Probleme mit VirtualBox 5.1.18_SUSE r114002

Hi,

seit heute will mein Virtualbox keine VMs mehr starten. Ich habe im www einige Threads zu dem Thema -1908 gefunden, aber keiner konnte mir helfen. Bzw. sind viele sehr alt. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

VB Version: 5.1.18_SUSE r114002Suse: Tumbleweed
Repo: http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization:/VirtualBox_Tumbleweed/openSUSE_Tumbleweed/
Kernel: 4.10.10-1-default
Paketversion: virtualbox-5.1.18-3.2.x86_64

Es wurde alles auf den neusten Stand gebracht und das System neugestartet.
Es sind alle nötigen Dev Pakete installiert. Also kernel-sourcen, make, gcc usw usf…
Ich habe gelesen, es gab da mal Probleme mit Secureboot. Das war bei mir eh aus.
Ich lesen häufig in Bezug auf das Problem, dass Leute ein Paket namens virtualbox-dkms neuinstallieren. Die Threads sind leider meist alt und von anderen Distros. Ich kann dieses Paket auch nicht finden in den Repos.
Ich habe auch einen älteren Kernel probiert.

  1. Beim Start kommt das bekannte Popup mit dem Error -1908.

  2. Ich werde aufgefordert das Kernelmodul zu rekompilieren. Dem gehe ich nach.

saturn:~ # /etc/init.d/vboxdrv setup
vboxdrv.sh: Stopping VirtualBox services.
vboxdrv.sh: Starting VirtualBox services.
vboxdrv.sh: failed: modprobe vboxdrv failed. Please use 'dmesg' to find out why.

In dmesg finde ich keine Einträge.

  1. Ich versuche auf gut Glück das Kernel Modul zu aktivieren.
saturn:~ # modprobe vboxdrv
modprobe: FATAL: Module vboxdrv not found in directory /lib/modules/4.10.10-1-default
  1. Ich schaue, ob VB das Modul irgendwo anders im System rumfliegt
saturn:~ # rpm -ql virtualbox|grep ko

Kein Eintrag (wobei ich mir nicht sicher bin, ob rpm von dem .ko Files weiß?)

Was kann ich noch tun? Kam die Entwicklung für VB nicht mit dem Kernel mit?

Probier mal:

systemctl start vboxdrv

und schau ob Virtualbox danach läuft.

Scheinbar gibts in Tumbleweed momentan das Problem dass sysvinit scripts in /etc/init.d/ nicht mehr automatisch beim Booten gestartet werden, und openSUSE’s VirtualBox benutzt noch so ein Script.

VB Version: 5.1.18_SUSE r114002Suse: Tumbleweed
Repo: http://download.opensuse.org/reposit…SE_Tumbleweed/

Und warum?
VirtualBox ist in den Standardrepo enthalten…
Könnte sein dass es da eine Inkompatibilität gibt.

Ich lesen häufig in Bezug auf das Problem, dass Leute ein Paket namens virtualbox-dkms neuinstallieren. Die Threads sind leider meist alt und von anderen Distros. Ich kann dieses Paket auch nicht finden in den Repos.

Gibts auch nicht.
In openSUSE enthält VirtualBox ein vorkompiliertes Kernelmodul.
Das heißt auch das überhaupt keine Devel-Pakete benötigt werden…

  1. Ich schaue, ob VB das Modul irgendwo anders im System rumfliegt
saturn:~ # rpm -ql virtualbox|grep ko

Kein Eintrag (wobei ich mir nicht sicher bin, ob rpm von dem .ko Files weiß?)

Das Kernelmodul ist im Paket virtualbox-host-kmp-default…

Ansonsten poste bitte mal die Liste aller installierten kernel und Virtualbox-Pakete:

rpm -qa  | egrep -i "kernel|virtualbox"

Hi,

hier die Module:

saturn:~ # rpm -qa  | egrep -i "kernel|virtualbox"patterns-openSUSE-devel_kernel-20170206-4.1.x86_64
virtualbox-host-kmp-default-5.1.18_k4.10.10_1-1.11.x86_64
kernel-syms-4.10.9-1.5.x86_64
kernel-macros-4.10.10-1.1.noarch
virtualbox-qt-5.1.18-1.11.x86_64
kernel-default-devel-4.10.9-1.5.x86_64
kernel-syms-4.10.10-1.1.x86_64
kernel-default-4.10.9-1.5.x86_64
kernel-devel-4.10.10-1.1.noarch
kernel-default-4.10.10-1.1.x86_64
kernel-source-4.10.10-1.1.noarch
kernel-source-4.10.9-1.5.noarch
kernel-default-devel-4.10.10-1.1.x86_64
virtualbox-5.1.18-1.11.x86_64
kernel-firmware-20170404-1.1.noarch
kernel-devel-4.10.9-1.5.noarch
saturn:~ # 



Beim systemctl Aufruf passiert leider nichts:

saturn:~ # systemctl start vboxdrv
Failed to start vboxdrv.service: Unit vboxdrv.service not found.

