Seit Jahren und verschiedene KDE-Versionen Probleme mit Aufklapplisten

Liebe Leute

Nachdem ich nichts gefunden habe, was der Lösung meines Problems dienen könnte, hier nun ein paar Fragen zu KDE Plasma.
(Ich setze OpenSuSE Leap 42.1 und Plasma 5 Desktop mit den aktuellsten Updates innerhalb einer virtuellen Maschine von VMWare Workstation 12 ein.)

Wie bekomme ich es hin, dass die Aufklapplisten z.B. nach Eingabe eines Buchstabens im Suchfeld (oben rechts) der “Systemeinstellungen” mich auch einen angezeigten Eintrag auswählen lassen, da die Liste sofort verschwindet, sobald ich sie mit dem Mauszeiger überfahre.
Anderes Beispiel: Konfiguration der Kontroll-Leiste: “Weitere Einstellungen…”, die weiteren Einstellungen klappen nach oben auf, nur kann ich mit dem Mauszeiger keine dieser Einstellungen mehr erreichen, sodass z.B. die automatische Ausblendung der Kontroll-Leiste nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Weiteres Beispiel: Den Firefox, Konqueror o.ä. kann ich kaum noch nutzen, da bei jeder Eingabe eines einzelnen Zeichens, egal ob im URL- oder Formularfeld der Browser die zuvor gemachten Einträge per Listbox nach unten aufklappen und dann sofort verschwinden, sodass es ständig zu Fehleingaben kommt!!!

Es scheint so, dass der Mauszeiger nur in dieser Situation vom System überhaupt nicht erkannt wird.

Dies geht jetzt bereits seit Jahren über verschiedene openSuSE- und KDE-Versionen hinweg so.

Habe ich vielleicht an den zahlreichen Millisekunden-Reglern innerhalb der KDE-Konfiguration der Systemeinstellungen etwas verdreht (glaube ich aber nicht!) ?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar und Grüße

Hans

Du meinst die Textvervollständigung?
Durch rechts-klick auf das Textfeld kannst du das Verhalten ändern.

Aber an sich sollten die sowieso offen bleiben.

Anderes Beispiel: Konfiguration der Kontroll-Leiste: “Weitere Einstellungen…”, die weiteren Einstellungen klappen nach oben auf, nur kann ich mit dem Mauszeiger keine dieser Einstellungen mehr erreichen, sodass z.B. die automatische Ausblendung der Kontroll-Leiste nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Inwiefern kannst du diese Einstellungen mit dem Mauszeiger nicht mehr erreichen?

Weiteres Beispiel: Den Firefox, Konqueror o.ä. kann ich kaum noch nutzen, da bei jeder Eingabe eines einzelnen Zeichens, egal ob im URL- oder Formularfeld der Browser die zuvor gemachten Einträge per Listbox nach unten aufklappen und dann sofort verschwinden, sodass es ständig zu Fehleingaben kommt!!!

Firefox ist keine KDE Anwendung, also scheint es kein KDE Problem zu sein.

Es scheint so, dass der Mauszeiger nur in dieser Situation vom System überhaupt nicht erkannt wird.

Wieso jetzt Mauszeiger?
Kann aber sein dass das Textfeld/die Aufklappliste den Mauszeiger ausblendet/deaktiviert. KDE macht das zumindest.

Dies geht jetzt bereits seit Jahren über verschiedene openSuSE- und KDE-Versionen hinweg so.

Habe ich vielleicht an den zahlreichen Millisekunden-Reglern innerhalb der KDE-Konfiguration der Systemeinstellungen etwas verdreht (glaube ich aber nicht!) ?

Also ich habe deine Probleme (seit Jahren) nicht. Auch nicht in VirtualBox oder VMWare.

Schon mal einen frischen Benutzeraccount probliert?
Das würde bestätigen oder widerlegen, dass es mit den Einstellungen zusammenhängt.

>Du meinst die Textvervollständigung?
>Durch rechts-klick auf das Textfeld kannst du das Verhalten ändern.

