Seit einiger Zeit stürzt mein System regelmäßig hart ab. Kurz vor dem Absturz stelle ich immer Netzwerkprobleme fest (keine Datenverkehr mehr, obwohl WLAN-Verbindung steht). Wenn ich dann versuche, das Netzwerk neu zu starten (service network restart), fängt die Feststelltaste das Blinken an, und nichts geht mehr. Die Anzeige friert ein, ein Wechsel des virtuellen Terminals (Alt+Str+F1) ist nicht mehr möglich, … Einfach nichts mehr. Das einzige was hilft ist lange den Ausschaltknopf zu drücken, bis der Rechner ausgeht.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich hier weiter komme?
Und immer nur ‘zypper dup’ benützt zum Updaten? Wenn nicht, mach das erst mal.
nein, hatte ich noch nie gemacht, immer nur mit dem Programm Softwareaktualisierungen von kde. Aber im Zusammenhang mit einem kmail-Problem bin ich auch (von Dir) darauf hingewiesen worden, dass ich das machen soll. Seit dem keine Abstürze mehr. Aber ist noch zu früh, um sich endgültig zu freuen. Die Abstürze waren wie gesagt sporadisch.
Das war es leider nicht. Inzwischen konnte ich die Abstürze eingrenzen. Sie passieren immer, wenn ich bei mir zuhause im WLAN bin (fritzbox). Nach einiger Zeit kommen keine Daten mehr. Wenn ich dann versuche, das wlan neu zu starten, oder die Verbindung zur FritzBox neu aufzubauen, kommt der harte Absturz. Bei anderen WLANs ist mir das bis jetzt noch nicht passiert.
Vermutlich hat meine FritzBox ein Problem. Aber deswegen sollte openSuSE nicht hart abstürzen.
Wie kann ich bei der Fehlersuche weitermachen?