Meine Repos stehen auf der ersten Seite schon. Habe die nicht geändert. Gehe davon aus, dass die aber vom Hoster (Strato) eingetragen sind, damit sie aus Performance-Gründen auf die Mirrors in der eigenen Serverfarm zeigen und nicht zu opensuse.org
Ansonsten ja, ich bin während des Update (mit Zypper update oder yast2 Online Aktualisierung) mittels ssh verbunden.
Rein die Konsole (Eingabeaufforderung würde man unter Windows sagen).
Ich habe keine graphische Oberfläche, nutze kein tmux oder screen (warum sollte ich, kann ja mehrere ssh Verbindungen aufmachen).
Sobald das update fertig ist, tritt der Fehler auf. Meine bestehende Verbindung ist nicht betroffen, aber ich kann keine neuen Verbindungen mehr aufbauen.
Putty zeigt keinen Fehler an. Es kommt das obligatorische “Have a lot of fun…” das das Ende des Einlog-vorgangs anzeigt, aber statt dem shell-Prompt erscheint ein separates Windowsfenster, dass mit mitteilt, dass die Verbindung vom Host beendet wurde. Wenn ich OK klicke (einzige Option) ist Putty danach auch ohne Verbindung. Ich kann im Menü die Verbindung neu starten, aber das Ergebnis ist das selbe.
Neben Putty benutzte ich noch “FileZilla”. Für SFTP wird ja auch eine SSH Verbindung über Port 22 benutzt. Anders als Putty bricht Filezilla nicht ab, sondern meldet eben “Connection closed by server with exitcode 254” zurück.
Ich gehe davon aus, dass der Server ein Steuerzeichen sendet, dass die Verbindung beendet. Die Frage ist, warum tut er das?
Da sshd ja normal seinen Output anzeigt, also:
login as:
Using keyboard-interactive authentication.
Password:
Last login: Wed Dec 14 10:31:07 2011 from XXX.XX.XX.XXX
Have a lot of fun...
Würde ich vermuten, dass nach erfolgreichen Authentifizieren entweder die shell nicht gestartet wird (warum auch immer) oder der sshd mitbekommt, dass der Benutzer (ein normaler Nutzer ohne root-Rechte) keinen Remote-Zugriff haben darf und deswegen die Verbindung kommentarlos trennt.
Aber ich weiß nicht, wie ich das prüfen kann.