Ich besitze seit Sept. 2010 Suse 11.3. Ich habe mich in letzter Zeit durch das
ganze Hilfsprogramm für Netzwerk- Zugang unter WLAn durchgeklickt. Obwohl das
Netzwerk erkannt wird und das Netzwerk auch in der Diagnose angezegt wird, erhielt ich keien Internetzugang, auch nicht über Samba. Gesternhabe ich nunden Fehelr gefunden. Obwohl ich bei der Netzwerk-Einstellung als Gerät wlan0 eingegeben
habe, erscheint als Schnittstelle lo. Wei werde ich lo los??
Hallo zusammen,
tippe als root auf der Konsole bitte folgende Befehle und poste das Ergebnis hier:
iwconfig wlan0
ifconfig -a
iwlist scanning
route
dig
Liebe Grüße
Erik
Auf iwconfig wlan 0 erscheint:
IEEE: 802.11bqn ; ESSID:internet ; Mode:ad-hoc (?); Frequenz: 2412 Ghz;Cell: 7E:3D:43:DO:EC:BC; TxPower: 6dBm,
Retry longlimit: 7; RTSthr: off : Fragmentthr:off; Power Mangament:on
ifconfig -a ergibt: wlan0 - link encap - Etnernet; hardware-Adr.: 00:22:B=:6E:73:3D (Mac-Adr)
; Ip-Adr.:10.42.43.1; Bcast: 10.42.32.255; Maske: 255.255.255.0; UP-Bc::MTU: 1500 Metric. 1; RXbytes: 0: TXbytes: 5499;
loCollision: 0; Sendewarteschlange: 1000
iwliscanning: Adress:ok; Channe: 1; Frequenz: 2412 Ghz Moder: ad-hoc(?) Extra tif: 000000…;
Extra: last beacon:366108msa90 ; 5 x IE: unknown;
route: Router: ?
10.42.430 * 255.25.255.0
loopback * 255.0.0.0
Flags U U
Metric 2 0
Ret 0 0
Use 0 0
iface: wlan 0 lo
dig: D:G 9.7.1 ;global option: +cmd; connection timed out - no server could be reached
Hallo zusammen,
Das dürfte das Problem sein. Es fehlt der Eintrag für den Router. Ohne Router kein Internet. Jetzt ist die Frage, warum Du keinen Router eingetragen hast. Wie konfigurierst Du die Karte? Feste Konfiguration oder automatisch per DHCP?
Liebe Grüße
Erik
Entsprechend des Handbuchs habe ich automatisch über DHCP gewählt.
Welche Angaben wären für eine manuelle Konfiguration notwnedig. Mir fiel auch auf, dass die ID-Adresse anders alutet als die über Windows vorgegebene. Beim Versuch, über Samba auf die d-link-Software zuzugreifen, kam die Antwort: keine Berechtigung? Es genügt demanch nicht, nur den Treiber zu installieren?
Hallo zusammen,
Auf welche D-Link-Software wolltest Du zugreifen und warum? Die der Karte? Wie lautet denn die IP unter Windows? Fängt die auch mit 10. an?
Mir ist noch etwas anderes aufgefallen, was ich wg. des fehlenden Routers übersehen habe:
IEEE: 802.11bqn ; ESSID:internet ; Mode:ad-hoc (?);
Wahrscheinlich ist mir das auch wg. der vielen Smilies in den Angaben entgangen. Tipp dazu: Stelle vor und hinter solche Angaben den Code-Tag. Dazu klickst Du auf die Raute in der Formatierungsleiste. Dann gibt es keine Smilies.
Nun aber wieder zur Sache. Das ad hoc weißt darauf hin, dass Du nicht mit einem Access-Point oder Router verbunden bist, sondern mit irgend einem Rechner. Mit welchem Tool hast Du die Karte konfiguriert? Mit Yast? Mit dem Network Manager?
Liebe Grüße
Erik
Ich besitze den D-Link Router D/R 615 asl Access-Point sowie den USB Adapter DWA 140. Der Roüter steht im Erdgeschoss wegen der Flatrate Telefon /Internet. Der Computer steht im I Stock. Ich wohne in einem alten Haus mit Steinmauern. Daß ad-hoc falsch ist, ist mir bewusst. Ich habe deshalb auch verwaltet eingegeben. Allerdings befinden sich im Computer noch 2 Ethernet-Netzkarten, die ich früher benutzt hatte. Sowohl die Eingabe wlan0 bei Schnittstelle als auch der Modus verwaltet wird anscheinend nicht akzeptiert. Unter Windows habe ich keine Probleme. Bei Eingabe mit Yast habe ich überhaupt keine Verbindung bei Suse-Linux. Bei benutzerdefiniert wird das Netzwerk von Linux erkannt. Allerdings erhalte ich kien Internetverbindung. Ich habe nuneine D-Link-Repeater bestellt mit Ethernet-Kabel. ist ides die Lösung? Da cih 14 Tage Rückgaberecht habe, wäre ich für entsprechende Auskunft dankbar.
Mit einem herzlichen Dankeschön für den bisherigen Kontakt grüßt peter
Bei WLAN sind es immer zwei Dinge, die nicht stimmen können:
- Die WLAN Netzwerkkarte wird nicht erkannt oder arbeitet nicht richtig
- Es gibt Netzwerkonfigurationsprobleme
Lass mal das folgende Script bei Dir laufen. Entweder bekommst Du da eindeutige Fehlermeldungen - oder wenn Du nichts damit anfangen kannst - poste mal hier den Inhalt der erstellten Datei collectNWData.txt. Das liefert uns eine Mege Info über Deine HW/Netzwerk Konfiguration so dass wir Dir da weiterhelfen können.