Probleme mit der Logitech Tastatur MX 5500 (Bluetooth) und OpenSuse 12.1

Ich hoffe da lese auch ein paar Opensuse entwickler mit. :wink:
Also.

Tastatur ist eine Logitech MX5500(bluetooth) und die Maus eine Logitech Performance MX(2.4herz Funk nano)

Ich installiere immer die neusten OpenSuses.
Die Relase Version den warte ich um so 1-2 12.1M versionen auslassen, 12.1m3 installiere ich den diese version(neu, kein update).
Immer so, alles also auf “alle Pakete” und alles in der Liste installieren.

Also hab den die 12.1m3 Installiert lief gut den wurde 12,1m5 Installiert den fings an, also wie immer Installiert(dort geht die tasta) den am ende kdm (wie auch auch gdm und textmode) gebootet hatte keine Tastatur(maus geht ist aber neuer und Funk(nano)), wenn ich die Tasta und den Empfänger stick die tasta für neu suchen klicke findet er nix mehr(er sucht und sucht) auch den tip booten ohne tasta empfänger und den erst nach dem booten des kdm einstecken auch nicht.
wenn ich mit eine normalo usb tasta einstecke läuft alles, ABER den das zweite Problem der eingerichtete user Fehlt und das eingerichtete Root pw geht auch nicht, User/PW nicht richtig.
Dachte ich mir hald, OKI naja, warte ich hald auf die erste RC version, die wurde den installiert, das selbe problemm, naja 11.4 wider drauf und gewartet auf die vertige version 12.1 erscheint.
(Leider vergessen das es hier dieses forum giebt.)

Tja Fehlanzeige die selben 2 Probleme im Relase.

Den noch den letzten versuch, 11.4 installieren den 12.1 als update darüber, root ist jetzt schon mal da, aber die MX5500 tasta geht immer noch nicht.

Ich Denke das vergessen wurde bluetooth in den weiteren schritten zu integrieren.
Wie löse ich das?

MFG
gerade unter Windows schreibender Marc :wink:
FireFox natürlich ^^

Also hab mal 12.1 net mit VirtualBox 4.1.6 Installiert.
Leuft mit tasta naja kein vergleich ist ja alles emulliert. ;-(

Ich Denke es ist einen Bug ab 12.1m5 weil 11.0-12.1m3 Gingen ja noch ohne probleme.


Überings: für den ersten Post, ich hab die 12.1 dvd/net/Live am realen PC ausprobiert, und weil die net version ist ja auch immer gleich die neusten updates drin haben. keine tasta.
Und die Live kde/gnome das selbe das live system Gebootet und trotz keine Tastatur, Dachte naja wenn es mit der live geht kann ich dort drüber installieren.

Gerade am Realen OpenSuse 12.1 am pc

Also wenn ich jetzt auf dem Desktop bin kde mit ner normalo Tastatur und den mit der MX5500 Tastatur tippe kommt nix aber es get ein fenster auf
"BlueDevil, Logitech MX5500 Keyboard is Reguesting access to this computer " den kann man anklicken Trust and Authorize und Authorize Only und Deny.
wenn ich dort anklicke beim ersten geht nix wenn taste wider drücke das selbe fenster.

Erst mal Hallo Marc,
Deine Schreibe kommt mir doch bekannt vor (OS/2).:wink:
Deine Feststellung, dass Bluetooth in der SuSE 12.1 nicht richtig funktioniert ist wahr. Folgende Erfahrung habe ich mit einem Notebbook von Computix und einer Logitech Bluetooth-Maus: wenn WLAN beim Start aktiv ist, wird auch die Funk-Maus per Bluetooth eingebunden. Ist die WLAN-Station nicht erreichbar wird Bluetooth nicht aktiviert und Bluetoothdevil findet keinen Adapter. Jetzt stecke ich einen USB-Bluetooth-Adapter ein, die Maus wird eingebunden, aber nicht über USB sondern über den internen Blauzahn. Sowas von defekt. Bei Ubuntu 11.04 und 11.10 funktioniert die Sache mit der Maus immer (automatisch), dafür hat diese Distri andere fürchterbare Macken. Doch das ist eine andere Geschichte.
Gruss manfaf

Hab jetzt mal neuinstalliert aber die neuste factory version, openSUSE-NET-x86_64-Build0096-Media meine tastatur wirtd immer noch nicht erkannt.
Köönte das einer bitte mal einer der Programmierer das melden.

Eyn Marc wrote:

>
> Hab jetzt mal neuinstalliert aber die neuste factory version,
> openSUSE-NET-x86_64-Build0096-Media meine tastatur wirtd immer noch
> nicht erkannt.
> Köönte das einer bitte mal einer der Programmierer das melden.
>
>
Workaround:
‘[gelöst] OpenSuSE 12.1 - Bluetooth - Logitech Cordless Desktop MX5500 ohne
Funktion in X’
(http://tinyurl.com/72rnsl8)

uii den muss ich ja nochmals ran, noch mals 12.1 installieren, das factory 12.2 war nur test.
Und ich hoffe mal das dieses Problem in der OpenSuse 12.2m1 gelöst ist.