Problem mit Avermedia TV-Stick (USB)

Mit Suse 11.2 schaffte ich es noch, meinen TV-Stick zum laufen zu bringen. Jedoch gibs jetzt mit 11.3 ein Problem:

Bei Beginn der Installation brichts gleich ab und sagt, dass entweder

a) kernel-devel nicht installiert wäre (ist es aber!)
b) ich die falsche Distribution gewählt hätte oder
c) mein Kernel nicht unterstützt wird und ich statt der automatischen Installation mal die expert-Variante wählen soll (for kernel hackers). doch ich habe keine Ahnung, welches Verzeichnis ich da auswählen soll.

Fehler log:

ls: Zugriff auf /tmp/avm-install/installer/src/h826d.ko nicht möglich
ls: Zugriff auf /tmp/avm-install/installer/src/averusbh826d.ko nicht möglich

Oder muss ich vielleicht erst den original Ati Treiber meiner GraKa installieren? Hab ich mir bis jetzt erspart, weil Suse auch so sauber läuft.

Weiß jemand Rat?

Grüße

Ich leider nicht direkt.
Unter Ubuntu scheint es auch ein Problem mit avermedia und “h826d.ko” zu geben.
AverMedia AverTV Hybrid Volar HX

Experimentelle kernels gibt es dort (Vorsicht! Würde ich erst auspropieren, wenn nichts anderes funktioniert):
Index of /opensuse/repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.3/i586/

Aber vielleicht könntest du fürs Erste ein paar mehr Informationen posten.
Ich wollte gerade ein paar Tags ergänzen, aber wusste nicht ganz, welche ich nehmen sollte.

Beispielsweise sind unter
AVerMedia MPD USA - PCTV tuner card - HDTV tuners - ClearQAM - TV Tuner Card - USB
5 verschiedene Produkte zu sehen. Welches hast Du?
Für welche Signale ist es gut?
Analog, DVB-T, DVB-S, DVB-S2, DVB-C oder Kombinationen (Hybrid)?
Welche Kernel Variante (default, desktop, vanilla, …) und welche Desktop Umgebung (KDE, GNOME, LXDE, …) nutzt Du?

Viel Erfolg
pistazienfresser

hast du das Paket kernel-source oder kernel-default-devel installiert?

Ach ja, hab ganz vergessen zu posten, welches Gerät ich habe =)

Avermedia TV-Hybrid Volar HX

macht Analog und DVB-T

Hab den Desktop-Kernel und GNome.

Und JA, Kernel-Devel ist installiert (stand auch im Eröffnungs-Post)

  1. Sind vielleicht die Pakete aus dem Post
    Nvidia Treiber und Erfahrungen Thread
    gemeint, da geht es doch auch ums Kernel-Bauen (Kompileren) um einen Treiber in den Kernel zu integrieren, oder?

  2. Soll die Diskussion mal in “Hardware” verschoben werden?

Grüße
pistazienfresser

z 1) ich habe eine Ati-Karte, nicht Nvidia.

zu 2) ja passt wahrscheinlich besser

Ist das die vollständige Log?
Vermutlich kann der Installer die Kernelmodule nicht bauen/erstellen und deshalb auch nicht finden.
Vielleicht ist dem Installer der openSUSE 11.3 Kernel zu neu. Mitunter könnte das Paket kernel-syms helfen…

Ja das ist die vollständige error log

Habe Kernel Syms eben mal installiert, das Proble besteht weiterhin.

Hat vielleicht jemand nen tip für die Experteninstallation? Welcher Pfad muss für die Installation gewählt werden?

Ich schrieb nicht von dem Nvidia-Treiber selbst,
sondern von “Kernel-Bauen (Kompileren) um einen Treiber in den Kernel zu integrieren” und den dazu benötigten Paketen. (Alleine) mit den Paketen, die Du hast, scheint es doch nicht zu funktionieren. Aber vielleicht schaut ja mal ein Kernel-Bauer und Kompilerer vorbei, der Dir helfen kann (vielleicht finde ich noch nette Stichworte)?

Viel Glück und allseits gute Datensicherung :wink:
pistazienfresser

shlaze@linux-cxln:/H826D-expert-install> sudo make
make -C /lib/modules/2.6.34-12-desktop/source O=/lib/modules/2.6.34-12-desktop/build SUBDIRS=pwd
make[1]: Entering directory /usr/src/linux-2.6.34-12' make[2]: gcc: Kommando nicht gefunden LD /H826D-expert-install/built-in.o CC [M] /H826D-expert-install/aver/averusb-mod.o /bin/sh: gcc: Kommando nicht gefunden. make[3]: *** [/H826D-expert-install/aver/averusb-mod.o] Fehler 127 make[2]: *** [_module_/H826D-expert-install] Fehler 2 make[1]: *** [sub-make] Fehler 2 make[1]: Leaving directory /usr/src/linux-2.6.34-12’
make: *** [default] Fehler 2

Was läuft da falsch?

Ich ahbe jetzt mal die Experteninstallation gewählt:

/H826D-expert-install> sudo make
root’s password:
make -C /lib/modules/2.6.34-12-desktop/source O=/lib/modules/2.6.34-12-desktop/build SUBDIRS=pwd
make[1]: Entering directory /usr/src/linux-2.6.34-12' Building modules, stage 2. MODPOST 2 modules WARNING: could not find /H826D-expert-install/aver/.osdep_dvb.o.cmd for /H826D-expert-install/aver/osdep_dvb.o make[1]: Leaving directory /usr/src/linux-2.6.34-12’
strip --strip-debug *.ko
shlaze@linux-cxln:/H826D-expert-install>

Dann gemäß anleitung für mplayer:

@linux-cxln:~> mplayer tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0:alsa:adevice=hw.1,0:amode=1:audiorate=48000:forceaudio:volume=100:immediatemode=0:normid=0:freq=147250:outfmt=YUY2
MPlayer dev-SVN-r31930-4.5-openSUSE Linux 11.3 (x86_64)-Packman (C) 2000-2010 MPlayer TeamCan’t open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can’t init input joystick
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.

Playing tv://.
TV file format detected.
Selected driver: v4l2
name: Video 4 Linux 2 input
author: Martin Olschewski <olschewski@zpr.uni-koeln.de>
comment: first try, more to come :wink:
v4l2: unable to open ‘/dev/video0’: No such file or directory
v4l2: ioctl set mute failed: Bad file descriptor
v4l2: 0 frames successfully processed, 0 frames dropped.

Exiting… (End of file)

In der anleitung steht noch, man solle vorher dvbscan laufen alssen und die ergebnisse dann zu mplayer kopieren. der befehl dvbscan wird aber nicht gefunden und cnf liefert auch keine ergebnisse.

Weiß jemand Rat?

Hmm…

WARNING: could not find /H826D-expert-install/aver/.osdep_dvb.o.cmd for /H826D-expert-install/aver/osdep_dvb.o

Versuch mal:

$ configure
$ make

make install