Server verliert IP und Hostname nach transaktionallem Update

Hallo zusammen,

wir haben bereits erste Systeme mit openSUSE Leap 15 und transaktionallen Updates im Betrieb. Leider kommt es in sehr unregelmäßigen Abständen vor, dass manche der Systeme nach dem vom rebootmgr getriggerten Neustart die IP verlieren bzw. auf eine IP zurückgesetzt werden die mal die IP des template war von welcher die Systeme geklont wurden. Da das ganze ja noch recht neu ist, konnte ich absolut keine weiteren deratige Fälle finden. Ein weiteres Phänomen welches ebenso unregelmäßig auftritt ist, dass die resolv.conf auch auf einen Stand der eigentlich nur im template mal war zurückgesetzt wird. Bin um alle Tipps oder Anregungen dankbar. Wie einzige Stelle wo die IP auf welche fälschlicherweise zurückgesetzt wird steht sind alte Logfiles von Yast.

Viele Grüße

M.

@nepoESUS:

Kein Hinweise – nur Fragen:

  • Mit welche Mittel ist das Netzwerk kontrolliert? – “wicked” oder, “Network Manager” oder, was anderes?
  • Ist das Systeminitialisieren mittels “systemd” ausgeführt?
  • Falls “systemd”, ist in das systemd Journal irgend eine Hinweis über das Verhalten die Netzwerkschnittstellen während das Systeminitialisieren notiert?
  • Falls “systemd”, welche Zustände haben die folgende systemd Dienste? – network; wicked; wickedd-auto4; wickedd-dhcp4; wickedd-dhcp6; wickedd-nanny; NetworkManager; NetworkManager-dispatcher; NetworkManager-wait-online; systemd-networkd; systemd-networkd-wait-online; dbus-org.opensuse.Network.AUTO4; dbus-org.opensuse.Network.DHCP4; dbus-org.opensuse.Network.DHCP6; dbus-org.opensuse.Network.Nanny.