Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach ein paar “Alten” Hasen die mit bei meinem Problem helfen können.
Zu meinem Problem.
Wir haben bei uns auf der Arbeit einen Rechner der uns eine Live Maschinen Ansicht unserer Hall zeigt (Prozess Visualisierung).
Dieses System ist von ca. 1998/99. Dort Werkelt ein SuSE Linux 5.3. seit dem ohne Probleme (naja ein paar Festplattenausfälle mal ausgenommen).
Wir haben ein Festplatten Image von diesem System um bei HDD Problemen das System wieder ans laufen zu bekommen. Aber keine Installations Medien von der verwendeten Software nur von dem SuSE haben wir die CD’s noch.
Mein Arbeitgeber möchte dieses System nicht erneuern, dafür ist keine Geld da. Wir Techniker haben aber einen echten Mehrwert durch dieses System.
Nun hatten wir mal kurz einen Schockmoment gehabt als der Rechner nicht mehr arbeitete. Zu dem Zeitpunkt ist uns bewusst geworden das man diese Alte Hardware nicht mehr wirklich ersetzten kann.
Da kam mir und noch nem “Nerd” die Idee den PC zu Virtualisieren, haben wir ja schließlich für andere System bei uns auch.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet in der Hoffnung das man mir hier mit dem Gast System SuSE 5.3 helfen kann.
Die Rahmenbedingungen die wir haben sind aber leider echt ein Problem. Erstens wir dürfen KEIN Geld der Firma ausgeben. Als Host PC dürfen wir einen vorhandenen PC nutzen. Host System darf immer noch kein Geld kosten also Betriebssystem Linux. Virtualisierungssoftware darf auch keine Geld kosten also dachten wir an VirtualBox da ich damit Privat auch hin und wieder was mache. Nach etwas Suchen im Netz kamen als Alternativen QEMU, KVM oder XEN auf. Da haben wir aber null Erfahrung mit (gehabt).
Die Technischen Daten des Alten PC’s: SCSI Controller von Adaptec. Eine ATI Mach64 als GraKa, 265MB RAM die SCSI HDD ist 10G groß aber nicht voll Partitioniert. Ein Netzwerkkarte erwähne ich der Vollständigkeit halber, aber habe die Marke gerade auch nicht im Kopf. CPU ist wenn ich das richtig im Kopf habe ein Pentium 90.
Werdegang bis jetzt: Das HDD Image wurde auf eine Virtuelle Platte wiederhergestellt.
System eingestellt bei VirtualBox:
- die 256MB RAM auch mal 512MB RAM zum Testen.
- Chipsatz PIIX3
- Grafikarte macht uns Schwierigkeiten da man ja keine echte Hardware emulieren kann erst mal 16MB (später auch 32MB) eingestellt und VMSVGA.
- Für die HDD konnten wir keine SCSI Adaptec Einstellung finden also ausprobieren und schlau machen. BusLogic haben wir in den Kernel Modulen der Installation’s CD gefunden also eingestellt und weiter.
- Audio ist nicht wichtig aber auf SoundBlaster 16
- Netzwerk auf Netzwerkbücke und als Adapter Typ PCnet PCI II gewählt da auch dafür Kernel Module zu finden waren.
Virtuelles System Booten und Kernel Panic da die Kernel Module noch nicht geladen wurden und die HDD nicht gemountet werden konnten.
Über die Boot CD starten Kernel Module laden und installiertes System Booten funktionierte erst mal, die Virtuelle Maschine bootet und geht die RUNLEVEL durch bis zu dem Punkt wo der X Server gestartet werden soll, dort schaltet das Fenster der VM auf schwarz und ab und zu flackert mal die “Konsole” auf. Keine Tasten Kombi die uns bekannt ist konnte daran was ändern. Wir haben versucht auf eine andere tty zu wechseln ohne Erfolg. STRG-C oder banal ESC nichts, nur ein STRG-ALT-ENTF sorgt für ein Reboot.
Weiter lesen, suchen, schlau machen es wird da an der stelle wohl der XF86_Mach64 X-Server gestartet oder zumindest versucht.
Das schlägt aus Ermangelung der Hardware wohl fehl und äußert sich in diesem Flackern.
Wir haben auf den Instillations CD’s mehrere XFServer gefunden nur echt weitergeholfen hat uns das nicht.
Gedacht hatten wir, da ja die VM auf VMSVGA eingestellt ist, versuchen wir den SVGA Server, wir benötigen aber eine Auflösung von 1280x1024 und die sind in der XFConfig so auch eingestellt. Damit arbeitet die VM auch nicht.
Mit Hilfe des Rettung System der Installation CD haben wir mal die XFConfig ausgehebelt (umbenannt zu .old) Da kommen wir wenigstens zu einem Login und können mit Yast das System einstellen und halt auch via Konsole.
Somit sind wir erst mal am Ende mit unserem Wissen und hoffen auf richtungsweisende Hilfe.
Sollte ich wichtige Einzelheiten vergessen haben zu erwähnen werde ich diese gerne nachreichen.
Gruß Andre