Die Versionen ab 10… sehe ich alle als gelungen an. Respekt an die Programmierer.
Was mich jetzt bei 13.1 unter KDE extrem stört, ist die Masse an Sprechblasen bzw. Quickinfos.
Jedes mal wenn ein Vorgang passiert, poppt eine Sprechblase auf.
zB.
Der VLC Player meldet das ein neues Stück abgespielt wird
Kmail berichtet über neue Mails
die Zwischenablage meldet, das Dateien in ihr sind
der Networkmanager meldet das der Rechner jetzt mit einem Netzwerk verbunden ist
apper, es sind neue Updates da.
und wenn die Maus über Button fährt, ob auf dem Desktop oder in der Taskleiste, gibt es eine Sprechblase zur Info über den Button
Die Animationen sind ja alle ganz hübsch, jedoch die Sprechblasen finde ich extrem Nervig und ich weis nicht wo man das ausschalten kann.
Aus diesen und anderen diversen Gründen bin ich zu seiner Zeit von Windows auf SuSE umgestiegen.
Es fehlt eigentlich noch die akustische Ansage, das was in den Sprechblasen steht, noch Verbal per Ton wieder gegeben wird
Selbst das Abmelden bzw. das Herunterfahren muss man ggf. noch bestätigen. Da habe ich herausgefunden wie ich das wenigsten ausschalte.
Das kannst du hier ein-/ausschalten:
Systemeinstellungen->“Verhalten der Arbeitsfläche”->“Arbeitsbereich”->“Informationen anzeigen”
Der Rest kommt vom Benachrichtigungs-Applet. Naja, eigentlich von den Anwendungen selbst, das Applet zeigt die Meldungen nur an.
Also entweder du konfigurierst die entsprechenden Anwendungen so, dass sie keine Meldungen schicken, falls möglich. Für KDE-Programme sh. dazu auch Systemeinstellungen->“Anwendungs- und Systembenachrichtigungen” bzw. Einstellungen->“Benachrichtigungen festlegen” in der Menüleiste des entsprechenden Programms (auch erreichbar, indem man auf das Schraubenzieher-Symbol bei einer Meldung klickt).
Für VLC (das einzige nicht-KDE Programm in deiner Liste) dürfte die entsprechende Einstellung “Zeige Popup bei Medienänderung” sein (auf der ersten Seite “Interface” im Einstellungsdialog).
Oder du kannst die Meldungen auch komplett ausschalten. Dazu einfach rechts-klick auf das “Benachrichtigungen”-Symbol (das dürfte versteckt sein, also vorher auf den kleinen grünen Pfeil-nach-oben links von der Digitaluhr klicken) und “Einstellungen für Benachrichtigungen” auswählen.
Ob das allerdings das Beste ist, musst du selbst für dich entscheiden.
Eine Bemerkung am Rande: Wenn du nicht willst, dass Apper Updates meldet, solltest du ihn wohl besser komplett deaktivieren bzw. deinstallieren.