Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe. Ich habe eben gerade meine Gnome shell von 3.2 auf 3.4 durchgeführt. Laufen habe ich OpenSuse 12.1. Nachdem die Aktualisierung durchgeführt war kann keine Softwareaktualisierung mehr durchgeführt werden. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:105
/sbin/yast2: Zeile 427: 7655 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module “$@” “$SELECTED_GUI” $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
Kann mir einer von euch helfen? Ich habe keine Bock das System deswegen neu einzurichten!!! :’(
>
> Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe. Ich habe eben gerade meine
> Gnome shell von 3.2 auf 3.4 durchgeführt. Laufen habe ich OpenSuse
> 12.1. Nachdem die Aktualisierung durchgeführt war kann keine
> Softwareaktualisierung mehr durchgeführt werden. Ich erhalte folgende
> Fehlermeldung:
>
Wie genau hast du das Upgrade durchgeführt?
Welche Repositories hast du eingebunden? (Die ausgabe von
Entferne bitte erstmal das PK_TMP_DIR, das scheint ein Überbleibsel von
einem fehlgeschlagenem Installationsversuch für irgendwas zu sein und
wird dir in jedem Fall Probleme bereiten.
–
PC: oS 12.1 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.1 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10
Nö, da tut sich nichts! Bekomme noch die gleich Fehlermeldung!
YaST got signal 11 at YCP file /usr/share/YaST2/clients/online_update_select.ycp:105
/sbin/yast2: Zeile 427: 9615 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module “$@” “$SELECTED_GUI” $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
__________________________________________________________________________________________________________________----
Habe das andere entfernt! Jetzt sieht es so aus.
Desweiteren solltest du mal die Repositories aufräumen und die Prioritäten anpassen,
z.B. kannst du bei allen Repositories ausser 1-5 die automatische Aktualisierung abschalten.
Prioritäten würde ich dir wie folgt empfehlen:
Gnome = 50
Packman = 60
Update = 90
und dann jenachdem was der befehl von martin liefert
So das dauert jetzt, sieht aber bis jetzt sehr vielversprechend aus. Macht jetzt erst einmal ein downgrade auf Gnome 3.2. Das Ging vorher überhaupt nicht! Hierfür bin jetzt schon einmal dankbar
Danach werde ich den 2ten Befehl über Konsole laufen lassen. Mal sehen was dann passiert?!?! Aber vielen Dank. Wenn danach alles läuft ist es gut. Andere Frage. Lohnt sich denn ein Systemwechsel auf Gnome 3.4 od. kann man da die Finger von weglassen? Weil wenn danach alles wieder läuft, möchte ich es mir nicht unnötig zerstören!
So beide Befehle haben leider nichts gebracht! Wat kann man noch machen. Vieleicht hilft es wenn ich sage das er mir zuerst Aktualisierungen anbietet. Also Abhängigkeiten! Diese klick ich dann an damit sie aufgehoben werden und dann kommt die Fehlermeldung siehe oben!
WideMasta wrote:
>
> So das dauert jetzt, sieht aber bis jetzt sehr vielversprechend aus.
> Macht jetzt erst einmal ein downgrade auf Gnome 3.2. Das Ging vorher
> überhaupt nicht! Hierfür bin jetzt schon einmal dankbar
> Danach werde ich den 2ten Befehl über Konsole laufen lassen. Mal sehen
> was dann passiert?!?! Aber vielen Dank. Wenn danach alles läuft ist es
> gut. Andere Frage. Lohnt sich denn ein Systemwechsel auf Gnome 3.4 od.
> kann man da die Finger von weglassen? Weil wenn danach alles wieder
> läuft, möchte ich es mir nicht unnötig zerstören!
>
Ob es sich für dich lohnt musst du selbst entscheiden, für mich war es zu
viel Aufwand, zumal Gnome 3.4 nicht mit dem properitären AMD-Treiber
zusammen arbeitet.
WideMasta wrote:
>
> So beide Befehle haben leider nichts gebracht! Wat kann man noch
> machen. Vieleicht hilft es wenn ich sage das er mir zuerst
> Aktualisierungen anbietet. Also Abhängigkeiten! Diese klick ich dann an
> damit sie aufgehoben werden und dann kommt die Fehlermeldung siehe oben!
