versuche seit Wochen einen Ansprechpartner für Sitar zu finden. Der Autor dieses Programms, der laut Programminformation bei Suse zu erreichen sein soll, reagiert in keiner Weise auf meine Mails.
Mein Kunde besteht darauf, dass dieses Problem so schnell wie möglich korrigiert wird. Und ich habe keine Ahnung, wer mir mit diesem Programm helfen könnte.
>
> Hallo,
>
> was ich zurzeit erlebe ist wahrscheinlich u.a. das, was Unternehmen
> abschreckt auf Linux umzusteigen.
> Ich habe einem Kunden von mir empfohlen, Informationen über sein System
> mit dem Programm Sitar abzurufen. Die Ausgabe erfolgt im XML-Format.
> Jetzt haben wir festgestellt, dass häufig in der XML-Datei Zeichen
> beinhaltet sind, die von XML nicht akzeptiert werden.
> Ich versuche seit Wochen einen Ansprechpartner für Sitar zu finden. Der
> Autor dieses Programms, der laut Programminformation bei Suse zu
> erreichen sein soll, reagiert in keiner Weise auf meine Mails.
> Mein Kunde besteht darauf, dass dieses Problem so schnell wie möglich
> korrigiert wird. Und ich habe keine Ahnung, wer mir mit diesem Programm
> helfen könnte.
>
> Das ist schlecht. Weiß jemand Rat?
>
> Heinz
>
>
Is there any link for this program to check some things like how it is
possible to contact someone?
As a side note, you most likely will not reach someone from suse gmbh/novell
directly here since this is the community forum for opensuse, may baybe you
have luck and someone who knows the program or author jumps in here.
I do not know the program myself, but it is interesting that you say
characters which are not allowed in xml, such thing does not really exist.
xml files can be in nearly any encoding as long as it is specified correctly
in the first line of the xml file.
Can you send an example.
–
openSUSE 11.2 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | Gnome 2.28 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
openSUSE 11.3 64 bit | Intel Core2 Duo T9300@2.50GHz | Gnome 2.30 | Quadro
FX 3600M | 4GB Ram
>
> Is the encoding correct for german Umlaut?
>
> Thank you again
> Heinz
>
Ok this looks really like a bug in the program which creates this file, with
utf-8 encoding german umlauts are no problem at all since it is one of the
unicode variants.
I googled a bit and found
SITAR - System InformaTion At Runtime
is that what you are using? I think you will not have luck with finding some
support for it, the pages for it were not updated for 5 years now, so it
simply looks as if it is dead.
I am not sure if I understand exactly what SITAR does, is it something like
hwinfo?
If you describe what info you want to retrieve from which kind of systems
maybe we can give you a hint for something more up to date.
–
openSUSE 11.2 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | Gnome 2.28 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
openSUSE 11.3 64 bit | Intel Core2 Duo T9300@2.50GHz | Gnome 2.30 | Quadro
FX 3600M | 4GB Ram
Thank you again.
The prgramm you mentioned is the one I am talking about. It gives a lot of information about various areas of the system. I wrote a little program, that replaces “bad” characters with a *. So we loose a few characters but the XML file can be read. I think I have to live with it.