Hallo zusammen,
ich bin immer noch am Aufrüsten meines neuen Notebooks mit Suse Leap 42.1, nachdem mein altes Notebook (mit 12.3) den Geist aufgegeben hat.
Ich war der Meinung, dass ich alles so eingestellt und installiert hatte, wie in der 12.3.
Aber leider habe ich Probleme mit dem Abspielen von .mp4 Videos.
Zum einen offline. Ich habe die 4 Programme dafür installiert:Xine, VLC, Dragon, Kaffeine.
Das packman Repository ist eingebunden.
Leider wollen die nicht so wie ich es erwarte.
VLC ruckelt nach ein paar Sekunden und verzerrt das Bild.
Einmal habe ich mitten unterm Abspielen den Fortschrittsbalken nach vorne gezogen. Dann hat er das ordentlich abgespielt.
Beim 2. gleichen Versuch stürzt VLC ab.
bei XINE und Kaffeine flackert das Bild im Sekundentakt, wie bei einem Stroboskop. (Bild wird dann fast schwarz und dann wieder ok)
Dragon hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht probiert.
Zum anderen mp4-Videos im Internet mit Firefox:
Video kann nicht abgespielt werden, weil die Datei beschädigt ist
Ist sie aber definitiv nicht.
Im Firefox ist bei Einstellungen/Anwendungen/ bei mp4 (und bei fast allen anderen Mediatypen) das XINE-Plugin eingestellt.
Ich habe dann (wie weiss ich nicht mehr, war schwer zum Finden) folgende Seite gefunden:http://opensuse-guide.org/codecs.php
Genau so habe ich es gemacht.
Seitdem kann ich mit Dragon die Videos am Notebook anschauen.
Die anderen Probleme sind geblieben, einschliesslich Firefox.
Wer hat schon Erfahrung damit oder weiß einen Rat. Bei wem funktionierts mit Leap 42.1, insbesondere das Abspielen in Firefox?
Schau mal ob libvdpau_va_gl1 installiert ist und entferne es.
Für Xine muss das Paket libxine2-codecs installiert sein um alle Formate abspielen zu können.
Das ist auf der Seite nicht mehr gelistet, vermutlich weil Kaffeine/Xine nicht mehr per Default installiert sind. Kaffeine sollte aber sowieso selber automatisch das Paket zu installieren versuchen…
Ach so, hab ich vergessen.
nach der Installation habe ich mich abgemeldet.
Dabei hängt sich das System auf. Es ist nur noch der Notknopf möglich.
Hatte ich schon mehrmals.
Ich weiß aber nicht, wie man dazu UNterlagen erstellen kann?
sudo zypper dup --from "Packman Repository"
root's password:
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...
Problem: libavcodec.so.57()(64bit) benötigt von mpv-0.15.0-38.6.x86_64 wird nirgends zur Verfügung gestellt
Lösung 1: Deinstallation von mpv-0.15.0-38.3.x86_64
Lösung 2: mpv-0.11.0-1.1.x86_64 aus dem ausgeschlossenen Repository installieren
Lösung 3: mpv-0.15.0-38.6.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen
Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie a(b). [1/2/3/b] (b):
ffmpeg wurde kürzlich auf Version 3.0 upgedated, das mpv das du installieren willst benötigt eben diese.
Kann sein dass es da zeitweilig eine Inkonsistenz im Repo/auf dem verwendeten Spiegelserver gab, also das neue mpv bereits vorhanden war aber das neue ffmpeg noch nicht.
Ich würds also einfach nochmal probieren, und eventuell vorher mit “sudo zypper ref” den Repo-Cache auf deinem Rechner manuell aktualisieren…
(ich hoffe, Auto-Aktualisierung ist für das Packman Repo eingeschaltet? )
Heute kamen Updates zu Multimedipaketen.
Seitdem laufen auch mpv und SMPlayer.
(ich hoffe, Auto-Aktualisierung ist für das Packman Repo eingeschaltet?
Die libavcodec.so.57 ist auch im Repo vorhanden und selbstverständliche habe ich das packman auf auto.
Bleiben immer noch die Probleme mit XINE, Kaffeine und Firefox (Plugin).
Kann sein dass es da zeitweilig eine Inkonsistenz im Repo/auf dem verwendeten Spiegelserver gab, also das neue mpv bereits vorhanden war aber das neue ffmpeg noch nicht.
Da hab ich ja wirklich wieder Glück gehabt? Anscheinend zieh ich die Probleme magnetisch an.
Dann probier mal ein anderes Video-Ausgabegerät zu wählen.
Für Xine kannst du das in der GUI (xine-ui) tun, für Kaffeine musst du die Konfiguration händisch ändern (~/.kde4/share/apps/kaffeine/xine-config), Option “video.driver”. Letzteres ist auch für Xine möglich, die Datei wäre da ~/.xine/config.
Standard ist ja "auto"das nicht funktioniert.
Ich habe xshm ausprobiert. Es funktionieren dann XINE und Kaffeine.
Ausserdem funtionierts nur noch mit opengl und opengl2.
Das ist bis hierher super.
Leider hat es keine Auswirkungen auf die Firefoxanzeige.
Auf meinem 13.2 Testsystem funktioniert das.
