gibt es eigentlich ein Programm um die sha256-Summe eines Files mit der sha256-Summe im Check-File zu vergleichen, so dass man also mehr oder weniger ein true oder false zurückbekommt, statt das Ergebnis des Filechecks händisch zu checken?
cnf sha256sum
Das Programm 'sha256sum' ist verfügbar im Paket 'coreutils', das auf ihrem System installiert ist.
Der absolute Pfad für 'sha256sum' ist '/usr/bin/sha256sum'. Bitte überprüfen Sie Ihre $PATH-Variable ob der genannte Pfad enthalten ist.
Da habe ich mich, wie es scheint, falsch ausgedrückt. Ich verwende sha256sum ja schon.
Ich meinte, ob es ein Programm gibt, wo man ein “Ja, die sha256-Summe ist korrekt” zurückbekommt.
D. h. ich gebe sha256sum gefolgt vom File mit der korrekten Checksum, z. B. openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64.iso.sha256, ein und den File, um den es geht, z. B. openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64.iso, also
Unter Windows gab es so ein Programm für den MD5-Check. Da hat man den File einfach in das Feld gezogen und zack bekam man Korrekt oder Nicht Korrekt zurück.
Die xxx.iso und xxx.iso.sha256 liegen im selben Verzeichnis und du befindest dich darin:
aaaaa@linux64:/mnt/2TB/Container/ISO/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64.iso> sha256sum -c openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64.iso.sha256
openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64.iso: OK
sha256sum: WARNUNG: 14 Zeilen sind nicht korrekt formatiert
aaaaa@linux64:/mnt/2TB/Container/ISO/openSUSE-Leap-42.3-DVD-x86_64.iso>
Die Fehlermeldung mit den 14 Zeilen wird dir klar, wenn du mal in die sha256 Datei hineinschaust…
Wenn du alles ausser der ISO-Zeile löscht, funktioniert es ohne Fehlermeldung…
Hatte ich gesehen, aber nicht kapiert. Ich hatte auch schon ein paar andere Seiten angesehen. Aber so, wie du es schreibst, ist es einfach und logisch.