running/compiling qoobar in leap 42.3

After upgrading opensuse from 13.2 to 42.3
one of my favorite applications qoobar (http://qoobar.sourceforge.net/en/index.htm)
is no longer available on opensuse.
I tried to contact the developer but didn’t get an answer.

trying to compile fails with:

sh: lupdate-qt4: Kommando nicht gefunden.
Project MESSAGE: Linux build
Project ERROR: Package gstreamer-app-0.10 not found
Makefile:37: recipe for target ‘src/qoobar_app/Makefile’ failed
make: *** [src/qoobar_app/Makefile] Error 2

maybe for someone who knows how to build qt apps it might not be that difficult to solve the problems…
unfortunately it’s beyond my skills.

I know, that the windows version works in wine, but it would be nice to have linux version…

Is there hope?

Kind regards
Franz Bakan

Ist eine qt4 Anwendung.

Nimm Easy-Tag, damit kann man genau dasselbe machen.

Project ERROR: Package gstreamer-app-0.10 not found

Aus dem /qoobar-1.6.9.1/rpm/qoobar.spec:

%if 0%{?suse_version}
BuildRequires: libqt4-devel >= 4.5, update-desktop-files, zlib-devel
BuildRequires: glib2-devel, gstreamer-0_10-devel, gstreamer-0_10-plugins-base-devel

Aber selbst danach gab es bei mir noch Fehler…
Und wenn der Entwickler schon nicht antwortet…

Hab mir Easy-Tag angesehen, kann leider nicht dasselbe. Qoobar ist um einiges komfortabler.
Keine Abfrage bei discogs oder musicbrainz…

Aber Danke für den Tip.

Franz

Bin etwas weiter gekommen…

Nach

sudo ln -s lupdate lupdate-qt4
und
sudo ln -s lrelease lrelease-qt4

und der Installation von gstreamer-0_10-plugins-base-devel

scheitere ich jetzt an


In file included from main.cpp:27:0:
application.h:252:40: error: ‘Qt::ApplicationState’ has not been declared

Wenn ich nun

in qoobar-1.6.9.1/src/qoobar_app/Makefile

-I/usr/include/qt5

händisch zum INCPATH hinzufüge scheitert der Build mit:


/usr/include/QtCore/qvector.h:547:75: error: ‘qMemSet’ was not declared in this scope
Makefile:893: recipe for target ‘…/…/release/build/main.o’ failed
make[1]: *** …/…/release/build/main.o] Error 1

Und hier weiss ich nun wirklich nicht mehr weiter.

Hat jemand nen Tip?

Mit EasyTAG konnte ich mich auch nicht anfreunden und bin dann auf Puddletag, welches auch auf MusicBrainz zugreifen kann, umgestiegen. Meine aber jetzt bevorzugte Anwendung dafür macht auch Abfragen bei Discogs, MusicBrainz und weitere Quellen, dieses ist Kid3.

Danke für den Tip! Sieht gut aus!