Also, auf die Aufklapplisten in den Browsern möchte ich nicht verzichten, wenn sie funktionieren sollten. Sie klappen mit den Inhalten auf, die man zuvor in dasselbe Feld eingegeben hat. Wenn man das unter “Textvervollständigung” nennt, dann ist es das.

>Aber an sich sollten die sowieso offen bleiben.
Ja, genau

>Inwiefern kannst du diese Einstellungen mit dem Mauszeiger nicht mehr erreichen?
Nun, ich gebe in den “Systemeinstellungen” (gekreuztes Symbol mit Schraubenzieher und Maulschlüssel) im Suchfeld ganz oben rechts den Buchstaben “d” ein: es erfolgt eine darunter plazierte Aufklappliste mit den Einträgen “deckel”, darunter “Design”, darunter “Desktop” usw. Z.B. diese Aufklappliste bleibt solange stehen, solange ich NICHT mit dem Mauszeiger auf sie gehe!!!. Gehe mit dem Mauszeiger auf die Liste, verschwindet sie sofort.

>Firefox ist keine KDE Anwendung, also scheint es kein KDE Problem zu sein.
Es ist definit ein KDE- bzw. mein Problem. Beim Konqueror passiert es ja bei mir auch. Z.B. erreichen ich keinerlei Menueinträge (“Weitere Einstellungen …”) mehr der Kontrollleiste, in denen man z.B. das automatische Ausblenden der Kontrollleiste an- und ausschalten kann.

>Wieso jetzt Mauszeiger?
>Kann aber sein dass das Textfeld/die Aufklappliste den Mauszeiger ausblendet/deaktiviert. KDE macht das zumindest.
das verstehe ich nicht.

>Also ich habe deine Probleme (seit Jahren) nicht. Auch nicht in VirtualBox oder VMWare.
könnte ich irgendetwas falsch konfiguriert haben??

>Schon mal einen frischen Benutzeraccount probliert?
gute Idee: das werde ich probieren, bin aber fast der Meinung, dass dies nichts bringen wird

>Das würde bestätigen oder widerlegen, dass es mit den Einstellungen zusammenhängt.
genau

Vielen Dank schon einmal
Hans

Ja, aber es gibt unterschiedliche Verhaltensarten dieser “Textvervollständigung”, in KDE zumindest.
Wie gesagt, durch rechts-klick auf ein Textfeld kannst du zwischen verschiedenen Optionen wählen.

>Aber an sich sollten die sowieso offen bleiben.
Ja, genau

Und das tun sie hier auch…

>Inwiefern kannst du diese Einstellungen mit dem Mauszeiger nicht mehr erreichen?
Nun, ich gebe in den “Systemeinstellungen” (gekreuztes Symbol mit Schraubenzieher und Maulschlüssel) im Suchfeld ganz oben rechts den Buchstaben “d” ein: es erfolgt eine darunter plazierte Aufklappliste mit den Einträgen “deckel”, darunter “Design”, darunter “Desktop” usw. Z.B. diese Aufklappliste bleibt solange stehen, solange ich NICHT mit dem Mauszeiger auf sie gehe!!!. Gehe mit dem Mauszeiger auf die Liste, verschwindet sie sofort.

Ok, aber du sprachst von den Einstellungen der Plasma-Kontrollleiste…

>Firefox ist keine KDE Anwendung, also scheint es kein KDE Problem zu sein.
Es ist definit ein KDE- bzw. mein Problem. Beim Konqueror passiert es ja bei mir auch. Z.B. erreichen ich keinerlei Menueinträge (“Weitere Einstellungen …”) mehr der Kontrollleiste, in denen man z.B. das automatische Ausblenden der Kontrollleiste an- und ausschalten kann.

>Wieso jetzt Mauszeiger?
>Kann aber sein dass das Textfeld/die Aufklappliste den Mauszeiger ausblendet/deaktiviert. KDE macht das zumindest.
das verstehe ich nicht.

