Ich habe einen Lenovo A61 (AMD athlon 64 dual core - 4 GB ram) mit Opensuse (im Moment noch 13.1) eingerichtet.
Der Rechner ist grottenlangsam - manchmal meint man mit Hand schieben zu müssen.
Dabei ist es egal ob ich mit GUI-apps wie LO, Internet mit Firefox oder mit Konsolen-Aktivitäten wie zypper arbeite.
Top liefert nichts auffälliges.
Wie könnte ich vorgehen, um einen Fehler zu finden?
Wie könnte ich vorgehen, um einen Fehler zu finden?
Anstatt an den Fehlern herumzubasteln, solltest du dir eine aktuell unterstützte Version installieren.
Die 13.1 ist tot, die 13.2 ist tot, Leap 42.1 wird in 3 Monaten tot sein, also bleibt nur Leap 42.2 oder Tumbleweed.
Anstatt an den Fehlern herumzubasteln, solltest du dir eine aktuell unterstützte Version installieren.
Weiß ich alles. Es geht auch nicht darum, 13.1 zu reanimieren sondern darum eine Strategie kennen zu lernen um einen evtl. Hardwarefehler zu finden.
Dabei dürfte es egal seinen ob ich 13.1, 13.2, leap xyz oder sonstwas habe.
Ein System nach meinem Geschmack völlig neu aufzusetzen ist etwas aufwändig. Evtl lohnt es sich für diesen Rechner nicht mehr.
ich hab schon in meinem Eingangspost erwähnt, dass top nichts bemerkenswertes aussagt. Und htop und ksysguard sind bloß die komfortablen Geschwister von top. Mehr sagen sie im Prinzip auch nicht
Das ist eine Strategie.
Bei mir mit DSL 6000 dauert es ca 1 Std. eine Rechner neu aufzusetzen und mit Updates zu versorgen.
Dann ist eine Grundinstallation fertig. Bis der Rechner in allen Details so läuft wie ich es gerne habe dauert es ein bisschen sehr viel länger.
Aber das war - wie gesagt - nicht die Frage.
Gut - wenn es nicht mehr Möglichkeiten gibt - dann geht es eben nicht.
Ich hatte an ein Tool gedacht, dass unter einer Oberfläche eine Aussage zu CPU-Graka-HD-Auslastung und -performance macht.
Ein anderes tool wäre auch noch iotop.
Sollte zumindest zeigen ob das Problem an Festplattenzugriffen liegt… (obwohl, normalerweise sieht man das auch in top in der ersten Zeile, auf “wa” achten… )
Ansonsten hört sich das ein bisschen nach einem Grafiktreiberproblem an.
Software OpenGL Rendering kann schon mal die ganze GUI recht langsam ausschauen lassen.
Bitte installier mal “Mesa-demo-x” (falls nicht installiert) und poste die Ausgabe von:
Ansonsten hört sich das ein bisschen nach einem Grafiktreiberproblem an.
Software OpenGL Rendering kann schon mal die ganze GUI recht langsam ausschauen lassen.
Das Gefühl habe ich auch
iotop verrät keinerlei auffällige Lasten.
glxinfo | grep render
direct rendering: Yes
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on ATI RS690
GL_MESA_ycbcr_texture, GL_NV_blend_square, GL_NV_conditional_render,
glxgears liefert ca 60fps
Ein anderer Rechner (mit Leap 42.2 und Nvidia Quadro und ansonsten ähnlichen Daten) ebenfalls.
Aber der fühlt sich sehr flott an.
Schaut ok aus.
Das ist noch mit 13.1, richtig?
Dann wäre eine Alternative mal den fglrx Treiber zu probieren.
Kann ja sein dass der (doch recht alte) radeon Treiber oder Kernel Probleme mit deinem Grafikchip hat.
Andererseits könnte dann natürlich auch einfach ein Upgrade das Problem beheben…
glxgears liefert ca 60fps
Das ist normal, glxgears ist per Default an die Bildschirmwiederholfrequenz gekoppelt.