Ich habe jetzt die Virtualisation Repo rausgeschmissen und die alten Pakete removed. Hab dann VB nach einem ref und zypper dup neuinstalliert. Bleibt alles beim alten.

Mit “alles beim Alten” meinte ich, der Fehler bleibt bestehen :wink:

Hm, das ist seltsam.
Selbst wenn das Kernel-Modul fehlen sollte, zumindest das Service sollte gefunden werden (und das ist Teil des Pakets “virtualbox”).

Existiert /etc/init.d/vboxdrv ?

Wenn ich mich richtig erinnere liegt das erwähnte Problem daran dass /etc/rc.d/ in Tumbleweed nicht mehr existiert.
Probier mal einen Link anzulegen:

sudo ln -s /etc/init.d/ /etc/rc.d

Vielleicht funktioniert das systemctl Kommando dann?

An den installierten Paketen sehe ich jedenfalls nichts falsches…

Leap 42.2 – Kernel: 4.4.57-18.3-default – 4 x AMD A10-5750M APU with Radeon™ HD Graphics – VirtualBox wie folgt:


 > zypper search --installed-only virtualbox
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S | Name                           | Zusammenfassung                   | Typ  
--+--------------------------------+-----------------------------------+------
i | virtualbox                     | VirtualBox is an Emulator         | Paket
i | virtualbox-guest-desktop-icons | Icons for guest desktop files     | Paket
i | virtualbox-host-kmp-default    | Host kernel module for VirtualBox | Paket
i | virtualbox-qt                  | Qt GUI part for virtualbox        | Paket
 > 
 > zypper info virtualbox
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket virtualbox:
----------------------------------
Repository         : Hauptaktualisierungs-Repository
Name               : virtualbox                     
Version            : 5.1.18-19.5.1                  
Arch               : x86_64                         
Anbieter           : openSUSE                       
Installierte Größe : 34,0 MiB                       
Installiert        : Ja                             
Status             : aktuell                        
Quellpaket         : virtualbox-5.1.18-19.5.1.src   
Zusammenfassung    : VirtualBox is an Emulator      
Beschreibung       :                                
    VirtualBox is an extremely feature rich, high performance product
    for enterprise customers, it is also the only professional solution
    that is freely available as Open Source Software under the terms of the
    GNU Public License (GPL).

 > 
 > lsmod | grep -i 'box'
vboxpci                28672  0 
vboxnetadp             28672  0 
vboxnetflt             32768  0 
vboxdrv               512000  3 vboxnetadp,vboxnetflt,vboxpci
 > 
 > systemctl list-unit-files | grep -i 'box'
 > 
 > systemctl | grep -i 'box'
  vboxdrv.service                                                                           loaded active exited    LSB: VirtualBox Linux module
 > 
 > systemctl status vboxdrv.service 
● vboxdrv.service - LSB: VirtualBox Linux module
   Loaded: loaded (/etc/init.d/vboxdrv; bad; vendor preset: disabled)
   Active: active (exited) since Di 2017-04-25 17:11:50 CEST; 1h 33min ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 1096 ExecStart=/etc/init.d/vboxdrv start (code=exited, status=0/SUCCESS)
    Tasks: 0 (limit: 512)

Warning: Journal has been rotated since unit was started. Log output is incomplete or unavailable.
 > 

Ja, keine sytemd unit file (’/usr/lib/systemd/system/ . . . ') aber ‘/etc/init.d/vboxdrv’.

Und, habe gerade probiert: es läuft – beim Windows 10 Home wird seine “Verbesserungen” (wahrscheinlich 'Creator’s Edition) gesucht . . .
[HR][/HR]@wolfi323: Deine Englisch ist 10 mal besser als meine Deutsch! :wink:

Scheinbar will das Redmond Volk Windows 10 “Creators” noch nicht in “VirtualBox Windows” freigeben:

Gute Neuigkeiten! Das Windows 10 Creators Update ist unterwegs. Möchten Sie zu den ersten gehören, die das Update erhalten?