Ich wollte mal die Unterschiede sehen zu Leap.
13.2
Leap
Firefox Plugin OpenH264-VideoCodec
Firefox PluginOpenH264-VideoCodec
gleiche Version
nicht vorhanden
XINE 1.0.2 (nicht von mir installiert)
auch deaktivieren hilft nicht
in ~/.mozilla/firefox/profil.default/pluginreg.dat
nichts von XINE vorhanden
in ~/.mozilla/firefox/profil.default/pluginreg.dat sind Einträge für Anwendungen vorhanden z.B.mp4.
Die spiegeln sich im FF bei Einstellungen/Anwendung
In /usr/lib64/browser-plugins keine xineplugin.so
vorhanden
In Leap ist unter /usr/lib64/browser-plugins eine xineplugin.so vorhanden.
Trotz allem wird das Video in der 13.2 in Firefox sauber gestreamt!
Ach ja. Ich habe noch ein Kommando gefunden: ffplay.
Wenn ich in Leap 42.1 “ffplay internetadresse” angebe, dann wird auch ein Fenster aufgemacht und das Video sauber abgespielt, wie ich es in FF erwarten würde.
Ich weiss allerdings nicht, wie und ob ffplay mit xine “verbandelt” ist.
Deswegen sagte ich ja dass du was anderes probieren sollst…
Ich habe xshm ausprobiert. Es funktionieren dann XINE und Kaffeine.
Ausserdem funtionierts nur noch mit opengl und opengl2.
Ok, also wie vermutet liegt das Problem beim Versuch, Hardwaredecodierung zu verwenden.
Leider hat es keine Auswirkungen auf die Firefoxanzeige.
Tja, ich weiß im Moment leider nicht ob und wie man das Browser-Plugin konfigurieren kann, ich dachte eigentlich dass das die normalen Xine Einstellungen verwendet… Evtl. gibts eine Datei in ~/.mozilla/?
Auf meinem 13.2 Testsystem funktioniert das.
Laut deiner Tabelle hast du in 13.2 das Xine-Plugin ja gar nicht installiert.
Also probier es auch in Leap zu deinstallieren, das Paket heißt xine-browser-plugin.
Ansonsten machts auch einen Unterschied ob libxine2 vom Standard- oder vom Packman-Repo installiert ist.
Das erstere hat keine VDPAU-Unterstützung, das letztere verwendet VDPAU bevorzugt.
Wenn du also Probleme mit VDPAU hast, wird das Standardpaket funktionieren, Packmans aber nicht (ohne die Einstellungen zu ändern).
Andererseits, wenn VDPAU funktioniert aber VAAPI nicht, ists genau umgekehrt.
Also schau mal in YaST (über den Versionen-Tab) welche installiert ist, und wechsle zur anderen.
Ach ja. Ich habe noch ein Kommando gefunden: ffplay.
Wenn ich in Leap 42.1 “ffplay internetadresse” angebe, dann wird auch ein Fenster aufgemacht und das Video sauber abgespielt, wie ich es in FF erwarten würde.
Ich weiss allerdings nicht, wie und ob ffplay mit xine “verbandelt” ist.
Gar nicht.
ffplay ist ein Kommandozeilenplayer der in ffmpeg enthalten ist.
Ich hab das nur noch mal zur Dokumentation geschrieben.
Tja, ich weiß im Moment leider nicht ob und wie man das Browser-Plugin konfigurieren kann, ich dachte eigentlich dass das die normalen Xine Einstellungen verwendet… Evtl. gibts eine Datei in ~/.mozilla/?
Hab ich geschrieben, dass es da ein pluginreg.dat gibt, wo die XINE Einträge drin sind, die den FF Anwendungseinträgen entsprechen.
Laut deiner Tabelle hast du in 13.2 das Xine-Plugin ja gar nicht installiert.
Also probier es auch in Leap zu deinstallieren, das Paket heißt xine-browser-plugin.
Ich hatte zwar vorher schon mal das Plugin in FF deakiviert, habe aber das Paket auch noch mal deinstalliert.
Keine Änderung.
Ansonsten machts auch einen Unterschied ob libxine2 vom Standard- oder vom Packman-Repo installiert ist.
Das erstere hat keine VDPAU-Unterstützung, das letztere verwendet VDPAU bevorzugt.
Wenn du also Probleme mit VDPAU hast, wird das Standardpaket funktionieren, Packmans aber nicht (ohne die Einstellungen zu ändern).
Andererseits, wenn VDPAU funktioniert aber VAAPI nicht, ists genau umgekehrt.
Also schau mal in YaST (über den Versionen-Tab) welche installiert ist, und wechsle zur anderen.
libxine2 war von packman installiert. Ich habe dann das vom Standard Repo genommen.
Auch hier leider keine Änderung.
Gar nicht.
ffplay ist ein Kommandozeilenplayer der in ffmpeg enthalten ist.[/QUOTE]
Es ist wie verhext.
Heute habe ich mal einfach so wieder probiert das Video mit FF abzuspielen - und er tut’s!
Warum auch immer.
Das Ganze ohne XINE Plugin.
Wohler wäre mir,wenn ich wüsste, warum und wie es jetzt funktioniert.
Langsam kann ich mich wieder meinen eigentlichen Arbeiten widmen.