Problem mit Partitionierung während Installation

Hallo,

ich wollte mal den Sprung von Ubuntu nach Suse wagen und stieß während der Installation leider auf folgende Probleme:

Ich habe eine Festplatte, auf der sich bereits eine Windows-Partition und Ubuntu 15.04 (mit jeweils /-Partition, home-Partition und Swap-Partition) befindet.
Nun wollte ich alle für Ubuntu relevanten Partitionen löschen und entsprechend neue für Suse auf dem frei gewordenen Speicher anlegen; also auch wieder /, home und swap.

Das Installationsprogramm lässt mich aber nur zwei dieser Partitionen erstellen und gibt dann den Fehler aus “Unable to create partitions on sda”. Wenn ich auf swap verzichte, geht es zwar weiter, allerdings weist es mich darauf hin, dass die Installation durch andere Partitionen “shadowed” sei, was zu Problemen führen könnte, und dass es problematisch sei ohne Swap zu installieren (was mir auch bekannt ist und ich auch gerne beachten will).

Könntet ihr mir evtl. erklären, was diese Fehler nun konkret bedeuten und wie sie sich beheben lassen?

Grüße
Marcus

Ist da eventuell eine GPT Partition drauf?
Versuch mal, von DVD zu starten und mit gdisk alles plattzumachen, bevor Du die Installation startest.

Gruß
Uwe

Hallo Marcus.

Mit welcher Windows-Version arbeitest du?

Ab Windows 7 werden standardmäßig zwei Partitionen für Windows reserviert: Eine sehr kleine Partition (entweder 100MB oder ab Windows 8 350MB) und die Partition, in die Windows installiert wird. Falls du jetzt noch zwei primäre Partitionen angelegt hast, ist es ganz klar, dass keine weiteren Partitionen möglich sind (es können nur maximal 4 primäre angelegt werden).

Du solltest also neben deinen zwei primären Windows-Partitionen als dritte eine erweiterte Partition mit entsprechender Größe anlegen (am besten maximal). Danach erstellst du in der erweiterten Partition deine 3 gewünschten (so genannten logischen) Partitionen.

Hier noch 'nen Link für die Swap-Größe.

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Swap_Größe_unter_Linux

Viel Erfolg!