schwere Probleme mit Konsole-Fonts: Eurozeichen?

Hallo,

ich habe
openSUSE-12.2 mit KDE-4.8.5 rel. 2

und hatte in /etc/sysconfig/console etwa CONSOLE_FONT=“lat9w-14.psfu”
(Deutsch mit Umlauten und Eurozeichen in Größe 14) gewählt.

Nach Neustart teste ich <AltGr + E>, bekomme aber kein Eurozeichen;
die Größe ist 16.

Ich gehe in das Verzeichnis /usr/share/consolefonts/ und teste hier
Umlaute, Eurozeichen(AltGr + E) und Mü (AltGr + M). Es erscheint
KEIN Eurozeichen. Schriftgröße = 16.

Rufe ich hier <setfont lat9w-14.psfu> auf, dann werden alle
Umlaute, das Eurozeichen und mit <AltGr + M> das griechische Mü
einwandfrei angezeigt. Und die Schrift ist jetzt kleiner geworden.

Weiter:
Rufe ich auf </etc/init.d/kbd restart> dann erhalte ich die Fehler-
meldung:

redirecting to systemctl
Failes to issue method call: Unid kbd.serevice is masked.

Gehe ich in das Verzeichnis /etc/init.d/ und rufe von dort auf:
<./kbd restart>
erhalte ich:

Loading console font lat9w-14.psfu -u def.uni -m trivial G0:loadable
…doneLoading keymap i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.map.gz
…doneLoading compose table latin1.add…done
Start Unicode mode
…done

so erhalte ich weder auf einer tty-Konsole noch in einem joe-Text
Umlaute und das andere, selbst im Verzeichnis /usr/share/consolefonts/
erscheinen irre Zeichen. Und obwohl kbd lat9w-14 erkennt (s.o.), wird
lat9w-16 ausgegeben.

Aber wenn ich hier in /usr/share/consolefonts/ wieder
<setfont lat9w-14.psfu> aufrufe, so kommen alle Umlaute, das
Eurozeichen und Mü einwandfrei, aber nur hier in diesem Verzeichnis, in
diesem ttyX.

Mein Verdacht:

  1. Entweder wird durch das Booten kbd nicht aufgerufen, oder
  2. kbd befolgt den Eintrag in /etc/sysconfig/console nicht.

Was ist hier los?

Dank für griffige Hinweise,
Werner.

Was los ist, ist daß man das so nicht macht :D. Hab hier leider kein deutsches KDE, hoffe aber du findest es

In KDE, geh Systemsettings - Input devices - Keyboard - Advanced.
Schalte “Set keyboard options” ein
In die Liste da unten bei Composekey die Rechte Alt wählen, “Apply”.

Dann funktioniert es so:

AltGr " o => ö
AltGr = c => €
AltGr , c => ç
AltGr o a => å
AltGr o o => °
AltGr s s => ß

usw. -

Die Zeichengröbbe kannst in den Terminalsettings speichern.

Danke für die rasche Reaktion.

Nein, hier geht es nicht um KDE, weder englisch noch deutsch. Hier geht es um die Fonts
für die ttyX-Konsolen (virtuelle Konsolen, jedenfalls NICHT X-Window-Desktop). Und hier
trifft das zu, worüber ich berichtete.

Ich sehe aus der Antwort für mich keine “griffige Hilfe”.

Gruß,
Werner.

Macht nichts. Noch ein Schuß: kann es sein daß nach den funktionellen Änderungen “SuSEconfig” nötig ist um die Änderungen systemweit zu speichern?

Was erwartet der openSUSE-Normaluser = Ich:

In /etc/sysconfig/console wurde eingerichtet:
CONSOLE_FONT="suse12x22.psfu (zugegeben mit Absicht ein extremer Font!)

Neustart:
In der tty2-Konsole erscheint aber wieder lat9w-16.psfu (wohl default?), nicht,
wie vom Normaluser erhofft, suse12x22.psfu
. Dieser gewählte Font würde
also wirklich auffallen!

Nein, man kann in /etc/sysconfig/console jeden beliebigen Font aus
/usr/share/kbd/consolefont/ eintragen, openSUSE reagiert nicht darauf.

Das weiß ich eben auch nicht. Nur beim Booten sollte doch – wie es in /etc/sysconfig/console ausdrücklich
heißt – “Load the console font on bootup” funktionieren. Na oder? Warum sollte ich irgendwie und irgendwann
“SUSEconfig” drücken? Muss da dem openSUSE-12.2 nachgeholfen werden?

Mit cd /etc/init.d/ und hier ./kbd restart kommt dann die gewählte nicht zu übersehende Schrift auf allen
Konsolen von 1 bis 6, natürlich auch in einem joe-Text.

Also: On bootup wird

  1. entweder /etc/init.d/kbd nicht gestartet, oder
  2. /etc/init.d/kbd greift nicht nach /etc/sysconfig/console.

Ein Bug?

Nachtrag:

Siehe: Unofficial SUSEFAQ - System AdministrationEs geht aber so nicht!

Ist Plymouth aktiv? Wenn ja, was passiert wenn Plymouth komplett deaktiviert wird? Bleibt das problem noch?

Ich habe:
zypper rm -u plymouth
mkinitrd
reboot

Das Problem blieb!

gruß,
Werner

Zu meinem Problem siehe:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=802189

und

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=750326

Gruß,
Werner.