Ich kann euch zwar nicht ganz folgen, :Paber so sieht es bei mir aus:

Ich habe den Link angelegt. Jedoch ohne Erfolg.

saturn:~ # systemctl start vboxdrv.serviceJob for vboxdrv.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status vboxdrv.service" and "journalctl -xe" for details.

saturn:~ # systemctl status vboxdrv.service● vboxdrv.service - LSB: VirtualBox Linux module
   Loaded: loaded (/etc/init.d/vboxdrv; generated; vendor preset: disabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2017-04-26 20:23:51 CEST; 37s ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 4212 ExecStart=/etc/init.d/vboxdrv start (code=exited, status=1/FAILURE)


Apr 26 20:23:51 saturn systemd[1]: Starting LSB: VirtualBox Linux module...
Apr 26 20:23:51 saturn vboxdrv[4212]: vboxdrv.sh: Starting VirtualBox services.
Apr 26 20:23:51 saturn vboxdrv[4212]: vboxdrv.sh: failed: modprobe vboxdrv failed. Please use 'dmesg' to find out why.
Apr 26 20:23:51 saturn systemd[1]: vboxdrv.service: Control process exited, code=exited status=1
Apr 26 20:23:51 saturn systemd[1]: Failed to start LSB: VirtualBox Linux module.
Apr 26 20:23:51 saturn systemd[1]: vboxdrv.service: Unit entered failed state.
Apr 26 20:23:51 saturn systemd[1]: vboxdrv.service: Failed with result 'exit-code'.

Das Log sagt:

-- Unit vboxdrv.service has begun starting up.Apr 26 20:25:17 saturn vboxdrv[4239]: vboxdrv.sh: Starting VirtualBox services.
Apr 26 20:25:17 saturn vboxdrv.sh[4244]: Starting VirtualBox services.
Apr 26 20:25:17 saturn vboxdrv.sh[4249]: Recompiling VirtualBox kernel module, NOT. It has been packaged..
Apr 26 20:25:17 saturn vboxdrv.sh[4250]: .
Apr 26 20:25:17 saturn vboxdrv[4239]: vboxdrv.sh: failed: modprobe vboxdrv failed. Please use 'dmesg' to find out why.
Apr 26 20:25:17 saturn vboxdrv.sh[4252]: failed: modprobe vboxdrv failed. Please use 'dmesg' to find out why.
Apr 26 20:25:17 saturn systemd[1]: vboxdrv.service: Control process exited, code=exited status=1
Apr 26 20:25:17 saturn systemd[1]: Failed to start LSB: VirtualBox Linux module.
-- Subject: Unit vboxdrv.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
-- 
-- Unit vboxdrv.service has failed.
-- 
-- The result is failed.
Apr 26 20:25:17 saturn systemd[1]: vboxdrv.service: Unit entered failed state.
Apr 26 20:25:17 saturn systemd[1]: vboxdrv.service: Failed with result 'exit-code'.

Hab noch mal nach den Kernel Objekten geschaut:

saturn:~ # rpm -ql virtualbox-host-kmp-default-5.1.18_k4.10.10_1-2.1.x86_64/lib/modules/4.10.10-1-default
/lib/modules/4.10.10-1-default/misc
/lib/modules/4.10.10-1-default/misc/vboxdrv.ko
/lib/modules/4.10.10-1-default/misc/vboxnetadp.ko
/lib/modules/4.10.10-1-default/misc/vboxnetflt.ko
/lib/modules/4.10.10-1-default/misc/vboxpci.ko

Da sollten sie sein, sind sie aber nicht. Bei der Installation habe ich im Log auch nichts spannendes gefunden.

Hier Ende auch schon meine Phantasie… Ist das Problem eigentlich nur bei Tumbleweed vorhanden oder gibt es die Problematik bei Leap auch?

Einen Erfolg hatte es schon. Das service wird jetzt wieder gefunden, und wird hoffentlich automatisch beim Booten gestartet.
(wenn nicht solltest du “systemctl enable vbox.service” aufrufen)

Da sollten sie sein, sind sie aber nicht. Bei der Installation habe ich im Log auch nichts spannendes gefunden.

Tja, wenn die Dateien nicht da sind, kanns natürlich nicht funktionieren… :wink:

Probier mal das Paket neu zu installieren:

sudo zypper in -f virtualbox-host-kmp-default

Hier Ende auch schon meine Phantasie… Ist das Problem eigentlich nur bei Tumbleweed vorhanden oder gibt es die Problematik bei Leap auch?

Welches Problem jetzt?

VirtualBox läuft einwandfrei hier (auf Leap 42.2).

Und wie rpm zeigt sollten die Kernelmodule auch im Tumbleweed Paket sein. Irgendwas muss die auf deinem System gelöscht haben, ich hätte bis jetzt aber nichts von einem generellen Problem diesbzgl. gehört…

Der “Bug” bzgl. /etc/init.d/ ist aber Tumbleweed spezifisch.
Alle Leute die davon betroffen sind/waren, konnten VirtualBox durch manuelles Starten des vboxdrv.service bzw. Anlegen des /etc/rc.d/ Links zum Laufen bringen.

selbes Problem

sudo zypper in -f virtualbox-host-kmp-default
systemctl start vboxdrv

hat geholfen

Ich werde es noch mal testen und genauer dokumentieren.