Hallo,
erstmal zu mir, bin Student und habe deswegen vor einigen Tagen aus praktischen Gründen zu OpenSuse gewechselt. Ich bin ein völliger Neuling und benutze es nun seit 2 Tagen, aber habe vor ausschließlich mit Linux zu arbeiten.
Ich besitze eine Razer Maus, und möchte gern mit meiner gewohnten DPI Einstellung arbeiten, und habe den Treiber “razercfg” gefunden. Nur, da ich wirklich noch keine Ahnung von Linux habe, bin ich nicht in der Lage diesen zu installieren. Ich hab schon das Web gesucht, aber ich verstehe dortige Anleitungen auch nicht. Wenn jemand diesen Treiber installiert hat und es gerne einem Dummen detalliert erklären möchte, würde mir das ungemein helfen.
MfG
Soweit ich das sehe, ist das kein “Treiber”, sondern einfach nur ein Konfigurationstool.
Nur, da ich wirklich noch keine Ahnung von Linux habe, bin ich nicht in der Lage diesen zu installieren. Ich hab schon das Web gesucht, aber ich verstehe dortige Anleitungen auch nicht. Wenn jemand diesen Treiber installiert hat und es gerne einem Dummen detalliert erklären möchte, würde mir das ungemein helfen.
Tja, installiert habe ich den nicht.
Aber normalerweise sollte bei solchen Downloads eine Datei namens README oder INSTALL enthalten sein, die die notwendigen Schritte erklärt.
Allerdings wirst du vorher einige Entwicklungspakete installieren müssen (C/C++ Compiler, make, Bibliotheken-includes), die standardmäßig nicht installiert sind weil ein “normaler” Benutzer sie nicht brauchen sollte.
Am einfachsten geht das, wenn du in YaST->Software installieren/entfernen auf “Anzeigen” klickst und Schemata auswählst. Dort dann das “C/C++ Development” Schema installieren, und in diesem Fall auch “Qt4 Development”.
Laut README file kannst du razercfg dann mit diesen Kommandos bauen:
cmake .
make
Und so installieren:
sudo make install
Für den Rest schau bitte selber in die Datei, und frag nach wenn was unklar ist.
Falls du Fehlermeldungen beim Kompilieren bekommst, fehlen wahrscheinlich Entwicklungspakete.
In dem Fall poste bitte auch die Fehlermeldung, die sollte sagen was fehlt.
Viel Glück!
Hallo,
die README hab ich auch bereits gelesen, genauso die ARchlinux wiki Seite, jedoch hilft das alles nichts.
Ich habe die Pakete aus der Readme installiert, cmake, python und libusb. Und wie soll ich nun anfangen bzw was muss ich in der Konsole mit cmake eingeben damit ich zu make install komme?
Ich bin ja Windows gewohnt, .exe ausführen und punkt. Und ich weis nicht welche Datei ich mit welchen Befehlen verknüpfen soll, ich habe es nur entpackt bisher.
Wechsle mit “cd xxx” in das Verzeichnis, und dann gib wie gesagt einfach folgendes ein:
cmake .
make
Dann wird es compiliert, falls das fehlerfrei abläuft kannst du es mit “sudo make install” installieren.
Bei eventuellen Fehlern frag bitte nochmal nach, mit den exakten Fehlermeldungen.
Laut README musst du dann noch ein paar Sachen machen, damit der Dienst beim Booten automatisch gestartet wird z.B., aber um das kümmern wir uns später wenn es installiert ist…