Wenn du was in ein Textfeld tippst, wird normalerweise der Mauszeiger ausgeblendet/unsichtbar während du tippst, zumindest wenn er über dem Textfeld plaziert ist.
Ich dachte dass das vielleicht das “Problem” ist das du meinst. Durch Bewegen der Maus sollte er aber wieder erscheinen.

>Also ich habe deine Probleme (seit Jahren) nicht. Auch nicht in VirtualBox oder VMWare.
könnte ich irgendetwas falsch konfiguriert haben??

Kann sein.
Ich wüsste jetzt aber nicht was.

Probier vielleicht mal eine neue VM. Mit den Standardeinstellungen sollts eigentlich keine Probleme geben.

>Schon mal einen frischen Benutzeraccount probliert?
gute Idee: das werde ich probieren, bin aber fast der Meinung, dass dies nichts bringen wird

>Das würde bestätigen oder widerlegen, dass es mit den Einstellungen zusammenhängt.
genau

Ich würd auch mal probieren einen anderen “Anwendungsstil” auszuprobieren. (Systemeinstellungen->Anwendungs-Stil->Stil der Bedienelemente)

Also wir können hier abkürzen. Es ist zwar definitiv ein KDE-Problem, aber ich habe auf die Schnelle wirklich einen neuen lokalen Desktop-Nutzer angelegt. Dort traten keinerlei Probleme, die ich beschrieb, auf! Es hängt somit definitiv an den vielen Einstellungsmöglichkeiten der KDE-GUI, die ich irgendwie verbogen habe, und es ist wahrscheinlich unmöglich von Dir zu sagen, welche ich zurücknehmen muss.

Frage: Kann ich die gesamte KDE-GUI auf “Auslieferungszustand” setzen (ich möchte nämlich meinen User (“hh”) nicht löschen, da an dem doch zu viel hängt) ?

Und wenn ich gerade dabei bin (auch wenn diese Abteilung nicht korrekt ist): wie bekommt man deutsche Menus im Firefox hin. (Ich meine nicht, die Sprachpräferenz, in der die aufgerufenen Seiten anzuzeigen sind und vom Webserver ausgewertet werden, sondern die Menus des Firefox) ? Sprachpakete des Firefox habe ich in Yast installiert, trotzdem erscheint alles auf englisch. Sind irgendwelche Systemvariablen noch zu ändern?

Grüße
Hans

Einfach die Konfigurationsdateien löschen, vorzugsweise wenn KDE nicht läuft.

Bei KDE4 sind sie in ~/.kde4/share/config/, KF5 verwendet ~/.config/.
Allerdings brauchst du natürlich nicht alle löschen.
Ich weiß jetzt nicht genau welche der Übeltäter sein könnte, aber die Dateien von den ganzen “normalen” Anwendungen werdens wohl kaum sein…

Ich würde am ehesten auf kinputrc tippen.

Du kannst aber auch die Dateien einzeln “wegschieben”, und dann wieder zurückkopieren wenns nicht hilft.

Und wenn ich gerade dabei bin (auch wenn diese Abteilung nicht korrekt ist): wie bekommt man deutsche Menus im Firefox hin. (Ich meine nicht, die Sprachpräferenz, in der die aufgerufenen Seiten anzuzeigen sind und vom Webserver ausgewertet werden, sondern die Menus des Firefox) ? Sprachpakete des Firefox habe ich in Yast installiert, trotzdem erscheint alles auf englisch. Sind irgendwelche Systemvariablen noch zu ändern?

Naja, die Sprache für den Benutzer kannst du in “Systemeinstellungen”->Regionaleinstellungen->Übersetzungen auswählen. Das sollte sich auch auf Firefox’s Menüs auswirken.
Falls dort nichts gesetzt ist, sollte die “Systemsprache” die in YaST eingestellt ist verwendet werden. Ich würd aber trotzdem probieren, explizit “Deutsch” für den Benutzer zu wählen (d.h. “Deutsch” sollte an oberster Stelle in der rechten Liste stehen).

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Hans