Hallo,
ich habe
openSUSE-12.2 mit KDE-4.8.5 rel. 2
und hatte in /etc/sysconfig/console etwa CONSOLE_FONT=“lat9w-14.psfu”
(Deutsch mit Umlauten und Eurozeichen in Größe 14) gewählt.
Nach Neustart teste ich <AltGr + E>, bekomme aber kein Eurozeichen;
die Größe ist 16.
Ich gehe in das Verzeichnis /usr/share/consolefonts/ und teste hier
Umlaute, Eurozeichen(AltGr + E) und Mü (AltGr + M). Es erscheint
KEIN Eurozeichen. Schriftgröße = 16.
Rufe ich hier <setfont lat9w-14.psfu> auf, dann werden alle
Umlaute, das Eurozeichen und mit <AltGr + M> das griechische Mü
einwandfrei angezeigt. Und die Schrift ist jetzt kleiner geworden.
Weiter:
Rufe ich auf </etc/init.d/kbd restart> dann erhalte ich die Fehler-
meldung:
redirecting to systemctl
Failes to issue method call: Unid kbd.serevice is masked.
Gehe ich in das Verzeichnis /etc/init.d/ und rufe von dort auf:
<./kbd restart>
erhalte ich:
Loading console font lat9w-14.psfu -u def.uni -m trivial G0:loadable
…doneLoading keymap i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.map.gz
…doneLoading compose table latin1.add…done
Start Unicode mode
…done
so erhalte ich weder auf einer tty-Konsole noch in einem joe-Text
Umlaute und das andere, selbst im Verzeichnis /usr/share/consolefonts/
erscheinen irre Zeichen. Und obwohl kbd lat9w-14 erkennt (s.o.), wird
lat9w-16 ausgegeben.
Aber wenn ich hier in /usr/share/consolefonts/ wieder
<setfont lat9w-14.psfu> aufrufe, so kommen alle Umlaute, das
Eurozeichen und Mü einwandfrei, aber nur hier in diesem Verzeichnis, in
diesem ttyX.
Mein Verdacht:
- Entweder wird durch das Booten kbd nicht aufgerufen, oder
- kbd befolgt den Eintrag in /etc/sysconfig/console nicht.
Was ist hier los?
Dank für griffige Hinweise,
Werner.