ROOT-Partition auf neuen Laptop kopieren

Hallo,

ich arbeite mit Leap 15.6, bisher auf einem Dell-Laptop mit 500GB SSD. Bei einem Fahrzeugbrand ist dieser ebenfalls “angekokelt” und anschließend von der FW geflutet worden. Die Festplatte konnte ich zwar retten und die /home Partition kopiere ich momentan mit rsync -av auf den neuen Lenovo Thinkpad mit ebenfalls 500GB SSD.

Nun meine Frage:
macht es Sinn, die ROOT-Partition genauso auf den neuen Laptop zu kopieren, um dadurch auch alle Anwendungen und Einstellungen zu haben? Oder “verbiege” ich mir bloß den neuen Rechner und muß dann doch alles neu installieren?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Günter

Ich hatte mir 1999 einen Gericom-Lap gekauft und neben das vorinstallierte Windows im Dual-Boot Susi draufgespielt. Als der Gericom hinüber war, habe ich dessen Festplatte komplett auf die Festplatte eines nagelneuen Asus-Schleppi kopiert. Funktionierte sowohl unter Windows als auch unter Susi. Dann hatte ich 2015 einen neuen Acer gekauft und die Festplatte vom Asus komplett auf die Acer-Festplatte kopiert. Funktionierte ebenfalls unter Windows wie auch vor allem unter Susi.

Aber: Ich schleppe natürlich im System lauter Altlasten mit mir herum. Den Asus hatte ich gleich nach Kauf (ein Angebot) mit weiteren 8 GB Arbeitsspeicher (also insgesamt nunmehr 16 GB) und einer 1-TB-SSD aufgemeppt. Hier liegt seit drei Jahren eine Samsung-2-TB-SSD rum, die ich längst hätte verbauen wollen. Wenn ich das jetzt noch mache, dann werde ich völlig neu installieren (Tumbleweed).

Und die Frage verstehe ich nicht ganz: Entweder Du kopierst die komplette Festplatte des alten, verbrannten Rechners auf die des neuen, dann hast Du ja root mit rüberkopiert. Oder Du hast Leap 15.6 neu installiert, dann ist auch root neu installiert worden, da macht es überhaupt keinen Sinn, das root-Verzeichnis vom alten Rechner in das neue root-Verzeichnis des neuen Rechners zu kopieren. Bloß Finger weg davon!

Ich habe schon immer eine eigene physikalische ROOT-Partition, sowie eine eigene physikalische HOME-Partition; ROOT als btrfs und HOME als xfs.
Sowohl auf dem alten, als auch auf dem neue nRechner war/ist die täglich aktualisierte 15.6

… bis jetzt hab ich nur HOME kopiert. Funzt gut

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.