Um die wahre “Geschwindigkeit” zu ermitteln, musst du VSync abschalten indem du die “vblank_mode” Umgebungsvariable auf 0 setzt.
Also z.B. glxgears so aufrufen:
habe ich probiert: System war nach Installation unbrauchbar. Details erspare ich uns jetzt.
Ich habe versucht, das System mit leap 42.2 neu aufzusetzen. Der Rechner bootet nicht von einem eingebauten DVD-LW … (trotz korrekter BIOS-Einstellungen)
Beim Installationsversuch mit externem DVD-Laufwerk traten soviel Probleme auf, dass ich jetzt erst mal RAM-Tests machen und eine andere HD probieren werde.
Wir beenden dieses Thema also lieber - offenkundig Hardware-Problem … >:(
danke für die zwischenzeitlichen Tipps!
so… ich hab jetzt die Festplatte gewechselt und von einem USB-Stick die Installation gestartet. RAM ist auch gewechselt.
Ich hab Leap 42.2 installiert und außer Packman kein Repo hinzugefügt. Alle Updates sind gemacht.
Source- und Debug-Repos sind raus.
Seitens der Grafik bekomme ich
glxinfo | grep render
direct rendering: Yes
GLX_MESA_multithread_makecurrent, GLX_MESA_query_renderer,
GLX_MESA_multithread_makecurrent, GLX_MESA_query_renderer,
Extended renderer info (GLX_MESA_query_renderer):
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on ATI RS690
GL_NV_blend_square, GL_NV_conditional_render, GL_NV_fog_distance,
GL_OES_fbo_render_mipmap, GL_OES_get_program_binary, GL_OES_mapbuffer,
Der Rechner ist auch jetzt unerträglich langsam.
ein zypper in irgendwas benötigt 30 Sekunden bis die 5 popeligen Repos geladen sind…erst dann passiert irgendwas sichtbares.
Wenn ich den Browser in die Taskleiste schicke kann ich mit der Hand nachschieben …
Nochmals die Frage: wie kann ich herausbekommen, wo es hakt?
Tja, schwer zu sagen wenn weder in top noch in iotop was aufscheint.
Wenn zypper auch so langsam ist, würd ich dann auch die Vermutung mit dem Grafiktreiber verwerfen…
Andere Ideen:
file indexing: probier mal das in KDE’s Systemeinstellungen auszuschalten. Andererseits ist mir immer wieder vorgekommen dass auch GNOME’s tracker automatisch auf einem KDE System installiert wurde (und dann Dateien indiziert). Check das mal und deinstallier ihn.
Obwohl, beide sollten eigentlich in top oder iotop sichtbar sein…
btrfs balancing: kann sein dass das mal auf einer frischen Installation (oder Upgrade) läuft, und kann das System vorübergehend ausbremsen.
Sollte aber nur 1x in der Woche passieren, und auf 13.1 war btrfs ja noch nicht default.
passiert das selbe in einer anderen Benutzerumgebung? Wähle mal was anderes am Login Bildschirm (ausloggen, falls Auto-Login aktiviert)
IceWM z.B. ist per default installiert.
Würde zumindest zeigen obs jetzt speziell ein Problem mit KDE ist, oder eher tiefer im System.
Obwohl, da fällt mir gerade auf dass noch nicht erwähnt wurde was für eine Desktopumgebung du eigentlich verwendest.
Aber im Prinzip sollte obiges trotzdem zutreffen, falls nicht KDE/Plasma dann ist allerdings der Tipp mit KDE’s Systemeinstellungen irrelevant (tracker kann aber trotzdem oder gerade deswegen eine Rolle spielen).
Das Rätsel ist wohl gelöst: Der Rechner hat irgendwo einen Sockenschuss. top zeigt bei simpelsten zypper-up-Aktionen, die auf Vergleichsrechnern nur Sekunden dauern, an, dass rpm und andere Programme minutenlang eine hohe Last erzeugen. Wenn man den Rechner stehen lässt stirbt er irgendwann unter Blinken der Tastatur. Das ist mir jetzt mit einem normalen ‘zypper up’ auch passiert.