ich habe folgendes Problem (bin Linux neueinsteiger):
Sobald ich versuche openSuse zu installieren bekomme ich immer die Fehlermeldung das keine Festplatten gefunden werden. Im Bios ist alles vorhanden und Win7 funktioniert ja. Ich habe zuvor bereits meine SATA Controller von AHCI auf IDE umgestellt und einen unpartitionierten Bereich geschaffen.
Folgende Festplatten habe ich in meinem System:
OCZ Agility SSD SATAIII 120 GB
WD 1TB SATAIII
Ich benutze Folgendes Mainboard:
ASRock 770 Extrem3
Und Folgende OpenSuse versionen habe ich bereits erfolglos getestet:
UEFI ? Da kann ich dir jetzt leider nicht genau folgen.
Da leider die einzige Originale Linux DvD mein 11.1er ist das ich damals mal zum testen gekauft habe, habe ich es damit nochmal versucht. Denn bei allen neueren Versionen bekomme ich am ende, egal welcher downloadmanager, immer die falsche Prüfsumme heraus und die DvD ist nach dem brennen (nero Image writher) nur als Bierdeckel zu gebrauchen Was aber keine Rolle spielt da ich 13.1 schon vorbestellt habe.
Nun aber zu meinem eigentlichen Festplattenproblem. Ich habe gestern abend nochmals einen Versuch gestartet und bin auf die Idee gekommen, meine Festplatten auf SATA2 umzustecken. Jetzt funktioniert alles. Das ist ja aber nicht sinn der Übung wenn ich jedesmal meine ssd auf SATA2 umstecken muss. Nun kann das sein das ich SATA3 Treiber für Linux brauche ?
Grüße
Edit: Ich nutze immer die Vollversion installationen 64bit
Hast Du es mal als torrent versucht herunterzuladen, da wird schon jedes heruntergeladenen Stück überprüft.
Das ISO-File mit der md5sum überprüft? Wenn das ok ist, brennen als ISO-Image /ISO-Abbild, nicht als Daten-DVD. Und mit langsamer Geschwindigkeit.
Wenn die md5sum nicht ok ist, brauchst Du gar nicht brennen.