>
Schau dir mal hier den 5. Beitrag an,
das hört sich nach einem ähnlichen Problem an.
Ich war jetzt ein paar Stunden weg, nachdem ich sehe was inzwischen gemacht wurde, muss ich sagen bessere Ideen habe ich auch keine.
Du kannst das System natürlich ganz brutal zurücksetzen indem du all außer den folgenden Repositories deaktivierst
3 | download.opensuse.org-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Ja | Ja | 99
8 | repo-non-oss | openSUSE-12.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99
9 | repo-oss | openSUSE-12.1-Oss | Ja | Ja | 99
und dann einen brutalen
zypper dup
durchführst, dann bootest du vorsichtshalber neu, danach kannst du schrittweise wieder dein Packman, libdvdcss und Libre Office repo hinzufügen und die entsprechenden Pakete umstellen.
Das ist 'ne Qual aber was besseres fällt mir auch nicht ein (es sei den tux93 oder jemand anderes hat noch eine Idee).
Das brutale hat dann nun Vorrang. Kann dann ja erst einmal einen Kaffee (od. 2,3,4,5,6) trinken gehen. Ich möchte mich bei Euch für Eure Hilfe bedanken. Es würde mich dennoch interessieren was nun das Problem ist und was bei der Umstellung auf Gnome 3.4 schief gegangen ist? Ich habe mich nämlich absolut an die Installationsanleitung gehalten. >:(
Am 05.08.2012 20:26, schrieb WideMasta:
> Es würde mich dennoch interessieren was nun das Problem ist und was
> bei der Umstellung auf Gnome 3.4 schief gegangen ist? Ich habe mich
> nämlich absolut an die Installationsanleitung gehalten. >:(
>
Ich selbst kann es dir leider nicht sagen, da ich kein Gnome Nutzer bin
und meine Frau und Tochter, die Gnome nutzen verwenden 3.2.
Ich wäre aber fast abenteuerlich genug mal den Laptop meiner Frau auf
3.4 umzustellen (die bringt mich dann aber um, wenn’s hinterher nicht
mehr geht wie sie es will). Ich geb dir bis morgen Feedback wie’s war
(falls ich dann noch fähig bin zu schreiben und nicht mit zerschlagenem
Körper auf der Müllhalde liege).
–
PC: oS 12.1 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.1 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10
NeNe, bitte nicht! So weit wollen wir es nicht kommen lassen. Mein System läuft jetzt wieder! Und zwar einwandtfrei!!! Dank Euch. Super. Aktualisierung läuft auch wieder. Der letzte Befehl hat es gebracht. Gnome 3.4 steht nun bei mir auf der roten Liste!!! DANKESCHÖN rotfl!
Am 05.08.2012 20:56, schrieb WideMasta:
> NeNe, bitte nicht! So weit wollen wir es nicht kommen lassen.
Zu spät läuft schon (meine Frau ist heute nicht da aber ihr Laptop).
Beobachte mal heute Nacht die Spätnachrichten ob da was mit
“Familientragödie in Nordostbayern” kommt.
Aber gut, dass dein System wenigstens wieder mit 3.2 läuft.
–
PC: oS 12.1 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.1 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10
Am 05.08.2012 21:11, schrieb Martin Helm:
> Aber gut, dass dein System wenigstens wieder mit 3.2 läuft.
>
Ok Umstellung erfolgreich, ich habe ein bissschen rumgespielt und soweit
scheint alles zu funktionieren mit genau der Ausnahme von Yast Online
Update.
Wenn ich aber mit dem /etc/sysconfig Editor die WANTED_GUI von yast2 auf
qt statt gtk einstelle geht das auch wieder.
Ich lass ihr jetzt das 3.4 drauf und beobachte mal ob sie sich bei
irgendwas beschwert.
Wegen des crash von YOU mit gtk Gui auf 3.4 schau ich mir das morgen
nochmal an (ich lass es jetzt auf qt stehen) ob da ein Bugreport
angezeigt ist oder ob man da was an einer Konfiguration schrauben kann.
–
PC: oS 12.1 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.8.4 | GeForce GT 420
ThinkPad E320: oS 12.1 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.8.4 | HD 3000
eCAFE 800: oS 12.1 i586 | AMD Geode LX 800@500MHz | 512MB | KDE 3.5.10