Hallo,
nachdem auf einem Rechner ein normales Software-Update gemacht wurde, gibt es nun Probleme beim Hochfahren. Das System bleibt hängen beim Hochfahren und zeigt folgende Meldung an:
Welcome to emergency mode!After logging in, type “journalctl -xb” to view; system logs,“systemctl reboot” to reboot,“systemctl default” …
Eine Eingabe ist nicht möglich.
Nach dem Runterfahren kann man aber nach einem erneuten Hochfahren und Abbruch der normalen Routine ein Image verwenden und kommt dann immerhin auf das System.
In “journalctl -xb” kann man erkennen, dass der Fehler offenbar mit einem Drucker-Update zu tun hat: https://abload.de/img/fehler03g9jms.jpg
Es macht keinen Unterschied, ob der Drucker angeschlossen ist oder nicht.
Wer weiß, was man tun sollte, um das System wieder normal hochfahren zu können?
Grüße
PS: habe zwischenzeitlich noch diesen File gefunden: https://forums.opensuse.org/content.php/171-HP-Printing-using-the-hplip-Package-in-openSUSE](https://www.google.de/search?q=Welcome+to+emergency+mode!After+logging+in%2C+type+“journalctl+-xb”+to+view%3B+system+logs%2C"systemctl+reboot"+to+reboot%2C"systemctl+default)
Nein, dein Problem hat sicher nichts mit einem “Drucker-Update” zu tun.
Die Meldung die auf dem Bild zu sehen ist besagt nur dass openSUSE’s hplip Paket nicht auf HP’s Homepage nach eventuellen Updates nachschaut.
Wer weiß, was man tun sollte, um das System wieder normal hochfahren zu können?
Das System bootet in den “Emergency Mode” wenn ein wichtiger Systemdienst nicht gestartet werden konnte.
Eine gängige Ursache ist dass eine Partition in /etc/fstab nicht gemountet werden konnte.
Also poste vielleicht mal diese Datei.
Wenn die Meldung bzgl. Emergency Mode kommt, musst du das root Passwort eingeben um dich “einzuloggen”.
Heißt “Eine Eingabe ist nicht möglich.”, dass das nicht funktioniert?
“journalctl -bx” müsstest du in diesem “Emergency Mode” eingeben um zu sehen was das Problem ist.
Im laufenden System wird das eher nicht sagen warum das Booten nicht funktioniert…
Das System bootet in den “Emergency Mode” wenn ein wichtiger Systemdienst nicht gestartet werden konnte.
Eine gängige Ursache ist dass eine Partition in /etc/fstab nicht gemountet werden konnte.
Klingt plausibel.
Also poste vielleicht mal diese Datei.
Werde ich so schnell wie möglich nachreichen.
Heißt “Eine Eingabe ist nicht möglich.”, dass das nicht funktioniert?
Genau, keine Eingabe möglich.
[FONT=Lucida Grande]“journalctl -bx” müsstest du in diesem “Emergency Mode” eingeben um zu sehen was das Problem ist.
Und genau das geht nicht.
Werde mich bald wieder melden.[/FONT]
Evtl. ein Kernel-Update und grub wurde nicht neu geschrieben?
Schau in Yast----System----Bootloader nach und lass den Bootloader neu schreiben indem du auf ok klickst.
Evtl. ein Kernel-Update und grub wurde nicht neu geschrieben?
Kann man das irgendwo nachsehen?
lass den Bootloader neu schreiben indem du auf ok klickst.
Klingt vielversprechend. Melde mich wieder.
Tja, das ist blöd…
Es gibt allerdings andere Möglichkeiten rauszufinden welcher Dienst fehlschlägt.
Z.B. kannst du ESC drücken wenn der Boot Splash erscheint um die Startmeldungen zu sehen, bzw. plymouth deaktivieren (“plymouth.enable=0” zu den Bootoptionen hinzufügen).
Zeilen mit einem roten “[FAILED]” sind diesbezüglich hauptsächlich relevant…
Andererseits schreibt plymouth diese Startmeldungen auch in die Datei /var/log/boot.log, also poste bitte diese Datei auch.
So, wir haben das versucht mit dem Bootloader-Neuschreiben. Hat aber nichts gebracht, außer dass jetzt andere Fehler erscheinen: https://abload.de/img/dscf6488-25rlurb.jpg